Télécharger Imprimer la page

Tunturi ALPHA 150 Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
Bedienen einer Taste, Betätigung der Pedale
oder Senden von Herzfrequenzimpulsen an die
Messeinheit kehrt das Alpha 150 in das aktive
Stadium zurück. Wenn Sie das Gerät einschalten,
beginnt das Alpha 150 automatisch in der
Funktion Mode.
Schützen Sie das Alpha 150 vor starker
Sonneneinstrahlung, da hierdurch das Gehäuse
und die Farben der Anzeige verblassen können.
Bitte sorgen Sie ausserdem dafür, dass das Alpha
150 nicht mit Wasser in Berührung kommt. Starke
Schläge können das Interface beschädigen.
H E R Z F R E Q U EN Z M E S S U NG
M I T D E M S EN D ER G U R T
Bringen Sie den Sender an dem elastischen Gurt
1.
an.
Stellen Sie die Länge des Gurtes so ein, dass er
2 .
angenehm, aber doch gut anliegend sitzt.
Heben Sie den Sender leicht von der
3 .
Hautoberfläche ab und feuchten Sie das geriffelte
Feld auf der Senderrückseite an.
Vergewissern Sie sich, dass die angefeuchteten
4 .
Elektroden gut auf der Haut anliegen und dass sich
das Polar-Logo seitenrichtig in der Mitte befindet.
Der Sendergurt arbeitet am besten, wenn der
Sender mit der blossen Haut in Berührung ist.
Wenn Sie den Gurt lieber über einem Hemd
tragen, feuchten Sie das Hemd bitte gut unter den
Elektroden an: die Kontakte müssen beim Training
angefeuchtet sein.
Pflegen Sie den Sender nach dem Training
gut. Dadurch verlängern Sie die Lebensdauer der
Elektroden und der Batterie.
. Reinigen Sie den Sender vorsichtig mit einer
1
milden Seifenlösung.
Spülen Sie anschliessend mit klarem Wasser ab.
2 .
Trocknen Sie den Sender sorgfältig.
3 .
P UL S ME S S U N G M I T E I N EM O H R SENSO R
Sie können auch einen als Zubehör bei Ihrem
Tunturi-Händler erhältlichen Ohrsensor zur
Pulsmessung verwenden.
M E S S E N S I E I H RE N P U L S W I E F O L G T:
Öffnen Sie die Rückseite des Alpha 150
1.
und verbinden den Stecker des Ohrsensors mit
der Anschlussbuchse des Alpha 150. Führen Sie
anschliessend das Kabel durch das Loch zwischen
der Abdeckung und dem Gehäuse und schliessen
Sie den Deckel.
Bringen Sie den Ohrsensor an Ihrem
2 .
Ohrläppchen an.
Befestigen Sie das Kabel des Sensors mit dem
3 .
mitgelieferten Clip an Ihrem Hemd.
6
B E A CH TE N S IE B E I P R O B LE M E N M IT
D E R PU LS M E S SU N G FO LGE N D E S:
Überprüfen Sie die Funktion des Sensors im
Ruhestand.
Eine Störung kann durch die physiologischen
Eigenschaften des Ohrläppchens hervorgerufen
werden. Versuchen Sie den Puls an der Innenfläche
des Ohres oder an der Fingerspitze zu messen.
Reiben Sie das Ohrläppchen mit den Fingern,
um die Durchblutung zu verbessern.
Wenn der Puls auf mehr als 150 steigt, kann
die Messung durch die schnellere Blutzirkulation
beeinträchtigt werden.
Eine starke Lichtquelle in unmittelbarer Nähe
des Benutzers kann Störungen hervorrufen.
Bitte reinigen Sie den Ohrsensor nach
dem Gebrauch mit einem feuchten Wischtuch.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
Ziehen Sie stets den
B I T T E B E AC H T E N !
Stecker des Ohrsensors aus der Buchse, wenn
Sie den Sendergurt zur Messung verwenden.
Der Ohrsensor würde andernfalls die
Herzfrequenzmessung beeinträchtigen.
B E N U T Z E R I N T E R F A C E
FU N K TI O NS TA ST EN
Die Funktion
enthält Trainingsmodi mit
M O DE
konstantem Widerstand, mit konstanter Intensität
sowie mit konstanter Herzfrequenz. Bei
Inbetriebnahme stellt sich
automatisch auf
M O DE
Training mit konstantem Widerstand ein.
Über die Funktion
können Sie die
S E T
Einstellungen des Benutzerinterfaces ändern.
Über
rufen Sie voreingestellte und
PRO G
eigene gespeicherte Trainingsprofile sowie den
Erholungspuls-Fitnesstest auf.
R E C U ND OK
Mit der
-Taste können Sie Ihren eigenen
R E C
Trainingsverlauf aufzeichnen. Drücken Sie auf
REC, bevor Sie mit ihrem aufzuzeichnenden
Training beginnen. Durch Betätigen der OK-Taste
speichern Sie Ihre Einstellungen.
R E S E T
Wenn Sie über eine Sekunde lang die "
"-
R E S E T
Taste drücken, zeigt Ihnen das Display die
Gesamtbetriebswerte des Geräts an. Durch eine
Betätigung der "
"-Taste werden auch die
R E S E T
Werte im Display immer auf Null gesetzt.
R EG ELTA ST EN -/+
Mit Hilfe der Regeltasten (-/+) können Sie
den Widerstand, die Trainingsintensität sowie das
Herzfrequenzniveau einstellen.
D I SPL AY
Das Display am Benutzerinterface zeigt Ihnen die
folgenden Trainingswerte an:
1 . T R AI N I N GS IN T EN S I TÄ T ( W)
Der angezeigte Watt-Wert ändert sich automatisch
bei jeder Intensitätsänderung: Der Wert ist
abhängig von der Trittgeschwindigkeit und vom
eingestellten Widerstand.
2 . EN ER G IEV ER BR A U C H ( K C AL / K J)
Die Angabe des Energieverbrauches erfolgt
kumulativ (0-999). Die Displayanzeige erfolgt
standardmässig in kcal.
3 . G ESC H WI N DI G KEI T ( R P M / K M /H / M P H)
Die Displayanzeige erfolgt, wenn nicht anders
eingestellt, in rpm (Pedalumdrehungen pro
Minute)
4 . HE R ZF R EQ U EN Z
Zur Anzeige der Herzfrequenz ist die Verwendung
eines Sendergurtes notwendig. Zur Pulsmessung
verwenden Sie bitte des Ohrclip-Sensor. Wird
kein Signal übertragen, zeigt das Display statt der
Frequenz ein "-" an.
Wenn Sie
B I T T E B E AC H T E N !
einen Sendergurt verwenden, darf der Ohrsensor
nicht gleichzeitig am Gerät angeschlossen sein, da
sonst Fehlfunktionen bei der Herzfrequenzmessung
auftreten.
5. T R AI N IN G SD AU ER
Während der ersten Minute wird die Zeit
sekundengenau angezeigt, danach in Minuten-
oder Zehn-Minuten-Schritten. Die Zeitanzeige
hält an, wenn die Geschwindigkeit bei Null ist.
6 . T R AI N I N GS ST R EC K E ( KM / M I LES )
Die Displayanzeige erfolgt, soweit nicht anders
eingestellt, in km. Bis zur Strecke von 9,99
km wird diese auf 10 m (zwei Dezimalstellen)
genau angezeigt, danach bis 99,9 km auf 100 m
(eine Dezimalstelle) genau. Die Anzeige in Meilen
erfolgt entsprechend.
F U N K T I O N E N
E I NST E L LUN G D E S W I D E R STAN D E S
Beim Training mit konstantem Widerstand wird
dieser durch die "-/+"- Tasten eingestellt. Während
Sie den Widerstand einstellen, zeigt das Display
"
" und den Einstellungswert an. Zwei
S E T
Sekunden nach erfolgter Eingabe erscheint auf dem
Display wieder die Normalanzeige.
R E SE T
Durch Betätigen der "
"-Taste werden alle
R E S E T
Displaywerte auf Null gesetzt. Wenn Sie die
B E T R I E B S A N L E I T U N G • A L P H A 1 5 O
"
"-Taste länger als eine Sekunde lang
R E S E T
gedrückt halten, werden die Gesamttrainingswerte
des Gerätes angezeigt und zwar so lange, bis Sie die
Taste wieder loslassen.
M OD E
Die Wahlfunktion
umfasst das Training
M O DE
mit konstantem Widerstand, mit konstanter
Intensität sowie mit konstanter Herzfrequenz.
Den Trainingsalternativen ist gemeinsam, dass mit
ihnen ein konstantes Trainingsniveau festgelegt
wird, dessen Einhaltung vom Gerät automatisch
überwacht wird. Zum Training mit konstanter
Herzfrequenz ist die Messung der Herzfrequenz
mit einem Herzfrequenz- oder Pulssensor
notwendig.
Wählen Sie den Trainingsmodus mit der
1.
Bedienungstaste "
".
MODE
Resistance = Training mit konstantem
Tretwiderstand (Nm). Eine schnellere Tretfrequenz
bedeutet höhere Leistung.
Watt = Training mit konstanter Leistung.
Dabei wird der Widerstand automatisch angepasst,
so dass die eingestellte Trainingsleistung, z.B. 100
Watt, stets unverändert bleibt, unabhängig von der
Tretfrequenz.
Pulse = Training mit konstanter Herzfrequenz,
bei dem die Leistung automatisch angepasst wird
und Ihre Herzfrequenz so auf dem gewünschten
Niveau, z.B. 120 Schläge pro Minute, gehalten
wird, unabhängig von der Tretfrequenz.
Stellen Sie die Werte der Konstanten mit
2 .
den Tasten "-" und "+" ein. Auch während
des Trainings können Sie die Konstanten durch
Betätigung der Tasten "-/+" verändern. Während
Sie einen neuen Wert eingeben zeigt das Display
"SET" und den Wert (Nm, W, Herzfrequenz)
an. Erfolgt 2 Sekunden lang keine Eingabe mehr,
stellt das Display automatisch wieder auf die
Normalanzeige um.
P RO G
Über
können Sie voreingestellte
PRO G
Trainingsprofile aufrufen. Ausserdem bietet die
Funktion Speicherplätze für Ihre eigenen
Trainingsprofile sowie den
Erholungspuls-Fitnesstest. In den
vorprogrammierten Trainingsprofilen schwankt die
Höhe des Widerstandes in einer vorgegebenen
Weise. Dabei kann aus den Profilen Health
(Fitnessverbesserung), Slim (Gewichtskontrolle)
und Fit (für Trainierende mit bereits guter Fitness)
gewählt werden. Die Profile sind jeweils in 9 Stufen
unterteilt, wobei Stufe 1 das leichteste und am
längsten dauernde, und Stufe 9 das intensivste,
aber dafür kürzeste Training darstellt. Am Ende des
Handbuches sind die Trainingsprofile dargestellt.
D
7

Publicité

loading

Produits Connexes pour Tunturi ALPHA 150