Riello RL 70/M Manuel D'entretien page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

RL 70/M - RL 100/M - RL 130/M
RL 70/M
220V
F
A gG/gL
10
L
1,5
2
mm
(A)
RWF40
(B)
THERMORELAIS
(C)
RL 100/M
380V
220V
380V
6
20
10
1,5
2,5
1,5
a - d : rot
b - c : weiss
RL 130/M
220V
380V
20
10
2,5
1,5
20083351
D1910
20083350
9
SCHEMA (A)
Elektroanschluß RL 70-100-130/M dreipha-
sige Speisung 220/380V.
Sicherungen und Kabelquerschnitt Schemata
(A), siehe Tabelle.
Nicht angegebener Kabelquerschnitt: 1,5 mm
SCHEMA (B)
Elektroanschluß Leistungsregler RWF40
(modulierender Betrieb)
Zeichenerklärung Schemen (A) - (B)
BT - Temperaturfühler
BP - Druckfühler
IN - Schalter für das manuelle Ausschalten
des Brenners
MB - Klemmenbrett Brenner
RS - Fernentriegelungsschalter (falls vorhan-
den)
S
- Störungs-Fernmeldung
TL - Regelung: schaltet den Brenner aus, wenn
die Temperatur oder der Kesseldruck den
festgelegten Wert erreichen.
TR - Regelung: steuert 1. und 2. Betriebsstufe.
Wenn der Leistungsregler RWF40 für
modulierenden Betrieb angeschlossen ist,
ist die TR-Regelung nicht erforderlich, da
deren Funktion vom Leistungsregler über-
nommen wird.
TS - Sicherheitsregelung: tritt bei Defekt an TL
in Aktion.
SCHEMA (C)
Einstellung Wärmerelais 19)(A)S.3
Dieses schützt den Motor vor dem Durchbren-
nen wegen erhöhter Stromaufnahme infolge des
Ausfallens einer Phase.
• Wenn der Motor über eine Sternschaltung mit
380V- Spannung gesteuert wird, muß der Zei-
ger auf "MIN"- Stellung positioniert werden.
• Bei Dreieck-Schaltung mit 220V- Spannung,
muß der Zeiger auf "MAX" gestellt werden.
Obwohl die Skala des Wärmerelais nicht die
Entnahmewerte vorsieht, die auf dem Typen-
schild des 380V- Motors angegeben sind, wird
der Schutz trotzdem gewährleistet.
VERMERKE
Die Brenner RL 70/M - RL 100/M - RL 130/M
werden werkseitig für 380V Stromversorgung
vorbereitet. Falls die Stromversorgung 220V
beträgt, den Motoranschluß von Stern- auf Drei-
eckschaltung und die Einstellung des Wärmere-
lais verändern.
Die Stromversorgung der Hilfsstromkreise muss
230V Betragen.
Die Brenner RL 70/M - RL 100/M - RL 130/M
sind für intermittierenden Betrieb baumusterge-
prüft. Das bedeutet, daß sie - laut Vorschrift -
wenigstens einmal pro 24 Stunden ausgeschal-
tet werden müssen, damit die elektrischen Ein-
richtungen auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft
werden können. Der Brennerstillstand erfolgt
üblicherweise über die Fernsteuerung der Kes-
selanlage.
Sollte dies nicht der Fall sein, muß an IN ein
Zeitschalter reihengeschaltet werden, der einen
Brennerstillstand
einmal
alle
gewährleistet.
Wenn dieser Brenner mit dem Gasfeuerungsau-
tomaten Landis & Gyr LOK 16.250 A27 (mit
dem Steuergerät Landis LAL 1.25 austausch-
bar) ausgestattet ist, ist er auch für den Dauer-
betrieb geeignet. Die elektrische Verdrahtung
des Brenners bleibt unverändert.
ACHTUNG: Den Nulleiter nicht mit dem Pha-
senleiter in der Leitung der Stromversor-
gung vertauschen.
2
24
Stunden

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières