Bosch GDA 280 E Professional Notice Originale page 9

Ponceuse delta
Masquer les pouces Voir aussi pour GDA 280 E Professional:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
OBJ_BUCH-428-004.book Page 9 Monday, December 2, 2013 8:47 AM
Zur Bearbeitung von Farb-/Lack-
schichten bzw. Grundierungen wie
Füller und Spachtel
Zum Abschleifen von Farbe
Zum Schleifen von Vorstreichfarbe
Zum Endschliff von Grundierungen vor
der Lackierung
Zum Nachbearbeiten bzw. Polieren, insbesondere von Metall
und Stein, verwenden Sie Vlies/Polierfilz.
Je nach gewünschter Oberflächengüte des Werkstücks sind
verschiedene Vliesarten bzw. Polierfilze zu verwenden.
Schleifplatte wechseln (siehe Bild C)
 Schieben Sie den SDS-Schieber für Schleifplattenent-
riegelung 6 bis zum Anschlag nach rechts.
 Nehmen Sie die Schleifplatte 5 ab.
 Führen Sie die Schleifplatte 5 von unten gegen die
Schleifplattenaufnahme und drücken Sie diese fest an.
 Schieben Sie den SDS-Schieber für Schleifplattenent-
riegelung 6 bis zum Anschlag nach links.
Ist beispielsweise die vordere Spitze des Schleifblattes abge-
nutzt, kann auch die komplette Schleifplatte abgenommen
und – um 120° verdreht – wieder aufgesetzt werden.
Sonder-Schleifplatten
Sie können die mitgelieferte Schleifplatte 5 gegen eine als Zu-
behör erhältliche Sonder-Schleifplatte auswechseln.
Die Montage der Sonder-Schleifplatte erfolgt entsprechend
dem Wechsel der mitgelieferten Schleifplatte.
Das Aufsetzen und Abnehmen des jeweiligen Schleifblattes
erfolgt entsprechend dem Wechsel des Original-Schleifblat-
tes.
Lamellenschleifvorsatz (siehe Bild D)
Die Verwendung des Lamellenschleifvorsatzes 9 ermöglicht
Ihnen das Bearbeiten besonders schwer zugänglicher Stel-
len, wie z. B. Lamellen an Fenstern, Schränken oder Türen.
Schleifzunge, flach (siehe Bild E)
Die flache Schleifzunge 11 ermöglicht Ihnen das Bearbeiten
von schmalen Schlitzen und engen Zwischenräumen.
Schleifzunge, oval (siehe Bild F)
Die ovale Schleifzunge 12 ermöglicht Ihnen das Bearbeiten
von Rundungen und Hohlkörpern oder von nach innen ge-
wölbten Flächen wie beispielsweise an Möbeln, Geländern
oder Heizkörpern.
Bosch Power Tools
Betrieb
Körnung
40 –320
Inbetriebnahme
 Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
grob
40, 60
auch an 220 V betrieben werden.
80, 100,
mittel
120
Ein-/Ausschalten
180, 240,
Schieben Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter 1 nach vorn in Position „I".
fein
320
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, schieben Sie den
Ein-/Ausschalter 1 nach hinten in Position „0".
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
Schwingzahl vorwählen
Mit dem Stellrad Schwingzahlvorwahl 2 können Sie die benö-
tigte Schwingzahl auch während des Betriebes vorwählen.
Die erforderliche Schwingzahl ist vom Werkstoff und den Ar-
beitsbedingungen abhängig und kann durch praktischen Ver-
such ermittelt werden.
Arbeitshinweise
 Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand ge-
kommen ist, bevor Sie es ablegen.
Die Abtragsleistung beim Schleifen wird im Wesentlichen
durch die Wahl des Schleifblattes sowie durch die vorgewähl-
te Schwingzahl bestimmt.
Nur einwandfreie Schleifblätter bringen gute Schleifleistung
und schonen das Elektrowerkzeug.
Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck, um die Lebens-
dauer der Schleifblätter zu erhöhen.
Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdruckes führt nicht zu
einer höheren Schleifleistung, sondern zu stärkerem Ver-
schleiß des Elektrowerkzeuges und des Schleifblattes.
Zum punktgenauen Schleifen von Ecken, Kanten und schwer
zugänglichen Bereichen können Sie auch allein mit der Spitze
oder einer Kante der Schleifplatte arbeiten.
Benutzen Sie ein Schleifblatt, mit dem Metall bearbeitet wur-
de, nicht mehr für andere Materialien.
Verwenden Sie nur original Bosch-Schleifzubehör.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
 Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
 Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-
le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.
Deutsch | 9
2 609 932 907 | (2.12.13)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières