Blinker-Funktionsweise; Zubehörteile; Schtzmodul - Elkron HPA700M Notice D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour HPA700M:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.0 BLINKER-FUNKTIONSWEISE

An der Sirene HPA700M ist ein mit LED-Technologie ausgestatteter Blinker integriert, der für eine längere
Lebensdauer bei niedrigerem Verbrauch bürgt und eine höhere Batterielaufzeit gewährleistet.
Der Blinker schaltet sich während eines Alarms in 1-sekünde Abständen bzw. nach einem Alarm. Bei einer
Verwendung des Eingangs
sekündigen Abständen. Darüber hinaus findet bei Überbrückung des Alarms in 2,5-sekündigen Abständen ein
doppeltes Blinken statt, das auf den aktiven Anlagenstatus hinweist. Bei niedriger Batterie (Ladevolumen unter
11,5V), wird das Blitzlichtblinken unterbrochen, um die restliche Energie für den akustischen Alarm
aufzubewahren. Das Sirene verfügt über zwei zusätzliche Melde-LEDs, die mittels Programmierung aktivierbar
sind (Verlust der Normkonformität EN50131).
Die ROTE LED des Anlagenstatus zeigt den logischen Zustand des S-Signals an:
Aus: S-Signal liegt an, Anlage abgeschaltet;
Blinkt: S-Signal fehlt, Anlage aktiv.
Die GELBE LED f. Defekt zeigt durch ein kurzes alle 2,5 Sekunden auftretendes Blinken an, dass die erste
chronologisch eingetretene Anomalie gespeichert wurde (nur bei anliegendem S-Signal, d.h. bei
abgeschalteter Anlage).
Die Defekt-Typologie kann detailliert angezeigt
werden
(wird
durch
ausgewiesen) kurzen Kurzschluss des der Jumper
"DEMO" kurzgeschlossen wird (im Sirenenmodul
vorhanden – s. Punkt 3.0).
In der Tabelle sind die diversen Blinktypen und
deren Bedeutung angegeben.
Die gleiche detaillierte Angabe wird nur ein einziges
Mal bei jedem Übergang des Signals S angezeigt,
d.h. bei jeder Aktivierung bzw. Deaktivierung des
Systems. Auf diese Weise kann der Grund der
Störung in Erfahrung gebracht werden, ohne die
Sirene öffnen zu müssen.
Das Löschen des Speichers erfolgt beim anschließenden Übergang von S (Aktivierung der Anlage) wegen
Störung aufgrund fehlender Versorgung bei Rückkehr.
Hinweis: falls diese Leuchtmeldungen nicht gewünscht sind, die entsprechenden Überbrückungen für die
Programmierung entfernen (siehe Abschnitt 3.9 und 3.10).
5.0 ZUBEHÖRTEILE
Die Sirenen HPA700M können mit zwei optionalen Zubehörteilen ausgestattet werden:
Innenkäfig aus verzinktem Blech 8/10.
Mikroprozessorgesteuertes Modul für zusätzliche Schutzeinrichtungen, das in der Lage ist, mit Schaum
vorgenommene Sabotageversuche, Durchbohrungen (elektrischer Kontakt zwischen zwei Käfigen) und
thermische Angriffe (fester Schwellenwert kombiniert mit thermischer Analyse der Geschwindigkeit) zu erfassen.
ACHTUNG: Das Schutzmodul darf nur mit Innenkäfig verwendet werden.

5.1 SCHTZMODUL

Das Schutzmodul verfügt über eine zwei
Anzeigen liefernde grüne Led:
Anzeige
eines
(gleichzeitig mit dem Öffnen des
Ausgangskontaktes);
Speichern
des
lokalen
Defekts
chronologisch
erfaßten
durch differenzierete Blinksignale.
"
S
(Verlust der Normkonformität EN50131) blinkt er nach dem Alarm 5-
differenziertes
Sabotagealarms
Alarms
oder
des
(der
ersten
Anomalie)
Anzahl
Blinken
Blinken
1
2
3
4
5
6
7
8
Elemente TX und RX Schaumschutz
Kontakt
tamper
38/44
Bedeutung
Batterie niedriger
Batterie defekt
Fehlende Versorgung (+ und - Sirene)
Horn defekt
Blinker defekt
Schutzmodul defekt (wenn eingebaut)
Defekt Schaumschutzber: Schutzmodul
Defekt Thermikber: Schutzmodul
TX
RX
LED
HPA700M

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières