Programmierung: Zählung Alarme (E); Programmierung: Funktion Baugerüst (F); Programmierung: Modalität Sirenengeheul (G,H,I); Programmierung Alarmanzeige Schutzmodul (L) - Elkron HPA700M Notice D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour HPA700M:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.5 PROGRAMMIERUNG: ZÄHLUNG ALARME (E)
Diese Funktion gestattet die Aktivierung von maximal 5 Alarmen innerhalb von
24 h, oder aber die Ausschließung der Zählung, d.h. dass bei jeder nicht
vorhandenen Sperre ein Alarm verursacht wird. Ein Alarm wird nur als Alarm
berücksichtigt, wenn dessen Dauer 24 Sekunden überschreitet.
Die Zählung wird bei jeder Anlagenausschaltung oder alle 24 h zurückgestellt.
HINWEIS: Funktion nicht zulässig laut Norm
Alarmzählung aktiviert wird, ist der Anschluss des Signals „S" unerlässlich.
3.6 PROGRAMMIERUNG: FUNKTION BAUGERÜST (F)
Diese Funktion aktiviert das Blitzlichtblinken (1 x Doppler Blinken alle 2,5 s) bei
aktiver Anlage (d.h. wenn an Klemme S kein Signal anliegt).
HINWEIS: Funktion nicht zulässig laut Norm
Alarmzählung aktiviert wird, ist der Anschluss des Signals „S" unerlässlich.
ACHTUNG: Im Fall eines niedrigen Batterieladestandes wird das Blinken des
Blinklichts bei Nichtversorgung der Sirene deaktiviert,
3.7 PROGRAMMIERUNG: MODALITÄT SIRENENGEHEUL (G,H,I)
Die Sirene kann 8 diverse Alarmmodalitäten liefern, die mit den Brücken G, H, I
programmierbar sind. Es besteht die Möglichkeit aus allen 8 Modalitäten einen
Alarmton durch die Aktivierung einer Wiedergabephase "DEMO" zu wählen (bei
reduzierter Lautstärke). Hierzu ist die Batterie anzuschließen (mit AL und S
nicht angeschlossen) und für einen kurzen Moment ist der Jumper "DEMO"
kurzzuschließen: so können die 16 Sirenentöne nacheinander wiedergegeben
werden (je 4 Sekunden pro Modalität, mit 1,5 Sekunden Pause zwischen der
einen und nächsten Modalität). Die in Sequenz erzeugten Sirenentöne zählen
und, bei getroffener Wahl, die nebenstehende Tabelle zur Programmierung der
Sirene beachten. Beispiel: Wenn, bei Wiedergabe der Modalitäten von DEMO,
der Typ Nr. 6 gewählt wurde, ist die Tabelle bei Position 6 zu beachten, um zu
erfahren, welche Brücken zu durchtrennen sind, um den gewünschten
Sirenenton zu erhalten.
HINWEIS: Nur der Modus Nr. 1 ist gemäß den Normen EN50131-4
zertifiziert.

3.8 PROGRAMMIERUNG ALARMANZEIGE SCHUTZMODUL (L)

Diese Funktion macht es möglich, auch den eventuellen vom optionalen
Schutzmodul erzeugten Sabotagealarm direkt über die TA-Klemmen der Sirene
zu steuern.
Auf diese Weise ist keine externe Reihenschaltung der beiden Kontakte
erforderlich. Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert, um die beiden
Meldungen separate steuern zu können.
3.9 PROGRAMMIERUNG LED FÜR ANLAGENSTATUS (M)
Diese Funktion ermöglicht es, die Anzeige des Anlagenstatus über die dafür
vorgesehene rote LED zu deaktivieren. Bei aktiviertem Zustand und
verwendetem Signal S wird der aktive Anlagenstatus durch ein doppeltes
Blinken der roten LED alle 2,5 Sekunden angezeigt. HINWEIS: Funktion nicht
zulässig laut Norm
EN50131.

3.10 PROGRAMMIERUNG FEHLER-LED (N)

Diese Funktion ermöglicht es, die Anzeige eventueller Störungen über die dafür
vorgesehene gelbe LED zu deaktivieren. Falls aktiviert, wird die Störbedingung
durch ein Blinken der gelben LED alle 2,5 Sekunden angezeigt, allerdings nur
mit deaktivierter Anlage. HINWEIS: Funktion nicht zulässig laut Norm
EN50131; Falls die Option der
EN50131; Falls die Option der
die noch verbleibende Batterieladung zu erhalten.
um
37/44
E
GE.
Abgeschaltet
OF.
Freigegeben
F
Funktion Baugerüst
GE.
Abgeschaltet
OF.
Freigegeben
1
GE.
2
GE.
3
GE.
4
GE.
5
OF.
6
OF.
7
OF.
8
OF.
L
Alarmanzeige
GE.
Abgeschaltet
OF.
Freigegeben
M
GE.
Abgeschaltet
OF.
Freigegeben
N
GE.
Abgeschaltet
OF.
Freigegeben
EN50131.
Zählung Alarme
G
H
I
GE.
GE.
GE.
OF.
OF.
GE.
OF.
OF.
GE.
GE.
GE.
OF.
OF.
GE.
OF.
OF.
Anzeige
Anlag.status
Anzeige Fehler
HPA700M

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières