Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5.2 Bedienung

Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch gemäß Anweisungen im
Abschnitt 6 „Reinigung und Entkalkung".
Füllen Sie die gewünschte Menge frisches Wasser (nur bis zur „MAX" Markierung)
in den Wasserbehälter des Gerätes ein.
Wichtig ist, dass sich beim Benutzen des Gerätes stets trinkbare Flüssigkeit im
Wasserbehälter befindet. Es dürfen keine nicht trinkbaren Flüssigkeiten wie
Säuren, Laugen, Öle, Nitrate usw. in das Gerät eingefüllt werden!
HINWEIS!
Um die Aufheizphase abzukürzen, kann auch heißes Wasser
eingefüllt werden. Dieses spart Zeit und Energie!
Legen Sie den Deckel auf den Wasserbehälter und drehen Sie diesen im
Uhrzeigersinn, um den Wasserbehälter zu verschließen (Bajonettverschluss).
Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Einzelsteckdose an.
Stellen Sie die gewünschte Temperatur im Bereich von 30 ° C – 100 ° C mit dem
Temperaturdrehregler ein.
Schalten Sie das Gerät über den EIN-/AUS Kippschalter ein. Die grüne Netz-Kontroll-
lampe leuchtet auf bleibt während des gesamten Betriebes an.
Sobald Sie den Temperaturdrehregler betätigen, leuchtet die rote Betriebs-Kontroll-
lampe für die Aufheizfunktion auf. Das Wasser wird dann bis zur eingestellten
Temperatur erhitzt.
Bei Erreichen der eingestellten Temperatur erlischt die rote Betriebs-Kontrolllampe.
Drehen Sie den Temperaturdrehregler auf die gewünschte Temperatur, bei der das
Wasser warm gehalten wird.
Sinkt die Temperatur im Wasserbehälter, schaltet der Thermostat wieder ein und
die rote Betriebs-Kontrolllampe leuchtet auf.
Bereiten Sie mit Heißwasser die gewünschten Getränke (Tee, löslichen Kaffee,
Brühen, etc.).
Bei der Zubereitung von z. B. Tee achten Sie darauf, dass für Aufbrühen von
verschiedenen Teesorten unterschiedliche Wassertemperaturen benötigt werden.
Beachten Sie die Angaben auf den Teepackungen.
- 13 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières