WMF KUCHENMINIS Snack to go Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Wenn Sie nach Rohkost-Art dörren möchten, stellen Sie die Temperatur auf max. 40° C ein.
Verwendung der Silikonform für Müsliriegel:
▪ Streichen Sie die vorbereitete Masse in die Müsliriegelform. Die Aussparungen sollten bis zum Rand
gefüllt sein. Achten Sie darauf, dass die Oberseite der Form sauber bleibt.
▪ Legen Sie die Silikonform auf das oberste Gitter.
▪ Brechen Sie nach halber Dörrzeit die Müsliriegel aus der Silikonform und legen Sie die Riegel ohne
Form auf das oberste Gitter.
▪ Die Silikonform ist auch für den Backofen bis zu 200°C geeignet.
Hinweis: In unserem mitgelieferten Rezeptbuch finden Sie Ideen für Müsliriegel. Hierbei sind jedoch
Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Permanent-Backpapier:
Sie können auch Permanent-Backpapier auf die Dörrgitter legen, wenn Sie Lebensmittel trocknen
möchten, die feucht sind oder leicht anhaften (z.B. Tomaten, Müsliplatten). Schneiden Sie das
Backpapier auf etwa 25 cm x 16 cm, damit es etwas kleiner als das Dörrgitter ist und die Warmluft gut
passieren kann. Streichen Sie nun z.B. die Müslimasse auf dem Backpapier aus. Auch hier: Nach der
Hälfte der Dörrzeit kann das Backpapier entnommen werden.
Aufbewahrung
Hier ein paar praktische Tipps, wie Sie ihre Trockenfrüchte richtig aufbewahren, damit Sie noch lange
davon naschen können:
▪ Verwenden Sie saubere, trockene, möglichst luftdicht schließende und lichtundurchlässige Aufbe-
wahrungsbehälter. Hierzu eignen sich die mitgelieferten Aufbewahrungsboxen.
▪ Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel keine Restfeuchte enthalten, da diese sonst schimmeln.
▪ Füllen Sie die getrockneten Lebensmittel erst dann in Behälter, wenn sie abgekühlt sind.
▪ Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung.
Das Dörrgut ist bis zu einem halben Jahr haltbar, wenn das es sehr trocken gedörrt wurde. Bei Dörrgut
mit 15-20%-er Restfeuchtigkeit empfehlen wir eine maximale Aufbewahrungszeit von 3 Wochen.
Verwendung des Dörrguts
▪ Dörrobst zum Knabbern, ins morgendliche Müsli oder zum Ergänzen und Verfeinern von Saucen.
Auch süß-saure Speisen oder Desserts können damit zubereitet werden. Trockenobst passt auch
hervorragend zu Gerichten mit Reis und Fleisch.
▪ Dörrgemüse, Kräuter und Pilze können in Saucen und Suppen mitgekocht werden oder zuvor in
Wasser eingeweicht werden.
▪ Um Speisen die besondere Würze zu geben, kann das Dörrgut in einer Gewürzmühle oder in einem
Mixer gemahlen werden und als Gewürzpulver zu beliebigen Gerichten hinzugefügt werden.
Reinigung und Pflege
Ziehen Sie den Stecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Nehmen Sie die Dörrgitter vom Grundgerät ab. Falls Brösel in das Geräteinnere gelangt sind: Kippen
Sie das Gerät und schütteln Sie die Brösel durch die Gebläseschlitze heraus. Reinigen Sie das Grundge-
rät nur mit einem feuchten Tuch. Das Grundgerät nicht unter fließendem Wasser reinigen.
Sie können die Dörrgitter in warmem Wasser mit Spülmittel einweichen und mit einer Küchenbürste
reinigen. Anschließend mit klarem Wasser spülen und abtrocknen.
Alle übrigen Teile (Aufbewahrungsboxen und Müsliriegelform) sind spülmaschinengeeignet.
10
Garantie-Information
Für unsere Geräte übernehmen wir gegenüber dem Endkunden eine 24-monatige Haltbarkeits-
garantie. Sie beginnt mit dem Kauf des Gerätes durch den Endkunden und gilt im Gebiet der
Bundesrepublik Deutschland.
Ansprüche aus dieser Garantie sind unter Vorlage des Kaufbelegs direkt gegenüber unserem
zentralen Kundendienst geltend zu machen.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch normalen Verschleiß, unsachgemäßen
Gebrauch sowie unterbliebene Pflege.
Der Endkunde besitzt zusätzlich zu den Ansprüchen aus dieser Garantie gesetzliche Ansprüche
wegen Mängeln des Gerätes gegenüber seinem direkten Verkäufer/Händler, die durch diese Garan-
tie nicht eingeschränkt werden.
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2014/35/EG, 2014/30/EG und
2009/125/EG.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wie-
derverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Änderungen vorbehalten
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kitchenminis 04.1525.0011

Table des Matières