Télécharger Imprimer la page

Pattfield Ergo Tools PE-ERT 4025 Traduction De La Notice Originale page 17

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
5
Zum Entfernen der Schneidkopfabdeckung
(Siehe Abb. I unten)
Drücken Sie die Entriegelung auf der
Spulenkopfabdeckung, entfernen Sie die
Abdeckung und ziehen Sie die
Schneidkopfeinheit gerade heraus.
Ziehen Sie die Schneidkopfabdeckung vom
Spulenhalter weg.
6
Wiederaufsetzen der Spulenabdeckung
(Siehe Abb. J)
D
Halten Sie alle Bereiche der
Schneidkopfabdeckung und den
Spulenhalter sauber.
Setzen Sie die Spulenkopfabdeckung wieder
auf, drücken Sie sie feste nach unten auf
den Spulenhalter, damit die Abdeckung
richtig aufsitzt.
Prüfen Sie, ob die Abdeckung richtig
aufsitzt, indem Sie versuchen, Sie
abzuziehen, ohne die beiden Laschen
einzudrücken.
7
Auswechseln der Fadenspule
Am besten kaufen Sie eine komplette Spule
mit Faden.
8
Installieren einer kompletten Fadenspule
Alte Spule entfernen.
Setzen Sie eine neue Spule auf den
Schneidkopf, mit den Aussparungen der
Spule auf gleicher Höhe mit den Ösen.
Lösen Sie den Faden von der Klemme und
führen Sie den Faden durch die Öse.
Setzen Sie die Spulenkopfabdeckung
wieder auf.
31
9
Aufwickeln eines Nylonfadens
WARNUNG:
Nehmen Sie ungefähr 4 m Faden.
Führen Sie den Faden durch die
Spulenlöcher ein und wickeln Sie den Faden
in Pfeilrichtug (oben auf der Spule) auf.
Siehe Abb. K unten
Ihr Trimmer kann nur mit einem Faden eines
maximalen Durchmessers von 1,2 mm
benutzt werden.
WICHTIG: Bitte lassen Sie ca. 100 mm
Faden unaufgewickelt und setzen Sie ihn in
die Klemme ein.
Bitte achten Sie besonders darauf, dass der
Faden gleichmäßig aufgespult wird. Die
Nichtbeachtung dieses Hinweises führt zur
Fehlfunktion der automatischen
Fadenzufuhr. Siehe Abb. L1,L2,L3 unten:
Installieren Sie die Spule anschließend wie
unter "Installieren einer kompletten
Fadenspule" beschrieben.
VI- Wartung
1. Niemals Wasser oder chemische
Reinigungsmittel zum Säubern Ihres
Elektrogerätes verwenden. Mit einem
trockenen Tuch abwischen.
2. Bitte prüfen Sie vor jeder Benutzung den
Schneidkopf und die Schutzabdeckung.
3. Das Gerät stets an einem trockenen Ort
aufbewahren.
4. Halten Sie die Lüftungsschlitze der
Motorlüftung sauber.
5. Lassen Sie Schäden von einem
professionellen Kundendiensttechniker
reparieren.
VII-Fehlerbehebung
Obwohl Ihr neuer Rasentrimmer wirklich
einfach zu bedienen ist, sollten Sie im
Problemfalle folgendes prüfen. Bei
Störungen bitte folgendes prüfen:
WARNUNG:
Bevor Sie Arbeiten am Gerät
vornehmen, zunächst den Gerätestecker aus
der Netzsteckdose ziehen.
Gerät läuft zu langsam
• Prüfen Sie, ob sich das Spulengehäuse frei
drehen lässt. Reinigen Sie es sorgfältig.
• Prüfen Sie, ob der Schneidfaden mehr als
9 cm aus dem Spulengehäuse herausragt.
Falls ja, kürzen Sie ihn, damit er bis zum
Fadenschneider reicht.
Der Rasentrimmer schneidet nicht
einwandfrei:
Prüfen Sie den Zustand des Schneidkopfs,
ob der Schneidfaden zu kurz oder der
Schneidkopf beschädigt ist.
Hinweis: Verwenden Sie niemals einen
beschädigten Schneidkopf.
Im Störungsfalle sollten Sie den
Rasentrimmer zur Reparatur zu einem
vom Hersteller zugelassenen technischen
Kundendienst bringen.
VIII – Garantie
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen strengen
Qualitätskontrollen.
Im Falle von Fehlfunktionen, die auf
Material-oder Verarbeitungsfehler hinweisen,
wenden Sie sich bitte an Ihren
Hornbach-Baumarkt. Für die
Geltendmachung von Garantieansprüchen
gilt:
1. Diese Bedingungen regeln zusätzliche
Garantieleistungen und sind für Sie
kostenlos. Die gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche bleiben
unberührt.
2. Die Garantieleistung beschränkt sich auf
Materialoder Herstellungsfehler und deren
Behebung bzw. den Austausch des
Gerätes. Da unsere Geräte nicht für den
gewerblichen, handwerklichen oder
industriellen Einsatz konstruiert sind,
kommt der Garantievertrag nicht zu
Stande, wenn das Gerät in solchen oder
gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt
wird. Ausgeschlossen sind ferner
Ersatzleistungen für Transportschäden,
Schäden durch Nichtbeachtung der
Montageoder Gebrauchsanleitung (wie
z.B. Anschluss an eine falsche
Netzspannung oder Stromart), nicht
fachgerechte Installation, missbräuchliche
oder unsachgemäße Anwendung (wie z.B.
Überlastung des Gerätes oder
Verwendung von nicht zugelassenen
Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Nichtbeachtung der Wartungsund
Sicherheitsbestimmungen, Eindringen von
Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand,
Steine oder Staub), Gewaltanwendung
oder Fremdeinwirkungen (wie z.B.
Schäden durch Herunterfallen) sowie
durch verwendungsgemäßen, üblichen
Verschleiß (wiez.B. Akkus, Messer, etc.).
Der Garantieanspruch erlischt, wenn an
dem Gerät bereits Eingriffe vorgenommen
wurden.
D
32

Publicité

loading