Aufstellhinweise - Sartorius CAPXS Série Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
12 12

Aufstellhinweise

§ Für die Wägeplattform einen geeigneten Aufstellort einrichten. Der Aufstellort sollte
trocken, waagerecht und eben sein. Der Arbeitstemperaturbereich liegt zwischen –10°C
und +40°C. Die zulässige Bodenbelastung muß für die Wägeplattform und deren
Belastung ausreichend sein.
Bei stark befahrenen Bereichen des Aufstellortes (z.B. Gabelstapler) ist ein Schutzrahmen
um die Wägeplattform aus Winkeleisen zu installieren.
Die Wägeplattfrom nicht unnötig extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, Stössen oder
Vibrationen aussetzen, die eine Beschädigung zur Folge haben könnten.
§ Die Luftblase der Libelle muss sich in Kreismitte befinden.
§ Mit Hilfe der Stellfüße die Libelle einstellen.
§ Prüfen, ob alle Stellfüße Bodenkontakt haben.
> Alle Stellfüße müssen gleichmäßig belastet sein!
§ Die Kontermuttern an den Stellfüßen mit einem Maulschlüssel lösen.
> Stellfüße einstellen:
Herausdrehen der Stellfüße (rechtsherum drehen) hebt die Wägeplattform an.
Hineindrehen der Stellfüße (linksherum drehen) senkt die Wägeplattform ab.
§ Nach Ausrichten der Wägeplattform die Kontermuttern festdrehen.
Kleine Plattformen (1 Lastzelle): gegen den Plattformrahmen,
Große Plattformen (4 Lastzellen): gegen den Plattfromfuß.
§ Steht die Wägeplattform im explosionsgefährdeten Bereich, muss sie geerdet werden
(PA-Anschluss). Die Erdung soll von einem Fachmann ausgeführt werden.
Eine Erdungsmöglichkeit ist an jeder Bauform der Combics-Wägeplattform vorhanden.
Sie befindet sich unterhalb der Waagschale am Klemmanschlusskasten oder am
Untergestell der Wägeplattform. Sie ist mit dem nebenstehenden Symbol als Erdungs-
anschluss gekennzeichnet.
Die Erdung erfolgt über einen Gewindebolzen, eine Schraubklemme oder ist als
Bohrung vorhanden. Bei der Bohrung muss die Erdung mit einer Edelstahlschraube und
Mutter vorgenommen werden. Zum Schutz vor Selbstlösen sollte eine Zahnscheibe
untergelegt sein. Das Erdungskabel muss einen Mindestquerschnitt von 4 mm
und mit einer geeigneten Ringöse ausgestattet sein.
Alle Geräte und Zubehörteile mit dem Potentialausgleich (PA) verbinden.
2
haben

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières