Sicherheits- Und Warnhinweise; Garantie - Sartorius CAPXS Série Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18

Sicherheits- und Warnhinweise

Die Wägeplattform erfüllt die Anforde-
rungen der EG-Richtlinie 94/9/EG für
Geräte der Gerätegruppe II, Kategorie 2
und ist gemäß EG-Baumusterprüf-
bescheinigung KEMA 02ATEX1010X
gekennzeichnet mit:
h II 2 GD EEx ib IIC T4...T6 T135...155°C.
Ferner erfüllt die Wägeplattform die
Anforderungen der EG-Richtlinien für
elektromagnetische Verträglichkeit und
elektrische Sicherheit (siehe Konformi-
tätserklärungen). Ein unsachgemäßer
Gebrauch kann zu Schäden an Personen
und Sachen führen.
– Die Wägeplattform kann innerhalb oder
außerhalb von Gebäuden eingesetzt
werden. Diese Wägeplattform darf nicht
im medizinischen Bereich (als Medizin-
produkt) eingesetzt werden.
– Die Wägeplattform darf in explosions-
gefährdeten Bereichen der Zone 1, 2,
21 oder 22 (gas- und staubexplosions-
gefährdete Bereiche) eingesetzt werden.
Die derzeit gültigen Normen und Vor-
schriften (z.B.: ElexV, EN60079-14) für
die Installation von Geräten in den
genannten Zonen sind einzuhalten.
Der Einsatz im explosivstoffgefährdeten
Bereich muss im Einzelfall geprüft
werden.
– Die Wägeplattform ist nur von
qualifizierten Personal einzusetzen und
zu betreiben. Der Einsatzbereich der
Wägeplattform ist in der
Baumusterprüfbescheinigung definiert.
– Die Wägeplattformen nicht unnötig
extremen Temperaturen, aggressiven
chemischen Dämpfen, Feuchtigkeit,
Stößen und Vibrationen aussetzen. Die
zulässige Umgebungstemperatur im
Betrieb beträgt –10°C bis 40°C.
– Wird die Lastplatte mit einem
Saugheber angehoben, Handschuhe,
Sicherheitsschuhe und Sicherheits-
kleidung tragen. Verletzungsgefahr!
Diese Arbeiten dürfen nur von zu-
verlässigen und dazu beauftragtem
Personal durchgeführt werden.
– Bei den Modellen ab einer Baugröße
von 1000 + 1000 mm sind
Aufhängepunkte vorgesehen. Bei einem
Transport oder Anheben der Waage/
Lastplatte mit einem Kran nicht unter
die Last treten.
– Die entsprechenden Unfallverhütungs-
vorschriften beachten.
– Den Klemmanschlusskasten und die
Lastaufnehmer beim Transport nicht
beschädigen.
– Die Installation des Gerätes in der Zone
1, 2, 21 oder 22 ist von einer Fachkraft
durchzuführen. Als Fachkraft gilt eine
Person, die mit der Montage, Inbetrieb-
nahme und Betrieb der Anlage vertraut
ist. Die Fachkraft verfügt über die
entsprechende Qualifikation, die ein-
schlägigen Bestimmungen und Vor-
schriften sind Ihr bekannt. Bei Bedarf
den Händler oder Sartorius Kunden-
dienst ansprechen. Bei unsachgemäßer
Installation entfällt die Gewährleistung.
Alle in der Baumusterprüfbescheini-
gung genannten Beschränkungen sind
einzuhalten. Ein Betrieb der Wäge-
plattform über die Beschränkungen
hinaus ist nicht zulässig und gilt als
nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch.
– Die Anlage in angemessenen Abständen
durch eine dafür entsprechend aus-
gebildete Fachkraft auf ihre ordnungs-
gemäße Funktion und Sicherheit über-
prüfen lassen.
– Das Öffnen des Klemmanschlusskasten
darf nur von geschulten Service-
technikern nach Sartorius-Richtlinien
erfolgen!
– Alle Wartungs-, Reinigungs- und
Reparaturarbeiten an der
Wägeplattform sind grundsätzlich im
spannungsfreiem Zustand des Gerätes
durchzuführen. Jeder Eingriff in die
Geräte (außer von Sartorius autorisierte
Personen) führt zum Verlust aller
Garantieansprüche. Nur original
Sartorius-Ersatzteile verwenden!
– Die Geräte entsprechend ihrem
IP-Schutz – nach DIN EN 60529
(VDE 0470 Teil 1) – behandeln. Der
IP-Schutz der Wägeplattform beträgt
IP67. IP-Schutz bei der Reinigung der
Geräte einhalten. Der IP-Schutz ist nur
bei fachgerecht eingebauter Gummi-
dichtung am Klemmanschlusskasten
und fester Anschlussverbindung an der
Kabelbverschraubung gewährleistet.
Bei unsachgemäßer Installation entfällt
die Gewährleistung.
– Bei Verwendung fremdbezogener Kabel
auf die Pinbelegungen achten. Die
Anschlüsse des Kabels deshalb vor
Anschluss an die Sartorius Geräte nach
dem entsprechenden Verbindungsplan
prüfen und die abweichend belegten
Leitungen trennen. Nicht von Sartorius
gelieferte Kabel unterliegen der
Verantwortung des Betreibers.
– Beim Einsatz der Waage im explosions-
gefährdeten Bereich dürfen alle Strom
führenden Kabel nur im strom-/
spannungslosen Zustand von der
Waage gezogen oder aufgesteckt wer-
den. Vor Anschluss oder Trennen von
Kabeln die Waage vom Netz trennen.
– Elektrostatische Aufladung vermeiden,
Potentialausgleichsklemme (am
Klemmanschlusskasten) anschließen.
– Eine Unterbrechung der Potential-
ausgleichsleitungen ist untersagt.
– Erscheint Ihnen ein gefahrloser Betrieb
nicht mehr gewährleistet, die Plattform
von der Betriebsspannung trennen und
gegen weitere Benutzung sichern (z.B.
bei einer Beschädigung). Unfallver-
hütungsvorschriften beachten, Bedien-
personal entsprechnd einweisen.
– Die Ummantelung aller Verbindungs-
kabel, sowie die der Litzen der inneren
Verdrahtungen bestehen aus PVC-
Material. Chemikalien, die dieses
Material angreifen, müssen von diesen
Leitungen ferngehalten werden.
– An dem Einsatzort der Waage ist darauf
zu achten, dass die Wägeplattform
nicht Stoffen ausgesetzt wird, die
Chlorionen freisetzen. Anderenfalls sind
Schutzmaßnahmen durch den Betreiber
vorzunehmen, die durch regelmäßige
Kontrollen auf ihre Wirksamkeit zu
überprüfen sind.
– Verwendet werden Wägezellen/Last-
zellen der Firma Global Weighing
Technologies mit den Typenbe-
zeichnungen 011299/... bis 011311/...
und zugehöriger EG-Baumusterprüf-
bescheinigung Nr. PTB 02 ATEX 2061.
Die Kennzeichnung lautet:
h II 2 G EEx ia IIC T4/T6.
Die Kenndaten sind der beigefügten
EG-Baumusterprüfbescheinigung zu
entnehmen. Die Wägezelle ist nur von
qualifizierten Personal einzusetzen und
zu verwenden. Der Einsatzbereich ist
entsprechend den technischen Daten
und den aufgeführten Sicherheits-
bestimmungen definiert. Ein Betrieb
der Wägezelle über die in der Bau-
musterprüfbescheinigung angegebenen
Daten hinaus ist nicht zulässig und
gilt als nicht besimmungsgemäßer
Gebrauch. Alle in der Baumusterprüf-
bescheinigung genannten Beschrän-
kungen sind strikt einzuhalten.

Garantie

Den erweiterten Garantieanspruch nicht
verschenken. Die vollständig ausgefüllte
Garantieanmeldung an Sartorius
zurücksenden.
Garantie- und
Service-Scheckheft
Sartorius AG, Wägetechnik
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières