Télécharger Imprimer la page

brennenstuhl BF 3000 MA Mode D'emploi page 3

Masquer les pouces Voir aussi pour BF 3000 MA:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
BF 3000 MA
8. Trennen Sie das Netzteil vor der Reinigung von der Netzspannung und schalten Sie
den Strahler aus.
9. Um eine Blendung zu vermeiden bitte nicht direkt ins Licht schauen.
INBETRIEBNAHME
EIN-/AUSSCHALTEN DES STRAHLERS
Schalten Sie den Strahler ein.
Der Strahler leuchtet mit 100 % Lichtstärke, durch mehrmaliges Drücken wird die Lichtstärke
100 % – 50 % – 25 % eingestellt, ein weiteres Drücken schaltet den Strahler aus.
Je weniger Lichtleistung eingestellt ist, desto länger ist die Leuchtdauer.
Ist eine Schalterposition länger als 5 Sekunden unverändert, dann führt
ein nochmaliges Drücken immer in den „aus" Zustand.
A: Ein-/Aus- und Funktionsschalter
B: Akku-, Status- und Ladeanzeige
C: DC Ladebuchse
AKKU-LADEANZEIGE (B)
Während des Aufladens des Akkus leuchtet die rote LED der Akku-Ladeanzeige (B).
Wenn der Akku voll geladen ist, leuchtet die grüne LED der Akku-Ladeanzeige (B).
Ist der Akku nahezu leer, blinkt der Strahler 5 Mal auf und die rote LED der Akku-Ladeanzeige (B)
blinkt dauerhaft. Danach wird der Strahler noch für ca. 10 Minuten weiter leuchten, bevor der
Tiefentladeschutz das Licht abschaltet.
Somit bleibt noch genügend Zeit um den Akku zu wechseln oder die Arbeit zu beenden.
AUFLADEN DES AKKUS (C)
Laden Sie ihren Akku ausschließlich über das mitgelieferte Netzteil (E)
1. Um eine optimale Funktion zu gewährleisten empfehlen wir, den Akku bei der ersten
Benutzung einmal vollständig zu entladen und wieder voll aufzuladen.
2. Anhand der Akku-Zustandsanzeige (B) (siehe Beschreibung oben) kann der Ladezustand des
Akkus abgelesen werden.
3. Bei längerer Nichtbenutzung den Akku ungefähr alle 3 Monate aufladen, um eine lange
Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten.
4. Während des Ladens kann der Strahler eingeschaltet sein.
Am schnellsten ist der Akku jedoch geladen, wenn der Strahler auf „aus" gestellt ist.
5. Nach dem Aufladen die Ladebuchse unbedingt wieder mit der Verschlusskappe verschließen.
6. Das Produkt ist während des Ladevorgangs nicht IP54 (staub- und strahlwassergeschützt).
20P005 Mobiler 360° LED AKKU Strahler BF 3000 MA 200622.indd 3
D: Haken
E: Ladenetzteil
A
Bedienungsanleitung
E
D
B
A
C
3
22.06.2020 13:02:24

Publicité

loading