Télécharger Imprimer la page

Velda UV-C Filter Mode D'emploi page 7

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Empfohlene Pumpenleistung:
l 7 Watt: maximal 3000 l/h (High-Stream 3000)
l 9 Watt: maximal 5000 l/h (High-Stream 4500)
l 11, 18, 36 und 55 Watt: maximal 8000 l/h (High-Stream 8000)
ANWENDUNG
UV-C Geräte werden schon seit längerer Zeit eingesetzt, um Aquarium- und Teichwasser von
Schwebalgen frei zu halten und Krankheitskeime einzudämmen. Durch die UV-C Filterung erhal-
ten Sie dann auch kristallklares Wasser und ein gesundes Wassermilieu für Fische und Wasser-
pflanzen. Die Wirkung beruht auf ultraviolette Strahlung, die die Zellen von tierischen und pflan-
zenartigen Organismen angreift. Da das zu filternde Wasser in einer dünnen Schicht direkt am
Quarzglas entlang geführt wird, ist die Wirkung optimal. Wir empfehlen, den UV-C Filter während
der Teichsaison kontinuierlich brennen zu lassen. In der Wintersaison (Dezember bis März) soll-
ten Sie wegen der Frostgefahr das Gerät ausschalten und an einem trockenen Ort aufbewahren.
INSTALLATION
Installieren Sie das UV-C Gerät immer außerhalb des Teiches. Sorgen Sie dafür, dass es nicht ins
Wasser fallen kann und platzieren Sie es an einem für Kinder unzugänglichen Ort. Platzieren Sie
der Transformator an einem gegen Sonne geschützten Ort. Verwenden Sie ausschließlich geer-
dete Außensteckdosen mit Verschlussklappe. Montieren Sie das Gerät so wie auf Illustration A
angegeben (siehe für 18, 36 und 55 Watt Gerät auch Illustration B). Entfernen Sie zuerst die
Schutzfolie von der PL UV-C Lampe (2). Die mitgelieferten Anschlusstüllen (5) können abgekürzt
und dem gewünschten Schlauchdurchmesser angepasst werden. Sorgen Sie dafür, dass die
Dichtungsringe (4) richtig eingelegt sind und drehen dann alle Schnellkupplungen (6) handfest an.
Kontrollieren Sie mit Hilfe einer angeschlossenen Pumpe, ob alle Anschlüsse wasserdicht sind.
Danach kann die UV-C Lampe aktiviert werden. Stecken Sie den Stecker des Gerätes mit dem
Kabel nach unten in die Steckdose. Mit den Montageklemmen (10) kann das Gerät am gewünsch-
ten Platz fixiert werden.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Beachten Sie, dass UV-C Strahlung gefährlich ist für die Augen und Haut. Kontrollieren Sie die PL
UV-C Lampe (2) daher ausschließlich durch das Schauglas (7) in der Schnellkupplung. Wenn der
Wasserdurchfluss stagniert, beispielsweise durch Verstopfung oder eine defekte Pumpe, muss
die UV-C Lampe sofort ausgeschaltet werden. Falls unerwartet das Gerät oder das Kabel Schä-
den aufweist, ist ebenfalls die Stromzufuhr direkt abzuschalten. Verwenden Sie nur einen zuge-
lassenen geerdeten Stromanschluss mit einem Schutzschalter mit einer Nennleistung von 30 mA.
PFLEGE
Um eine optimale Wirkung dieser UV-C Installation zu gewährleisten, sollten mindestens 3 Mal im
Jahr die Wasseranschlüsse sowie das Quarzglas gereinigt werden. Schalten Sie dazu das UV-C
Gerät und die Pumpe aus. Entnehmen Sie vorsichtig die Quarzröhre und reinigen diese mit lau-
warmer Seifenlauge. Eventuelle Kalkablagerungen mit Essig entfernen. Die effektive Lebensdau-
er der PL UV-C Lampe beträgt ca. 7.500 Stunden. Bei kontinuierlichem Gebrauch hält die UV-C
Lampe somit eine Teichsaison lang. Es ist ratsam, in jedem Frühjahr im März eine neue UV-C
Lampe zu installieren. Nach ein bis zwei Wochen erst ist die Leistung der PL UV-C Lampe optimal.
Das ist für diesen Lampentyp aber normal.
GARANTIE
Unter Ausschluss der PL UV-C Lampe (2), des Quarzglases (3) und die Dichtungsringe (4) über-
nimmt der Hersteller für diese UV-C Unit eine Garantie von 24 Monate. Bei falscher Montage, un-

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Uv-c filter professional