BFT BOTTICELLI B CRC 480 D01 Instructions D'utilisation Et D'installation page 25

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
9.5) MENÜ SPRACHE (sprache)
Gestattet die Einstellung der Displaysprache der Programmiereinheit.
9.6) MENÜ AUTOSET (AUTOset) FIG.V
• Das entsprechende Menü startet eine automatische Einstellung.
• Sobald die Taste OK gedrückt wird, wird die Meldung ".... .... .... " angezeigt,
die Steuereinheit führt ein Öffnungsmanöver aus, gefolgt von einem
Schließungsmanöver, bei dem der Mindestwert des Drehmoments für die
Bewegung des Türflügels automatisch eingestellt wird.
Während dieser Phase müssen die Abdunkelung der Fotozellen sowie die
Benutzung der Befehle START, STOPP und des Displays verhindert werden.
Am Ende dieser Operation hat die Steuerungseinheit die optimalen
Drehmomentwerte automatisch eingestellt. Überprüfen Sie sie und ändern Sie
sie gegebenenfalls, wie im Abschnitt Programmierung beschrieben.
ACHTUNG!! Stellen Sie sicher, dass der Wert der Kraft, gemessen an
den gemäß Norm EN12445 vorgesehenen Punkten, kleiner als der in
der Norm EN 12453 angegeben ist.
Achtung!! Während der Auto-Einstellung ist die Funktion
Hinderniserfassung nicht aktiv; der Monteur muss die Bewegung der
Automatisierung überwachen und verhindern, dass Personen oder Sachen
in den Bewegungsbereich der Automatisierung gelangen.
9.7) MENÜ EINSTELLUNG ENDSCHALTER FIG. U
Die Bedientafel VENERE D weist ein Menü für die Einstellung der Endschalter bei
der Öffnung und der Schließung auf, das die Installation vereinfacht.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Starten Sie die Einstellung der Endschalter, indem Sie das entsprechende
Menü der Tafel VENERE D aufrufen (Abb. A).
• Bringen Sie den Türflügel bei der Anzeige der Meldung " CLOSE" mit den Taste
"UP" und "DOWN" der Steuereinheit in die gewünschte geschlossene Position
und bedenken sie dabei, dass die Taste "DO WN" den Türflügel schließt, wäh-
rend die Taste "UP" den Türflügel öffnet. Drücken Sie die Taste „OK", sobald
sich der Türflügel in der gewünschten geschlossenen Position befindet, um
die Position des Endschalters Schließung abzuspeichern.
• Bringen Sie den Türflügel bei der Anzeige der Meldung "OPEN" mit den Taste
"UP" und "DOWN" der Steuereinheit in die gewünschte offene Position und
bedenken sie dabei, dass die Taste "DOWN" den Türflügel schließt, während
die Taste " UP" den Türflügel öffnet. Drücken Sie die Taste „ OK", sobald sich der
Türflügel in der gewünschten offenen Position befindet, um die Position des
Endschalters Öffnng abzuspeichern.
• Positionieren Sie die „Wagensperre" hinter dem Wagen und befestigen Sie sie
mit den Schrauben (Abb. U Pos. 6 A-B).
ANMERKUNG: Diese Manöver werden in der Modalität "Mensch anwesend"
mit reduzierter Geschwindigkeit und ohne Eingriff der Sicherheitsvor-
richtungen ausgeführt.
TABELLE "A" - MENÜ PARAMETER - (param)
Parameter
Min.
Max.
Default
180
TCA
drehmom.
 1
99
auf
 1
99
drehmom. z u
drehmom.
000.1 006.0
001.0
auf
0
127
zone
offnungs-
70
99
geschw
schlieb-
70
99
geschw
7
100
dist. s loud
Die Änderung eines dieser Parameter:
-
Betriebsgewindigkeit bei der Öffnung
-
Betriebsgewindigkeit bei der Schließung
-
Verlangsamungsraum bewirkt ein vollständiges Manöver des Triebs, das ohne Quetschschutz ausgeführt wird. Bei diesem Manöver blinkt auf dem Display die
Anzeige "SET" auf.
MONTAGEANLEITUNG
Persönlich
Definition
Zeit automatische
40
 
Schließung [s]
Drehmoment
50
 
Öffnung [%]
Drehmoment
50
 
Schließung [%]
Teilweise
Öffnung [m]
0
Zone
Betriebsge-
99
schwindigkeit
Öffnung [%]
Betriebsge-
99
schwindigkeit
Schließung [%]
Verlangungsraum
7
[cm]
9.8) STATISTIKEN
Rufen Sie nach dem Anschließen der tragbaren Universal-Programmiereinheit an
die Steuerungseinheit das Menü STEUEREINHEIT/STATISTIKEN auf und gehen Sie
die Bildschirmanzeigen der Statistiken durch:
-
Softwareversion Mikroprozessor Karte.
-
Anzahl der ausgeführten Zyklen. Notieren Sie die Anzahl der bis dahin aus-
geführten Manöver, falls Sie den Motor auswechseln.
-
Anzahl der seit der letzten Wartung ausgeführten Manöver. Wird bei jeder
Selbstdiagnose oder beim Schreiben von Parametern automatisch nullgestellt.
-
Datum der letzten Wartung. Muss von Hand im Menü "Datum der Wartung
aktualisieren" aktualisiert werden.
-
Beschreibung der Anlage. Gestattet die Eingabe von 16 Zeichen zur Beschrei-
bung der Anlage.
10) FERN-PROGRAMMIERUNG DER SENDER FIG. X
Diese Modalität macht den Zugang zur Bedientafel nicht erforderlich.
11) SERIELLE VERBINDUNG MIT KARTE SCS1 (Fig.Y)
Die Bedientafel VENERE D gestattet über die entsprechenden seriellen Ein- und
Ausgänge (SCS1) das zentralisierte Anschließen mehrerer Automatisierungen.
Auf diese Weise ist es möglich, mit einer einzigen Steuerung die Öffnung oder
die Schließung aller angeschlossenen Automatisierungen auszuführen. Befolgen
Sie beim Anschließen aller Bedientafeln VENERE D den Schaltplan von Abb. Y
und verwenden Sie dabei ausschließlich Telefonschleifen. Bei Verwendung eines
Telefonkabels mit mehreren Leiterpaaren müssen unbedingt die Drähte des
gleichen Paars verwendet werden.
Die Länge des Telefonkabels zwischen einem Gerät und dem nachfolgenden
darf 250 m nicht übersteigen.
An diesem Punkt müssen die einzelnen Bedientafeln VENERE D in geeigneter
Weise konfiguriert werden, und das heißt vor allem, dass eine Tafel als zentraler
MASTER konfiguriert werden muss, der alle anderen, als SLAVE konfigurierten
Karten kontrolliert (siehe Menü Logiken). Geben Sie außerdem eine Zonennummer
(siehe Menü Parameter) zwischen 0 und 127 ein. Die Zonennummer gestattet
die Bildung von Automatisierungsbereichen, die jeweils vom Zonen-Master
kontrolliert werden. Jede Zone kann nur einen Master aufweisen; der Master der
Zone 0 kontrolliert auch die Slaves der anderen Zonen. BILDUNTERSCHRIFTEN:
Konfigurierung Befestigung
12) AUSTAUSCH DER SICHERUNG FIG. Z
13) ZUBEHÖR FIG. Z1
SM1
Externe Entriegelung, die am Basküleverschluß des Garagentores anzu-
bringen ist (1).
SET/S Externe Entriegelung mit versenktem Griff für Sektionaltore max. 50mm
(2).
ST
Automatische Entriegelung für Federgaragentore. Am Antriebsarm
gelegen entsperrt sie automatisch die Seitenriegel der Tür (3).
Geben Sie den Wert der automatischen Öffnung von 1 bis 180 Sekunden ein.
Geben Sie den Wert des Drehmoments für die Öffnung zwischen 1% und 99% ein.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der Wert der Kraft, gemessen an den gemäß
Norm EN12445 vorgesehenen Punkte, kleiner als der in der
Norm EN 12453 angegebene ist.
Ein falsche Einstellung der Empfindlichkeit kann zur Verletzung von Per-
sonen oder Tieren sowie zu Sachschäden führen.
Geben Sie den Wert des Drehmoments für die Schließung zwischen 1% und 99% ein.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der Wert der Kraft, gemessen an den gemäß
Norm EN12445 vorgesehenen Punkte, kleiner als der in der
Norm EN 12453 angegebene ist.
Ein falsche Einstellung der Empfindlichkeit kann zur Verletzung von Per-
sonen oder Tieren sowie zu Sachschäden führen.
Geben Sie den Wert der teilweisen Öffnung von 10 cm (000,1) bis 6 m ein. (006. 0)
Geben Sie die Nummer der Zone zwischen einem Mindestwert von 0 und einem
Höchstwert von 127 ein. Siehe Abschnitt "Serieller Anschluss".
Geben Sie die max. Geschwindigkeit ein, die der Trieb bei der Öffnung erreicht.
Der Wert wird als Prozentsatz der max. Geschwindigkeit angegeben, die der Trieb
erreichen kann.
Geben Sie die max. Geschwindigkeit ein, die der Trieb bei der Schließung erreicht.
Der Wert wird als Prozentsatz der max. Geschwindigkeit angegeben, die der Trieb
erreichen kann.
Geben Sie den raum der Verlangsamung ein, die der Trieb bei der Öffnung und der
Schließung ausführt. Der Wert wird in Zentimetern angegeben.
Beschreibung
BOTTICELLI B CRC 480 D01 -
25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières