BFT BOTTICELLI B CRC 480 D01 Instructions D'utilisation Et D'installation page 24

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
1) ÜBERSICHT
BOTTICELLI B CRC 480 D01 eignet sich mit seinem speziellen Zugarm (Abb. C) zur
Motorisierung von Sektionaltoren (Abb. B), überstehenden Feder-Schwingtoren
mit Volleinzug (Abb. D) und von Gegengewichts-Schwingtoren. Die Maximalhöhe
des Schwingtores darf 3 Meter nicht übersteigen. Die einfach durchzuführende
Installation besteht aus einer schnellen Montage ohne Änderung des Tores.
2) TECHNISCHE DATEN
ANTRIEB
Versorgungsspannung
Motorspannung
Max. Leistungsaufnahme vom Netz 180W
Schmierung
Zug- und Schubkraft
Nutzhub
Mittlere Geschwindigkeit
Stoßreaktion
Vorgänge in 24 Stunden
Endtaster
Hilfsbeleuchtung
Betriebstemperatur
Schutzgrad
Gewicht Motorkopf
Geräuschemission
Abmessungen
STEUERUNG
Zubehörspeisung
Regelung Momentbegrenzer
Blinkleuchtenanschluß
Einschaltdauer Servicelampe
Eingebauter Rollcode-Funk-
empfänger
Codierung
Kombinationen
Antennenimpedanz
Speicherplatz für Fernbedienungen 63
Schmelzsicherungen
(*) Erhältlich in allen Netzspannungen.
(**) En tournant la tête du moteur de 90° (Fig. N), la course utile deviendra de
2580 mm.
(***)En tournant la tête du moteur de 90° (Fig. N), la course utile deviendra de
3180 mm.
Benutzbare Senderversionen:
Alle Sender ROLLING CODE, kompatibel mit
3) AUSFÜHRUNG DER ELEKTRISCHEN ANLAGE Fig.A
Ordnen Sie die am Motoraggregat ankommenden Anschlüsse der Zubehörteile,
der Sicherheits- und Steuervorrichtungen mit Hilfe geeigneter Kabelführungen
so an, daß die Netzspannungsanschlüsse und die Anschlüsse mit sehr niedriger
Schutzspannung (24V) klar voneinander getrennt sind. Der Anschluß ist nach dem
elektrischen Schaltbild vorzunehmen.
Die Anschlußkabel der Zubehörteile müssen durch einen Kabelkanal geschützt
werden (K Abb. 5C1).
4) INSTALLATION DES ANTRIEBES
4.1) Vorabkontrollen:
• Kontrollieren Sie, ob die Tür richtig ausbalanciert ist. Die Tür muß sich über die
gesamte Strecke hinweg mühelos von Hand bewegen lassen.
• Wenn das Tor älteren Datums ist, müssen alle Komponenten auf ihren Ver-
schleißzustand untersucht werden.
• Defekte oder verschlissene Teile sind instandzusetzen oder auszutauschen.
Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlage hängen unmittelbar vom Zustand
des Torgestelles ab.
• Vor der Installation des Motors müssen nicht benötigte Seile oder Ketten entfernt
und alle nicht erforderlichen Geräte außer Betrieb genommen werden.
4.2) Montage
1) Entfernen Sie aus dem Basküleverschluß der Tür die existierende Verriege-
lungsvorrichtung.
2) Den Wandbügel aus Metall mit den serienmäßig beiliegenden Schrauben
an den Tragbügel der Schiene montieren (E - Abb. 1). Die Schrauben dürfen
nicht festgezogen werden, der Bügel muß drehbar sein.
3) Damit die Schiene korrekt befestigt werden kann, muß die Mittellinie der
Tür gekennzeichnet werden, dann BIN an der Decke positionieren und die
Löcher anzeichnen (Abb. F).
Bitte achten Sie darauf, daß der Abstand zwischen der Schiene und dem
Türblatt zwischen 108 und 166 mm liegt (siehe Abb. G). Wenn diese Höhe
nicht eingehalten wird, müssen die Bügel aus dem Lieferumfang verwen-
det werden. Ist sie geringer, muß die Mittnehmerplatte verkürzt werden.
Die Tabelle in Abb. H gibt die verschiedenen Kombinationen für die Befesti-
gung des Bügels am Schwenktor wieder.
4) Die Decke mit einem Bohrer D.10 an den zuvor eingezeichneten Stellen
lochen und die dübel einsetzen Fig.I.
5) Die Schiene an der Basis befestigen Abb.J (rif.1-2) e Abb.K (rif.3-4-5).
24 -
BOTTICELLI B CRC 480 D01
MONTAGEANLEITUNG
230V ~±10%, 50/60Hz Monofase (*)
24V
Permanentfett
800 N
SCHIENE L.=2900 Arbeitsweg = 2400 mm (**)
SCHIENE L.=3500 Arbeitsweg = 3000 mm (***)
5 m/min
Momentbegrenzer in Steuerung integriert
20
Elektronisch mit ENCODER
~
Lampe 24V
25W max, E14
-15°C / +60°C
IPX0
5 kg
<70dB(A)
Siehe Abb.1
24V~ (180mA max)
24Vsafe (180mA max)
Öffnung und Schließung
24V~ max 25W
90s
Frequenz 433.92 MHz
Rollcode-Algorithmus
4 Milliarden
50 Ohm (RG58)
siehe Abbildung.T
6) Mit Hilfe einer geeigneten Auflage den gesamten Motor anheben, die
Schrauben am Schienentragbügel anschrauben und nicht am Türrahmen
befestigen (Abb. L1). Alternativ kann, wenn die Höhe dies zuläßt, der Bügel
mit Dübeln am Mauersturz montiert werden (Abb. L2).
7) Den Motorkopf anheben, bis alles zusammen an der Decke anliegt. Dann
die Befestigungsschrauben der Schiene einführen (eingeschlossen die
Schrauben des Ankerbügels).
8) Falls der Motor nicht unmitelbar an der Decke befestigt wird, müssen die
Bügel angebracht werden, wie in Abb. M gezeigt. Die Löcher sind dann in
der Nähe dieser Bügel zu bohren.
9) Falls die Schiene zum Motorkopf um 90° gedreht ist, muß die Schablone aus
Abb. N1 verwendet werden, um das Gehäuse gemäß den Maßangaben zu
schneiden. Für die Deckenbefestigung der Schiene siehe Abb. F (für weiter
unten montierte Schienen siehe Abb.E).
10) Falls die Schiene aus zwei Hälften besteht, siehe Abb.O, für die verschiedenen
Befestigungsarten siehe die vorangegangenen Abbildungen.
11) Den Wagen lösen und die Ankerbügel am Türblatt befestigen (Fig.H). Der
Abstand zwischen Schiene und Falttür kann zwischen 108 und 166 mm be-
tragen. Wenn er größer ist, müssen die Bügel benutzt und der Motor abge-
senkt werden, ist er kleiner, muß die Mitnehmerplatte verkürzt werden.
12) Die beiliegenden Aufkleber sind in der Nähe der Gefahrenstellen anzubrin-
gen (Abb. Q).
5) EINSTELLUNG KETTENSPANNER (BOTTICELLI B CRC 480 D01)
Die Antriebsanlage ist bei der Lieferung vorjustiert und zur Abnahme geprüft. Die
Kette wird bei Bedarf nach den Ausführungen in Abb. R nachgespannt.
ACHTUNG: Das reißfeste Gummi darf niemals vollständig zusammengedrückt
werden. Prüfen Sie genauestens, ob das Gummi während des Betriebsvor-
ganges vollständig zusammengedrückt wird.
6) MANUELLE ENTSPERRUNG (Siehe BEDIENUNGSHANDBUCH -FIG.1-).
6.1) ERSETZUNG DER GLÜHBIRNE (FIG.2)
----------------------------------------------------------
7) AUSFÜHRUNG DER ELEKTRISCHEN ANLAGE (FIG.T)
KLEMME
BESCHREIBUNG
JP2
Transformatorkabel
JP10
Motorkabel
1-2
Encoder
3-4
Micro switch
Antenneneingang für integrierte Funkempfängerkarte
3-5
(1:BEFLECHTUNG. 2: SIGNAL)
3-6
Eingang START (Schließerkontakt - N.O.)
Eingang STOP (Öffnerkontakt - N.C.), falls nicht verwendet, die
3-7
Drahtbrücke belassen
Eingang FOTOZELLE (Öffnerkontakt - N.C.). Wenn nicht
8-9
verwendet, die Drahtbrücke belassen
Eingang FAULT (Schließerkontakt - N.O.)
10-11
Eingang für Fotozellen mit Prüfkontakt des Typs N.O.
12-13
Ausgang 24 V~ für Blinkleuchte (25 W max)
Ausgang 24V~ 180mA max – Speisung Lichtschranke oder
14-15
andere Einrichtungen.
Ausgang 24V~ Vsafe 180mA max – Speisung Fotozellensender
16-17
mit Prüfung.
8) SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Anmerkung: Nur empfangende Sicherheitsvorrichtungen mit freiem
Austauschkontakt verwenden.
8.1) ÜBERPRÜFTE GERÄTE Fig. T1
8.2) ANSCHLUSS VON EINEM PAAR NICHT ÜBERPRÜFTEN FOTOZELLEN Fig. T2
9) ZUGANG ZU DEN MENÜS: FIG. 1
9.1) MENÜ PARAMETER (PARA ) (TABELLE "A" PARAMETER)
9.2) MENÜ LOGIKEN (LOGIC) (TABELLE "B" LOGIKEN)
9.3) MENÜ FUNK (radio) (TABELLE "C" FUNK)
-
WICHTIGER HINWEIS: KENNZEICHNEN SIE DEN ERSTEN ABGESPEICHERTEN
SENDER MIT DER SCHLÜSSEL-MARKE (MASTER).
Bei der manuellen Programmierung vergibt der erste Sender den SCHLÜSSELCODE
DES EMPFÄNGERS; dieser Code ist für das anschließende Clonen der
Funkbedienungen erforderlich.
Der eingebaute Empfänger Clonix weist außerdem einige wichtige erweiterte
Funktionen auf:
• Clonen des Master-Senders (Rolling-Code oder fester Code)
• Clonen zur Ersetzung von bereits in den Empfänger eingegebenen Sendern
• Verwaltung der Datenbank der Sender
• Verwaltung Empfängergruppe
Bitte nehmen Sie für die Benutzung dieser erweiterten Funktionen auf die
Anleitung des Universal-Programmiergeräts und die allgemeine Anleitung für
die Programmierung der Empfänger Bezug.
9.4) MENÜ DEFAULT (default)
Stellt die Steuereinheit auf die voreingestellten Defaultwerte zurück. Nach einer
Rückstellung muss ein neues AUTOSET vorgenommen werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières