Télécharger Imprimer la page

Metabo TNS 150 W Notice D'emploi page 4

Affûteuse à sec/à arrosage

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Wasserbehälter
Schleifen Sie an der Naß-Schleifscheibe nur mit Wasser-
füllung im Wasserbehälter.
Die Naß-Schleifscheibe soll ca. zu 1/3 im Wasser stehen.
Hinweis: Ein zu hoher oder zu niedriger Wasserstand kann
das Schleifergebnis ungünstig beeinflussen.
5
Tauschen Sie regelmäßig das Wasser im Wasserbehälter.
Halten Sie dazu eine Auffangschale unter den Wasserbehäl-
ter. Ziehen Sie den Gummistopfen (schwarzer Pfeil in Bild 5)
an der Unterseite des Wasserbehälters heraus und lassen
das Wasser ablaufen. Stecken Sie danach den Gummistop-
fen wieder in die Auslauföffnung.
6
Lösen Sie die beiden Sechskantschrauben (schwarze Pfeile
in Bild 6) einige Umdrehungen.
Hinweis: Evtl. müssen die Schrauben ganz herausgenom-
men werden, um den Wasserbehälter abnehmen zu können!
Ziehen Sie den Behälter nach unten heraus.
Vor der Inbetriebnahme
Die Spannung der Netzversorgung muß mit den Angaben
auf dem Typenschild der Maschine übereinstimmen.
Schleifscheiben sind einer Klangprobe zu unterziehen
(Abschnitt Schleifscheibenprüfung). Dies trifft ebenfalls
zu, wenn neue Schleifscheiben aufgespannt werden.
Die Maschine ist unbedingt einem Probelauf ohne Bela-
stung von mindestens 5 Minuten zu unterziehen. Dabei ist
der Gefahrenbereich zu verlassen.
Inbetriebnahme
Die Trocken-/Naßschleifmaschine wird für Grob- und Fein-
schliffe eingesetzt. Achten Sie bitte darauf, daß dieses
Gerät nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt ist.
Um eine mögliche Überlastung/Überhitzung zu vermei-
den, sollten Sie die Einschaltdauer von 15 - 30 Minuten
nicht überschreiten. Lassen Sie das Gerät zwischendurch
abkühlen. Drücken Sie mit angemessenem Druck das
Werkstück gegen die Schleifscheibe. Bedenken Sie, daß
sich das Werkstück durch den Schleifvorgang stark er-
wärmt. Kühlen Sie deshalb das Werkstück ab und zu,
indem Sie es in kaltes Wasser halten. Die Trocken-
scheiben sind grundsätzlich nur für das Schruppschleifen
ausgelegt.
Werkstückgröße
Das zu bearbeitende Werkstück muß mindestens so groß
sein, daß es mit beiden Händen sicher gehalten werden
kann.
Ein größeres Werkstück muß ebenfalls sicher gehalten
werden können und darf beim Schleifen nicht von der
Werkstückauflage herunterrutschen. Achten Sie bei der
Werkstückgröße auch auf die maximale Schleifleistung
die Ihre Schleifmaschine erbringen kann.
Bohrerschleifen
Die Werkstückauflage an der rechten Schleifscheibe ist
mit einer Mulde zum Bohrerschleifen ausgestattet. Nach
dem Einschalten der Schleifmaschine fassen Sie den zu
schärfenden Bohrer mit beiden Händen und drücken ihn in
die Mulde. Dann führen Sie die Bohrerspitze vorsichtig an
die Schleifscheibe heran und drehen den Bohrer langsam
während des gesamten Schleifvorgangs.
Naßschleifen
Prüfen Sie vor dem Naßschleifen, daß genügend Wasser
im Wasserbehälter vorhanden ist (Naß-Schleifscheibe zu
1/3 in Wasser!) Füllen Sie evtl. Wasser nach. Schalten Sie
die Schleifmaschine ein und stellen Sie sich links neben
die Schleifmaschine vor die Naß-Schleifscheibe. Fassen
Sie das Werkstück mit beiden Händen und senken es
vorsichtig auf die Naß-Schleifscheibe.
Sie können das Werkstück auch an den Zähnen am
Wasserbehälter abstützen und dann auf die Schleifscheibe
absenken.
Schleifscheiben
Beim Ersatz einer Schleifscheibe sollten Sie darauf
achten, daß die neue Schleifscheibe zu Ihrem Gerät
paßt. Das heißt: Durchmesser der Aufnahmebohrung,
Außendurchmesser und Dicke der Schleifscheibe müs-
sen übereinstimmen. Diese Angaben sind auf allen
Schleifscheiben aufgebracht.
Beim Kauf von Schleifscheiben sollten Sie aber auch
darauf achten, daß die Schleifscheiben mit einem Prüf-
zeichen versehen sind. Original-Schleifscheiben von
metabo garantieren Ihnen ständig gleichbleibende Qua-
lität, und sind im gutsortierten Fachhandel in allen gän-
gigen Ausführungen zu erhalten.
4

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tns 175 wTns 175 d