Nachfüllen Von Kraftstoff; Reinigung Der Maschine Und Des Motors; Befestigungsmuttern Und -Schrauben; Ausserordentliche Wartung - Stiga B 26 J Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour B 26 J:
Table des Matières

Publicité

Bei Ihrem Händler sind speziell für solche
Motoren entwickelte Öle erhältlich, die
hohe Leistungen gewährleisten können.
Die Verwendung solcher Öle ermöglicht
eine 2,5%-ige Gemischzusammensetzung,
d.h. bestehend aus 1 Teil Öl für
jeweils 40 Teile Benzin.
7.2.3 Gemischzubereitung
und -aufbewahrung
Für die Gemischzubereitung:
– In einen zugelassenen Kanister ca. die Hälfte
der angegebenen Benzinmenge geben.
– Das gesamte Öl einfüllen.
– Schließlich auch das restliche Benzin.
– Den Verschluss schließen und kräftig schütteln.
WICHTIG Das Gemisch ist einem
ständigen Alterungsprozess ausgesetzt.
Bereiten Sie nicht zu große Mengen davon
vor, um Ablagerungen zu vermeiden.
WICHTIG Gemisch- und Benzinbehälter
immer schön getrennt und identifizierbar
aufbewahren, um eine Verwechslungsgefahr
bei der Benutzung auszuschließen.
WICHTIG Reinigen Sie regelmäßig
die Benzin- und Gemischbehälter, um
eventuelle Ablagerungen zu entfernen.
7.3 NACHFÜLLEN VON KRAFTSTOFF
Vor dem Nachfüllen:
• Gemischbehälter gut schütteln.
• Die Maschine auf einer ebenen
Fläche, in stabiler Position mit
nach oben gerichtetem Gemisch-
Tankverschluss ablegen (Abb. 18.G).
HINWEIS Auf dem Deckel des Gemischtanks
(Abb. 18.G) ist folgendes Symbol vorhanden:
Gemischtank
• Tankverschluss und umliegenden
Bereich reinigen, damit beim Nachfüllen
kein Schmutz in den Tank gerät.
• Verschluss vorsichtig öffnen, um
den Druck langsam abzulassen.
• Immer mit einem Trichter nachfüllen und
den Tank nicht bis zum Rand füllen.
7.4
REINIGUNG DER MASCHINE
UND DES MOTORS
Die Maschine immer nach der
Verwendung reinigen.
Um die Brandgefahr zu verringern:
– Die Maschine und insbesondere den
Motor von Grasresten, Blättern oder
übermäßigem Fett freihalten.
– Die Zylinderrippen häufig mit Pressluft
reinigen und den Bereich des
Schalldämpfers von Sägespänen,
Zweiglein, Blättern oder anderen
Rückständen befreien.
Um ein Überhitzen und die Beschädigung des
Motors zu verhindern, müssen die Ansauggitter
der Kühlluft immer sauber und frei von
Sägespänen und Schmutz gehalten werden.
7.5 BEFESTIGUNGSMUTTERN
UND -SCHRAUBEN
• Muttern und Schrauben festgezogen
belassen, um sicher zu sein, dass
die Maschine immer in sicheren
Betriebsbedingungen ist.
• Regelmäßig prüfen, dass die
Griffe fest fixiert sind.

8. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG

8.1 SCHMIERUNG DER
WINKELUMLENKUNG
Mit Fett auf Lithiumbasis schmieren.
Die Schraube (Abb. 27.A) entfernen und das
Fett einfüllen, indem die Welle von Hand gedreht
wird, bis das Fett austritt; anschließend die
Schraube (Abb. 27.A) wieder eindrehen.
8.2 SCHMIERUNG DER
BIEGSAME WELLE
Mit Fett auf Lithiumbasis schmieren.
1. Den Schlauch (Abb. 28.A) von der
Seite des Motors herausnehmen;
2. die biegsame Welle (Abb. 28.B)
herausziehen und Fett auftragen;
3. hierbei die Welle manuell laufen lassen,
bis sich das Fett über die gesamte
Fläche verteilt hat. Danach wieder
alle Teile montieren (Abs. 4.7).
DE - 16

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières