Table Des Matières; Allgemeine Informationen - SATA vision 2000 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour vision 2000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 199
Inhaltsverzeichnis [Originalfassung: Deutsch]
1.
2.
Sicherheitshinweise .................5
3.
Verwendung ............................7
4.
Beschreibung ..........................7
5.
Lieferumfang ...........................8
6.
Aufbau .....................................8
7.
Technische Daten ..................10
8.
Erstinbetriebnahme ...............10
9.
Regelbetrieb ..........................12
Vor Inbetriebnahme und Betrieb diese Betriebsanleitung vollständig und
sorgfältig durchlesen. Die Sicherheits- und Gefahrenhinweise beachten!
Diese Betriebsanleitung immer beim Produkt oder an einer jederzeit für
jedermann zugänglichen Stelle aufzubewahren!

1. Allgemeine Informationen

1.1. Einleitung
Die SATA vision 2000, im Folgenden Atemschutzhaube genannt, dient zur
Versorgung des Trägers mit sauberer Atemluft. Je nach Bedarf können
verschiedene Komponenten zu einer Atemschutzeinrichtung zusammen-
gestellt werden.
1.2. Zielgruppe
Diese Betriebsanleitung ist bestimmt für
■ Fachkräfte des Maler- und Lackiererhandwerks.
■ Geschultes Personal für Lackierarbeiten in Industrie- und Handwerks-
betrieben.
1.3. Unfallverhütung
Grundsätzlich sind die jeweils gültigen landesspezifischen Unfallver-
hütungsvorschriften und die entsprechenden hierzu heranzuziehenden
Vorgaben, Richtlinien und Anweisungen einzuhalten. Für Träger von
Atemschutzgeräten sind die hierzu vorgeschriebenen ärztlichen Untersu-
chungen auf Eignung sowie die erforderlichen Fristen und Umfänge erfor-
derlicher arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen einzuhalten.
Speziell für Deutschland sind die geltenden berufsgenossenschaftlichen
Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen sowie die
Zuerst lesen!
Betriebsanleitung SATA vision 2000
tung .......................................15
11. Pflege und Lagerung .............19
12. Störungen ..............................20
13. Entsorgung ............................20
14. Kundendienst ........................20
15. Zubehör .................................21
16. Ersatzteile ..............................21
DE
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières