Toshiba RAS-M10SMUV-E Manuel Du Propriétaire page 74

Masquer les pouces Voir aussi pour RAS-M10SMUV-E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
Bevor Sie jemanden zur Wartung oder Reparatur bestellen, prüfen Sie folgende Punkte:
Arbeitet nicht
• Der Hauptschalter ist abgeschaltet.
• Die Sicherung ist herausgesprungen und unterbindet die Stromzufuhr.
• Die Hauptsicherung ist durchgebrannt.
• Keine Stromversorgung.
Kühlt oder heizt nicht richtig
• Lufteinlass oder Luftauslass des Außengeräts sind verstopft.
• Türen oder Fenster sind geöffnet.
• Die Ventilatorgeschwindigkeit ist zu niedrig eingestellt.
• Das Klimagerät wurde auf Entfeuchten (DRY) geschaltet.
• Die voreingestellte Temperatur ist zu hoch. (im Kühlbetrieb)
• Die voreingestellte Temperatur ist zu niedrig. (im Heizbetrieb)
Innen- oder Außengerät machen seltsame Geräusche.
• Wenn sich die Temperatur plötzlich ändert, machen Innen- und Außengeräte
gelegentlich seltsame Geräusche. Diese entstehen durch Ausdehnen oder
Zusammenziehen von Teilen oder durch den Wechsel der Kühlmittelflussrichtung.
Die Raumluft riecht unangenehm oder schlechte Luft kommt aus dem
Klimagerät.
• Gerüche die in Wänden, Teppichen, Möbeln oder Pelzen haften, dringen aus dem
Klimagerät.
Außengerät friert im Heizbetrieb ein.
Wasser entweicht aus dem Außengerät.
• Das Außengerät friert gelegentlich im Heizbetrieb ein.
In diesem Fall startet das Gerät automatisch den Abtauvorgang (zwei bis zehn
Minuten lang), um die ursprüngliche Heizleistung wieder herzustellen.
• Beim Abtauen stoppen die Ventilatoren des Innen- und des Außengeräts.
• Ein zischendes Geräusch ist zu hören, wenn die Kühlmittelflussrichtung zum
Abtauen geändert wird.
• Das entstehende Abtauwasser läuft durch die Bodenplatte des Außengeräts ab.
Die Luftgeschwindigkeit ändert sich, obwohl der Ventilator nicht auf
AUTOMATIK steht.
• Wenn die Vorgabetemperatur im Heizbetrieb erreicht ist, sinkt die Temperatur der
Zuluft. Damit Sie keinen Zug verspüren, arbeitet dann der Ventilator mit geringerer
Geschwindigkeit oder schaltet ganz ab.
• Der Luftstrom des Innengeräts ändert sich gelegentlich im Kühlbetrieb.
An dem Außengerät entwickelt sich Nebel oder Wasser.
• Es kann gelegentlich vorkommen, dass die Inneneinheit im Kühlbetrieb dampft. An
der Außeneinheit kann dies beim Abtauen auftreten.
Die Kontrollleuchte blinkt.
• Die Kontrollleuchte blinkt mit 1 Hz, wenn der Strom nach einem Stromausfall wieder
anliegt oder der Hauptschalter eingeschaltet wurde.
Wenn Sie die Fernbedienung für EIN → AUS verwenden, blinkt die Kontrollleuchte
nicht.
Automatische Einstellung der Lamellen
• Wenn die Raumtemperatur oder die Außentemperatur im Heizbetrieb hoch sind,
schließt sich der senkrechte Lüftungsschlitz ein Mal und stellt sich dann
automatisch wieder in die ursprünglich eingestellte Position zurück.
Kühlen, Entfeuchten oder Heizen kann nicht durchgeführt werden.
• Lief das Gerät im anderen Raum vorher in einer anderen Betriebsart, wird wegen
der Vorrangsteuerung auf Lüfterbetrieb umgeschaltet.
(Kühlen und Entfeuchten können nicht gleichzeitig durchgeführt werden.)
DE
22
Geräuschlos

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières