2.4. Verladen und Transport
• Der Verladeplatz ist gegen Zugang Dritter abzusichern.
• Verwenden Sie nur geprüfte Hebemittel mit ausreichender Tragkraft.
• Verwenden Sie nur Transportmittel mit ausreichender Tragkraft.
• Reinigen Sie die Maschine vor Verladung und Transport von grobem Schmutz.
• Vorsicht bei Verladung und Transport auf Eis und Schnee
• Verladung und Transport dürfen nur von geschultem Personal durchgeführt werden.
• Die Maschine muss auf dem Transportmittel so gesichert werden, dass jegliche Bewegung ausgeschlossen ist.
3. Montage & Inbetriebnahme
3.1. Lieferumfang
Die Maschine wird komplett montiert und steckerfertig auf einer Palette geliefert.
Serienausstattung:
• Gehäuse verzinkt
• Antriebseinheit wie Motor, Bürstenwelle, Lagerung
• Bürstenreihe bestehend aus verschiedenen einzelnen Bürstenscheiben aus Kunststoff
• Elektrische Steuerung
• Betriebsanleitung und Ersatzteilliste
Zubehör:
• Aufsprungbügel
• Ausstellungsständer
3.2. Überprüfung vor der Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme der Kuhputzmaschine muss diese unbedingt auf Vollständigkeit, sichtbare Mängel bzw. eventuelle
Gefahrenherde kontrolliert werden.
Folgende Maßnahmen zur Überprüfung sollten getroffen werden:
• Kontrollieren der Maschine auf lockere und herabhängende Teile bzw. Transportschäden.
• Überprüfung der Kabelisolierungen
• Kontrollieren, ob alle Schutzvorrichtungen vorhanden sind und sich in einwandfreiem Zustand befinden.
• Kontrolle, ob sich in der Nähe der Maschine Gefahrenquellen befinden, die den einwandfreien und sicheren Betrieb
der Maschine beeinträchtigen (Wasserschlauch, Witterungseinfluss, herabhängende Kabel oder Seile, ...)
3.3. Montage
Eine optimale Platzierung und stabile Befestigungsmöglichkeit ist besonders wichtig für den problemfreien Betrieb dieser
hochbeanspruchten Maschine.
Es ist zu beachten:
• Maschine nicht an einer Engstelle im Stall anbringen.
• zur Vermeidung von Stauungen, Maschine nicht unmittelbar vor oder nach dem Melkstand montieren.
• Maschine nicht in der Nähe von staubempfindlichen Geräten anbringen
• Die Maschine ist vor Regen, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung zu schützen. UV-Strahlen beschleunigen das Altern
und den Verschleiß der Bürstenscheiben.
• Maschine nur an einer stabilen Betonwand oder Säule montieren
• Auflagefläche des Grundrahmens muss eben sein, sonst kann sich der Rahmen verwinden -> Folgeschäden
• 4 Schwerlastschrauben mindestens M12 verwenden. Befestigungsmaterial muss auf Untergrund abgestimmt sein.
(Mauerwerk, Betonwand,) Bei einer Betonwand reichen meist Schwerlastanker, bei anderem Untergrund immer
Durchgangsschrauben Ø 12mm verwenden.
7