ESBE 90C-1 Série Mode D'emploi page 31

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
Die folgenden Einstellungen ermöglichen eine parallele Verschiebung der Kennlinie
die somit unterschiedliche Heizeigenschaften erreichen .
Menü 5.4 Tageskorrektur = parallele Übersetzung der Eigenschaft
Die Tageskorrektur ermöglicht eine parallele Verschiebung der Kennlinie für den Betriebs-
zeitraum Tagbetrieb. Dies macht sich erforderlich wenn das Gebäude mit den eingestell-
ten Werten nicht optimal beheizt wird. Wenn die Werte nicht optimiert werden, können
folgende Situationen auftreten:
bei warmen Wetter - die Räume sind zu kalt
bei kaltem Wetter - die Räume sind zu warm
In diesem Fall sollte die charakteristische Steigung nach und nach in Schritten von 0,2
verringert werden, wobei die Tages-Korrektur jedes Mal um 2 bis 4 °C angehoben werden
muss.
Dieses Verfahren kann bei Bedarf mehrere Male wiederholt werden.
Einstellbereich: von -10°C bis 50°C / Standardeinstellung: 5
Menü 5.5 Nachtkorrektur = parallele Übersetzung der Eigenschaft
Die Nachtkorrektur ermöglicht eine parallele Verschiebung der Kennlinie für den Betriebs-
zeitraum Nachtbetrieb. Wenn ein negativer Wert für die Nacht-Korrektur eingestellt wird,
dann wird die Sollvorlauftemperatur entsprechend während der Betriebsstunden bei
Nachtzeit herabgesetzt. Auf diese Art und Weise wird die Raumtemperatur überwiegend in
der Nacht, aber auch am Tag, wenn niemand zu Hause ist, herabgesetzt und somit Energie
eingespart.
Beispiel: Eine Tages-Korrektur von +5 °C und eine Nacht-Korrektur von -2 °C erzeugen eine
Sollvorlauftemperatur bei Nachtzeit-Betrieb, die unter 7 °C liegt.
Einstellbereich: von -30°C bis 30°C / Standardeinstellung: -2°C
Menu 5.6 Komfortanh. = parallele Übersetzung der Eigenschaft
Die Anhebung der Komfort-Temperatur wird zu der eingestellten Tages-Korrektur hinzuge-
fügt Auf diese Art und Weise kann ein schnelles Heizen und / oder eine höhere Temperatur
in den Wohnräumen zu einer bestimmten Zeit an jedem Tag vorgenommen werden.
Einstellbereich: von 0 °C bis 15°C/ Standardeinstellung: 0 °C = aus
Menü 5.7 Warteposition
Die Hilfsheizung in Menü 7.7.2 ist aktiviert, wenn das Menü entriegelt ist. Ventilposition für
die Aktivierung der Hilfsheizung. Position 50 % ist die Standardeinstellung und wird empfoh-
len, wenn Ventile des Typs VRB140 oder BIV verwendet werden.
Einstellbereich: von 20 bis 100 % Standardeinstellung 50 %.
Menü 5.8 Wärmeverzögerung
Wenn die Hilfsheizung in Menü 7.7.2 aktiviert ist, dann ist dieses Menü entsichert. Zeitver-
zögerung vor Aktivierung der Hilfsheizung.
Einstellbereich: von 0 bis 120 min, Standardeinstellung 60 min.
Der Zeitzähler wird zurückgesetzt, wenn die Ventilposition geringer als die spezifizierte
Position ist.
Menü 5.9 Mischerverzögerung
Wenn die Hilfsheizung in Menü 7.7.2 aktiviert ist, dann ist dieses Menü entsichert. Zeitver-
zögerung, bevor das Ventil anfängt, sich zu bewegen.
Einstellbereich: von 0 bis 120 min, Standardeinstellung 70 min.
Der Zeitzähler wird zurückgesetzt, wenn die Ventilposition geringer als die spezifizierte
Position ist.
SCHUTZFUNKTIONEN, MENÜ 6
Menü 6.1 Frostschutz
6. Schutzfunktionen verlassen
Die Frostschutzfunktion kann für den Heizkreis aktiviert
6.1 Frostschutz
Ein
werden. Wenn die Außentemperatur unter 1 ° C fällt
und der Heizkreis ausgeschaltet wird, dann schaltet
6.2 Min Vorlauf
15ºC
der Regler den Heizkreis wieder an und zwar mit der
Solltemperatur, die in Menü 6.2 (Minimale Vorlauftempe-
Info
ratur) festgelegt ist. Sobald die Außentemperatur 1 °C
übersteigt, wird der Heizkreis wieder ausgeschaltet.
Frostschutz - Einstellbereich: ein, aus / Standardeinstel-
lung: ein
Wenn die Frostschutzfunktion ausgeschaltet oder die minimale Vorlauftemperatur
zu niedrig eingestellt wird, kann dies zu schweren Beschädigungen am System
führen.
Menü 6.2 Min. Vorlauf
Die minimale Vorauftemperatur ist die untere Grenze für die charakteristische Kurve /
Steigung und folgt aus der Sollvorlauftemperatur des Heizkreises.
Zusätzlich handelt es sich bei der minimalen Vorlauftemperatur um die Sollvorlauftempera-
tur für den Frostschutz.
Einstellbereich: 5°C bis 30°C / Standardeinstellung: 15° C
Menü 6.3 Max. Vorlauf
Dieser wird als Obergrenze für die Sollvorlauftemperatur des Heizkreises verwendet.
Falls die Heizkreistemperatur diesen Wert überschreitet, dann wird der Heizkreis solange
ausgeschaltet, bis die Temperatur wieder unter diese Grenze fällt.
Einstellbereich: 30 °C bis 105 °C / Standardeinstellung: 45° C
Aus Sicherheitsgründen muss der Kunde ein zusätzliches Thermostat zur Begren-
zung zur Verfügung stellen, welches mit den Pumpen in Serie geschaltet ist.
31

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour ESBE 90C-1 Série

Table des Matières