Cillit Impulsor Optronic F 3 Instructions De Montage Et D'utilisation page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
D D D D D
Lief
Liefer er er er erumf
Lief
umf
umf
ang
ang
Lief
Lief
umf
umfang
ang
ang
Mineralstoff-Dosiergerät Cillit Impulsor Optronic
Modul mit Anschlussmöglichkeit an das
HydroModul-System oder an separates An-
schlussmodul bzw. Anschlussmodul DR (nicht im
Lieferumfang enthalten), bestehend aus:
1 1 1 1 1
Trafostecker 230V~/12V~
2 2 2 2 2
Anschlusskabel
3 3 3 3 3
Dosierleitung
4 4 4 4 4
Impfstelle
5 5 5 5 5
Steuerelektronik mit:
6 6 6 6 6
Display (7-Segment Anzeige 2-stellig) für Be-
trieb/Dosierfrequenz, Reserve-/Leermeldung,
Störung
A A A A A Anschlussklemme für Spannungsversor-
gung
B B B B B Anschlussbuchse für interne Verdrahtung
C C C C C Anschlussbuchse für Wasserzählerkabel
D D D D D Anschlussbuchse unbenutzt
E E E E E Anschlussklemmen unbenutzt
F F F F F Anschlussbuchse für Sauglanzenstecker
T1
T1
T1 und T2
T2 Einstelltasten für Teilerfaktor
T2
T2
T1
T1
T2
7 7 7 7 7
Abdeckhaube
8 8 8 8 8
Saugrohr (nur T3)
9 9 9 9 9
Sauglanze (nur T20)
10 Anschlusskabel-Durchführung
10
10
10
10
11
11
11 Kindersicherung
11
11
12
12 Sauglanzenstecker
12
12
12
13
13
13 Saugleitung
13
13
14 Rücklaufleitung
14
14
14
14
- - - - -
2 Schlauchschellen (nur T20)
V V V V V erw
erw
erw
erwendungszw
endungszw
endungszwec
endungszw
erw
endungszw
Die Mineralstoff-Dosiergeräte Impulsor Optronic
Modul dienen zum Schutz der Wasserleitungen
(„Innenrohrversiegelung") und der daran ange-
schlossenen Armaturen und Geräte u.a. vor Kalk
und/oder Korrosion.
Funktion
Funktion
Funktion
Funktion
Funktion
Der Wasserzähler im Mineralstoff-Dosiergerät
misst die durchfließende Wassermenge und gibt
Impulse an die Steuerelektronik. Diese steuert
den Antriebsmotor für die Kolbendosierpumpe,
die den Dosierwirkstoff mengenproportional über
die Impfstelle (4 4 4 4 4 ) dem Wasserstrom zudosiert.
Die Dosierfrequenz wird auf dem Display (6 6 6 6 6 ) an-
gezeigt.
Eine eingebaute Niveauüberwachung schaltet das
Gerät nach Verbrauch des Dosierwirkstoffes au-
tomatisch ab und schützt die Dosierpumpe vor
Trockenlauf. Gleichzeitig ertönt ein akustisches
Signal.
4 4 4 4 4
Die sich selbst überwachende Steuerelektronik
verhindert bei eventuellen Störungen zuverläs-
sig eine unzulässige Überdosierung und schaltet
®
-
das Gerät ab. Die Störung wird auf dem Display
(6 6 6 6 6 ) sowie durch das akustische Signal angezeigt.
Die Mineralstoff-Dosiergeräte Impulsor Optronic
sind in der Original-Werkseinstellung mit den Mi-
neralstoff-Kombinationen Quantophos F DVGW-
, ÖVGW- und SVGW-geprüft.
Behälterwechselanzeige/akustisches Signal:
Behälterwechselanzeige/akustisches Signal:
Behälterwechselanzeige/akustisches Signal:
Behälterwechselanzeige/akustisches Signal:
Behälterwechselanzeige/akustisches Signal:
Bei Anzeige
Wirkstoffbehälter ausgetauscht werden (Blinken
von
zeige).
Falls die Meldung und das akustische Signal nach
dem Behälterwechsel nicht abschalten, liegt eine
Störung vor (siehe unter Störungsbeseitigung
Einbauvorbedingungen
Einbauvorbedingungen
Einbauvorbedingungen
Einbauvorbedingungen
Einbauvorbedingungen
Örtliche Installationsvorschriften, allgemeine
Richtlinien und technische Daten beachten.
Hausmitbewohner entsprechend der Trinkwasser-
verordnung (TrinkwV) § 16 über die Installation
und Funktionsweise des Dosiergerätes sowie über
die eingesetzten Dosierwirkstoffe informieren.
Achtung: Die Einrichtung der Anlage und we-
Achtung: Die Einrichtung der Anlage und we-
Achtung: Die Einrichtung der Anlage und we-
Achtung: Die Einrichtung der Anlage und we-
Achtung: Die Einrichtung der Anlage und we-
sentliche V V V V V er er er er eränder
sentliche
sentliche
sentliche
sentliche
W W W W W asser
gungsunternehmen oder ein in ein Installateur-
gungsunternehmen oder ein in ein Installateur-
gungsunternehmen oder ein in ein Installateur-
gungsunternehmen oder ein in ein Installateur-
gungsunternehmen oder ein in ein Installateur-
ec
eck k k k k
ec
ec
verzeichnis eines Wasserversorgungsunterneh-
verzeichnis eines Wasserversorgungsunterneh-
verzeichnis eines Wasserversorgungsunterneh-
verzeichnis eines Wasserversorgungsunterneh-
verzeichnis eines Wasserversorgungsunterneh-
mens eingetragenes Installationsunternehmen
mens eingetragenes Installationsunternehmen
mens eingetragenes Installationsunternehmen
mens eingetragenes Installationsunternehmen
mens eingetragenes Installationsunternehmen
erfolgen.
erfolgen.
erfolgen.
erfolgen.
erfolgen.
®
-
Bei nachgeschalteten Heisswasseranlagen muss
eine Rückfluss-Sicherung eingebaut sein. Die
Dosiergeräte sind mit einem eingebauten Rück-
flussverhinderer versehen und dürfen nicht zwi-
schen Warmwasserbereiter und Sicherheitsar-
matur (Überdrucksicherung) eingebaut werden.
Dem Mineralstoff-Dosiergerät muss zum Schutz
vor Fremdpartikeln ein Schutzfilter vorgeschaltet
werden.
Der Einbauort muss frostsicher sein und den
Schutz des Gerätes vor Chemikalien aller Art,
Farbstoffen, Heizöl, Waschlaugen, Lösungsmit-
teldämpfen, Wärmequellen über 40 °C und direk-
ter Sonneneinstrahlung gewährleisten.
Die Steckdose für den elektrischen Anschluss
darf max. 1,2 m vom Mineralstoff-Dosiergerät ent-
fernt sein.
und akustischem Signal muss der
ohne
ohne
ohne akustisches Signal = Reservean-
ohne
ohne
änder
änder
ungen dürf
ungen dürf
änder
änderungen dürf
ungen dürf
ungen dürfen lt.
asser
asser V § 12.2 n
asser
asser
V § 12.2 n
V § 12.2 n
V § 12.2 nur durch das
V § 12.2 n
ur durch das W W W W W asser
ur durch das
ur durch das
ur durch das
Störungsbeseitigung
Störungsbeseitigung
Störungsbeseitigung).
Störungsbeseitigung
en lt.
en lt.
der A
der A
VB
VB
en lt.
en lt. der A
der AVB
der A
VB
VB
asser
asser
asser
asserv v v v v ersor-
ersor-
ersor-
ersor-
ersor-

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Cillit Impulsor Optronic F 3

Table des Matières