Beschreibung; Montage - VONROC OS502AC Traduction De La Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
DE
können Werkzeuge miteinander verglichen werden.
Außerdem eignet sich diese Größe für eine erste Beur-
teilung der Vibrationsbelastung bei Verwendung des
Werkzeugs für die angegebenen Anwendungszwecke.
• Bei Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder
unzureichend gewartetem Zubehör kann sich
die Vibrationsbelastung erheblich erhöhen.
• Wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist, oder
wenn es eingeschaltet ist, jedoch nicht genutzt
wird, kann sich die Vibrationsbelastung
erheblich verringern.
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und des
Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm, und
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf.

BESCHREIBUNG

Die Buchstaben und Ziffern im folgenden Text
verweisen auf die Abbildungen auf Seite 2.
1. EIN/AUS-Schalter
2. Griff
3. Staubbehälter
4. Schleifkissen
5. Schleifteller
6. Schlitz
7. Geschwindigkeitseinstellrad

3. MONTAGE

Schalten Sie die Maschine vor der Montage
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Anschließen des Staubbehälters (Abb. B)
Es wird dringend empfohlen, die Maschine mit dem
Staubbehälter (3) zu verwenden, um eine optimale
Staubsammlung zu gewährleisten.
• Schieben Sie den Schlitz im Staubbehälter über
die Kerbe am hinteren Staubauslass.
• Drehen Sie den Behälter, bis er in der richtigen
Position einrastet.
Hinweis: Der Staubbehälter sollte entleert werden,
wenn er zur Hälfte gefüllt ist, um eine optimale
Staubsammlung zu gewährleisten.
12
Anbringen und Entfernen von Schleifpapier (Abb. C)
• Halten Sie die Maschine seitlich oder umge-
dreht, wie in Abb. C1 gezeigt.
• Bringen Sie Schleifpapier (5) mit der gewünsch-
ten Körnung auf den Schleifkissen (4) an. Stellen
Sie sicher, dass die Perforation im Schleifpapier
(5) mit der Perforation auf dem Schleifkissen (4)
übereinstimmt, wie in Abb. C2 gezeigt.
• Um das Schleifpapier (5) zu entfernen, ziehen
Sie einfach das Schleifpapier vom Schleifkissen
(4) ab.
Hinweis: Verwenden Sie grobes Schleifpapier zum
Schleifen von rauen, unebenen Oberflächen. Ver-
wenden Sie mittleres Schleifpapier, um Spuren von
grobem Schleifpapier auszugleichen. Verwenden
Sie feines Schleifpapier zur Endbearbeitung von
Oberflächen
4. BETRIEB
Ein­ und Ausschalten (Abb. A)
• Zum Einschalten der Maschine drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (1) in Position I.
• Zum Ausschalten der Maschine drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (1) in Position 0.
Einstellung der Geschwindigkeit (Abb. A)
Das Geschwindigkeitseinstellrad (7) wird zur
Einstellung der Geschwindigkeit verwendet. Das
Geschwindigkeitseinstellrad kann auf 7 Positionen
eingestellt werden. Die ideale Geschwindigkeit
hängt von der erforderlichen Körnung sowie von
dem zu bearbeitenden Material ab.
Stellen Sie die Geschwindigkeit nicht
während des Gebrauchs ein.
Ratschläge für optimale Arbeitsergebnisse
• Halten Sie die Maschine mit beiden Händen
fest.
• Schalten Sie die Maschine ein.
• Legen Sie den Schleifteller mit dem Schleifpa-
pier auf das Werkstück.
• Bewegen Sie die Maschine langsam über das
Werkstück, wobei Sie den Schleifteller fest
gegen das Werkstück drücken.
• Üben Sie nicht zu viel Druck auf die Maschine aus.
Lassen Sie die Maschine die Arbeit verrichten.
WWW.VONROC.COM

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières