Montage; Beschreibung - VONROC DS501AC Traduction De La Notice Originale

Masquer les pouces Voir aussi pour DS501AC:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Schalldruckpegel L
PA
Schallleistungspegel L
WA
Schwingung
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Vibrationsintensität
Die in dieser Bedienungsanleitung angegebene
Vibrationsintensität wurde mit einem standardisier-
ten Test gemäß EN60745 gemessen. Anhand dieser
Größe können Werkzeuge miteinander verglichen
werden. Außerdem eignet sich diese Größe für
eine erste Beurteilung der Vibrationsbelastung bei
Verwendung des Werkzeugs für die angegebenen
Anwendungszwecke.
• Bei Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder
unzureichend gewartetem Zubehör kann sich
die Vibrationsbelastung erheblich erhöhen.
• Wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist, oder
wenn es eingeschaltet ist, jedoch nicht genutzt
wird, kann sich die Vibrationsbelastung
erheblich verringern.
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und des
Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm, und
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf.

BESCHREIBUNG

Die Buchstaben und Ziffern im folgenden Text
verweisen auf die Abbildungen auf Seite 2.
Abb. A
1. Ein-/Ausschalter
2. Hinterer Griff
3. Lock-On-Taste
4. Geschwindigkeitseinstellrad
5. Seitengriff
6. Anschluss für Staubabsaugvorrichtung
7. Saugleistung-Einstellrad
8. Seitengriff-Anschlusspunkt
9. Abnehmbarer Frontdeckel
10. Schleifkissenbezug
11. Schleifkissen
12. Schleifpapier
13. Staubabsaugschlauch
14. Sechskantschlüsselhalter
WWW.VONROC.COM
74+3 dB(A)
85+3 dB(A)
3,84+1,5 m/s
2

3. MONTAGE

Schalten Sie die Maschine vor der Montage
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Anbringen des Seitengriffs (Abb. A)
• Der Seitengriff (5) kann in einen der zwei
Seitengriff-Anschlusspunkte (8) eingeschraubt
werden.
Anschließen der Staubabsaugvorrichtung (Abb. A, C)
Es wird dringend empfohlen, die Maschine mit dem
Staubabsaugschlauch und dem Staubbeutel zu
verwenden, um eine optimale Staubabsaugung zu
gewährleisten.
• Schieben Sie den Staubabsaugschlauch (13)
wie in Abbildung C gezeigt auf den Anschluss
für die Staubabsaugvorrichtung (6).
• Stellen Sie sicher, dass der Staubbeutel am
Staubabsaugschlauch angebracht ist. Der
Staubbeutel besitzt einen Tragegurt, so dass
der Benutzer den Staubbeutel während der
Benutzung des Werkzeugs tragen kann.
Hinweis: Der Staubbeutel sollte entleert werden,
wenn der Beutel zur Hälfte gefüllt ist, um eine opti-
male Staubabsaugung zu gewährleisten.
Anbringen und Entfernen von Schleifpapier (Abb. B)
• Halten Sie die Maschine seitlich oder umge-
dreht, wie in Abb. B gezeigt.
• Bringen Sie Schleifpapier (12) mit der gewün-
schten Körnung auf den Schleifkissen (11)
an. Stellen Sie sicher, dass die Perforation im
Schleifpapier (12) mit der Perforation auf dem
Schleifkissen (11) übereinstimmt.
• Um das Schleifpapier (12) zu entfernen, ziehen
Sie einfach das Schleifpapier vom Schleifkissen
(11) ab.
Hinweis: Verwenden Sie grobes Schleifpapier zum
Schleifen von rauen, unebenen Oberflächen.
Verwenden Sie mittleres Schleifpapier, um Spuren
von grobem Schleifpapier auszugleichen. Verwen-
den Sie feines Schleifpapier zur Endbearbeitung
von Oberflächen.
Wechseln des Schleifkissens (Abb. A)
Bringen Sie nur das vom Hersteller angege-
bene Schleifkissen an der Maschine an.
DE
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières