SEVERIN KS 9770 Notice D'utilisation page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour KS 9770:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
DE
 Frische Lebensmittel sollen möglichst schnell bis auf den Kern eingefroren werden, damit der Nährwert, die
Vitamine usw. nicht verloren gehen. Legen Sie deshalb die zum Einfrieren vorbereiteten Nahrungsmittel in
ein oder zwei Reihen ins Schnellgefrierfach. Bringen Sie diese nicht mit bereits eingefrorenen Lebensmittel in
Berührung.
Das Gefriervermögen:
von 6 kg (KS 9897 / 98 / 99 / 9770) pro Tag nicht übersteigen;
(KS 9865 / 66 / 67 / 68) pro Tag nicht übersteigen;
von 7,5 kg
von 12 kg (KS 9870 / 71) pro Tag nicht übersteigen;
von 8 kg (KS 9872/ 73) pro Tag nicht übersteigen.
übersteigen. Stellen Sie den Temperaturregler auf Stufe 7 ein. Legen Sie nach Ablauf von 24 Stunden die
eingefrorenen Nahrungsmittel in die Gefrierfächer und drehen Sie den Temperaturregler zurück in die
ursprüngliche Position.
 Beim Einlegen von Gefriergut darauf achten, dass ein freier Raum von mindestens 3cm zwischen dem
Verdampferregal und den im Korb eingelegten Lebensmitteln bleibt, um die Zirkulation des Gerätes zu
garantieren.
 Die Gefrierzeit verkürzt sich, wenn die einzufrierenden Lebensmittel in kleine Portionen geteilt werden.
 Als Verpackungsmaterial für Gefriergut können ungefärbte Kunststofffolien /-tüten, oder Aluminiumfolie
verwendet werden. Die Verpackung gut vor dem Einfrieren entlüften und auf Luftdichtheit prüfen. Wir
empfehlen, jede Verpackung mit einem Etikett zu versehen, auf der Inhalt, Einfrierdatum und
Haltbarkeitsdatum angegeben sind. Legen Sie keine unverpackten Nahrungsmittel ins Gefrierfach.
 Frieren Sie keine kohlesäurehaltigen Getränke, keine warmen Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten in
Glasbehältnissen oder Flaschen ein.
 Tauen Sie die gefrorenen Produkte im Kühlteil auf. Die Lebensmittel bewahren, wenn sie langsam auftauen,
ihren Geschmack besser und die von ihnen ausgestrahlte Kälte kann zur Aufrechterhaltung der vorgesehenen
Temperatur im Kühlteil verwendet werden.
Beachten Sie unbedingt das vom Hersteller angegebene Haltbarkeitsdatum der eingefrorenen Waren.
 Fisch und Wurst empfehlen wir für nicht länger als sechs Monate einzufrieren, Käse, Geflügel,
Schweinefleisch, Schaffleisch nicht länger als acht Monate, Rindfleisch, Obst und Gemüse nicht länger als 12
Monate.
 Wenn das Gerät längere Zeit ausgeschaltet wurde (beim Auftauen, bei Stromausfall oder bei einer
kurzfristigen Störung bis 18 Std.), öffnen Sie die Tür nicht. Dadurch wird ein größerer Kälteverlust
vermieden. Durch die erhöhte Innentemperatur verringert sich jedoch die Aufbewahrungszeit.
Kühlraum
 Die Temperatur im Kühlraum hängt u.a. von der Umgebungstemperatur, von der Stellung des
Temperaturreglers, und von der Menge der Lebensmittel ab.
 Stellen Sie den Temperaturreglerknopf zuerst in die Stellung 3, bei zu starker Kühlung in den Bereich 1-3 und
bei zu schwacher Kühlung in den Bereich 4-7.
Wenn sich Reif auf der Hinterwand bildet, kann dies zur Ursache haben, dass die Tür offen oder zu
lange geöffnet war, sich warme Speisen im Gerät befanden oder der Temperaturregler zu hoch
eingestellt war.
 Flüssige Nahrungsmittel und Nahrungsmittel, die einen starken Geruch haben oder leicht diesen Geruch
aufsaugen (Käse, Fisch, Butter u.a.), voneinander isoliert oder in einem geschlossenen Behälter aufbewahren.
Bewahren Sie im Kühlschrank keine Bananen auf, denn diese Früchte sind kälteempfindlich.
 Warme Lebensmittel müssen vor Einlagerung in das Gerät auf Raumtemperatur abgekühlt werden.
 Der Kühlraum hat durch die Luftzirkulation unterschiedliche Kältezonen.
 Die kälteste Zone befindet sich an der Rückwand und unten im Kühlraum. Lagern Sie dort empfindliche
Lebensmittel wie Fisch, Wurst, Fleisch.
 Die wärmste Zone befindet sich an der Tür und oben im Kühlraum. Die Zone eignet sich zur Lagerung von
z.B. Käse und Butter. Dadurch behält der Käse sein Aroma und die Butter bleibt streichfähig.
 Achten Sie darauf, dass die Tür richtig geschlossen ist und nicht durch Kühlgut blockiert wird.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières