Stihl FSA 65 Notice D'emploi page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour FSA 65:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
Nicht bei Regen und
auch nicht in nasser oder
sehr feuchter Umgebung
mit dem Gerät arbeiten –
der Antriebsmotor ist
nicht wassergeschützt.
Gerät nicht im Regen stehen lassen.
Kein nasses Gras schneiden.
Vorsicht bei Glätte, Nässe, Schnee, an
Abhängen, auf unebenem Gelände etc.
– Rutschgefahr!
Auf Hindernisse achten: Baumstümpfe,
Wurzeln – Stolpergefahr!
Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um
Müdigkeit und Erschöpfung
vorzubeugen – Unfallgefahr!
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei
guten Licht- und Sichtverhältnissen.
Umsichtig arbeiten, andere nicht
gefährden.
Falls das Gerät nicht
bestimmungsgemäßer Beanspruchung
(z. B. Gewalteinwirkung durch Schlag
oder Sturz) ausgesetzt wurde,
unbedingt vor weiterem Betrieb auf
betriebssicheren Zustand prüfen – siehe
auch "Vor der Arbeit". Insbesondere die
Funktionstüchtigkeit der
Sicherheitseinrichtungen prüfen.
Geräte, die nicht mehr betriebssicher
sind, auf keinen Fall weiter benutzen. Im
Zweifelsfall Fachhändler aufsuchen.
FSA 65, FSA 85
Niemals ohne für
Gerät und
Schneidwerkzeug
geeigneten Schutz
arbeiten – durch
weggeschleuderte
Gegenstände
Verletzungsgefahr!
Gelände prüfen: Feste
Gegenstände – Steine,
Metallteile o. Ä. können
weggeschleudert werden
– auch über 15 m – Ver-
letzungsgefahr! – und
können das Schneid-
werkzeug sowie Sachen
(z. B. parkende Fahr-
zeuge, Fensterscheiben)
beschädigen
(Sachbeschädigung).
In unübersichtlichem, dicht
bewachsenem Gelände besonders
vorsichtig arbeiten.
Während des Arbeitens aufgewirbelte
Stäube können Gesundheit gefährdend
sein. Bei Staubentwicklung
Staubschutzmaske tragen.
Vor dem Verlassen des Gerätes: Gerät
ausschalten, Rasthebel auf ƒ stellen
und Akku herausnehmen.
Schneidwerkzeug regelmäßig, in kurzen
Abständen und bei spürbaren
Veränderungen sofort prüfen:
Gerät ausschalten, Rasthebel auf
ƒ stellen, Schneidwerkzeug zum
Stillstand kommen lassen, Akku
herausnehmen
Zustand und festen Sitz prüfen, auf
Anrisse achten
Schneidwerkzeugaufnahme regelmäßig
von Gras und Gestrüpp reinigen –
Verstopfungen im Bereich des
Schneidwerkzeuges oder des Schutzes
entfernen.
Zum Wechseln des Schneidwerkzeugs
Gerät ausschalten, Rasthebel auf ƒ
stellen und Akku herausnehmen. Durch
unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors –
Verletzungsgefahr!
Beschädigte oder angerissene
Schneidwerkzeuge nicht weiter
verwenden und nicht reparieren.
Partikel oder Bruchstücke können sich
lösen und mit hoher Geschwindigkeit
Bedienungsperson oder dritte Personen
treffen – schwerste Verletzungen!
Nur Schutz mit vorschriftsmäßig
montiertem Messer verwenden, damit
der Mähfaden auf die zulässige Länge
beschränkt wird.
Nach der Arbeit
Gerät mit einem Tuch von Staub und
Schmutz reinigen – keine Fett lösenden
Mittel verwenden.
Mähkopf und Schutz nicht mit Wasser
abspritzen oder in Wasser tauchen – der
im Motorgehäuse befindliche
Antriebsmotor und die Steuerelektronik
können durch eintretendes Wasser
beschädigt werden.
Vibrationen
Dieses Gerät zeichnet sich durch eine
geringe Vibrationsbelastung der Hände
aus.
deutsch
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fsa 85

Table des Matières