Stihl FSA 65 Notice D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour FSA 65:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
deutsch
Vor der Arbeit
Gerät auf betriebssicheren Zustand
prüfen – entsprechende Kapitel in der
Gebrauchsanleitung beachten:
Schalthebel und Schalthebelsperre
müssen leichtgängig sein
(Rasthebel auf ‚) – Schalter
müssen nach dem Loslassen in die
Ausgangsposition zurückgehen
die Kombination von
Schneidwerkzeug, Schutz und Griff
muss zulässig und alle Teile
müssen einwandfrei montiert sein.
Keine Metall-Schneidwerkzeuge –
Verletzungsgefahr!
Schneidwerkzeug auf korrekte
Montage, festen Sitz und
einwandfreien Zustand prüfen
Schutzeinrichtungen (z. B. Schutz
für Schneidwerkzeug) auf
Beschädigungen bzw. Verschleiß
prüfen. Beschädigte Teile erneuern.
Gerät nicht mit beschädigtem
Schutz betreiben
keine Änderung an den
Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen
vornehmen
Handgriffe müssen sauber und
trocken, frei von Öl und Schmutz
sein – wichtig zur sicheren Führung
des Gerätes
Kontakte im Akkuschacht des
Gerätes auf Fremdkörper prüfen
Akku richtig einsetzen – muss
hörbar einrasten
keine defekten oder deformierten
Akkus verwenden
4
Das Gerät darf nur in betriebssicherem
Zustand betrieben werden –
Unfallgefahr!
Beim Einschalten des Gerätes darf das
Schneidwerkzeug keine Gegenstände
und nicht den Boden berühren.
Kontakt mit dem
Schneidwerkzeug ver-
meiden –
Verletzungsgefahr!
Das Schneidwerkzeug
läuft noch kurze Zeit wei-
ter, wenn das Gerät
ausgeschaltet wird –
Nachlaufeffekt!
Gerät halten und führen
Gerät immer mit beiden Händen an den
Griffen festhalten. Immer für festen und
sicheren Stand sorgen.
Rechtshänder
Linke Hand am Bügelgriff, rechte Hand
am Bedienungsgriff.
Linkshänder
Rechte Hand am Bügelgriff, linke Hand
am Bedienungsgriff.
Während der Arbeit
Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall
sofort Gerät ausschalten, Rasthebel auf
ƒ stellen und Akku herausnehmen.
15m (50ft)
In einem weiten Umkreis um den
Einsatzort kann durch
weggeschleuderte Gegenstände
Unfallgefahr entstehen, deshalb darf
sich im Umkreis von 15 m keine weitere
Person aufhalten. Diesen Abstand auch
zu Sachen (Fahrzeugen,
Fensterscheiben) einhalten – Gefahr der
Sachbeschädigung! Auch in einem
Abstand über 15 m kann eine
Gefährdung nicht ausgeschlossen
werden.
FSA 65, FSA 85

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fsa 85

Table des Matières