ARVA Link Mode D'emploi page 29

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Suchmethoden
■ Feinsuche
Halten Sie das LVS horizontal unmittelbar auf die Schneeoberfl äche und verän-
dern Sie die Geräteorientierung nicht mehr. Die Pieptöne werden schneller, die
Distanzangabe verkleinert sich weiter. Fahren Sie bis zur kleinsten Distanzanzeige
fort. Nimmt sie zu, kehren Sie zur kleinsten Anzeige zurück und lokalisieren Sie
dort den Verschütteten durch Auskreuzen während dem Sie das Gerät immer in
derselben Orientierung belassen. Kreuzen Sie den Punkt mit der kleinsten Distan-
zanzeige systematisch ein.
Stecken Sie am Punkt der kleinsten Distanzanzeige die Schaufel ein und schliessen
Sie die Suche in der Punktortung mittels Sonde ab, indem Sie nun spiralförmig von
der gesteckten Schaufel aus nach aussen sondieren (Lochabstand und Radiuszu-
nahme = 25 cm).
Markierung/Markierung entfernen in der Feinsuche
Von 3.0 an, ermöglicht Ihnen das Gerät die Markierung des Verschütteten. Das
Markiersymbol
erst, wenn Sie den Verschütteten mittels Sondentreffer aufgefunden haben.
Zur Markierung drücken Sie den zentralen Schalter und das Gerät führt Sie zum
n
nächstgelegenen Verschütteten
Verschüttungsliste zeigt an, welcher Verschüttete aktuell gesucht wird. Bereits
ufe
aufgefundene Verschüttete werden durch das Markiersymbol ersetzt. Setzen Sie
die Suche nach den weiteren Verschütteten fort.
m
Wenn alle erkannte Verschütteten als gefunden markiert sind, empfehlen wir
)
Ihnen  in Analogmodus umzustellen, um mit Hilfe des Orhöhres Ihre Markierung
zu prüfen  und die restlichen Lawinenoberfl äche abzusuchen.
Die Erkennung von Verschütteten und die Markierfunktion funktioniert in der
Mehrheit der Fälle. Je mehr Verschüttete vorhanden sind, desto wahrscheinlicher
werden Signalüberlagerungen, diese können die Erkennung und Markierung von
Verschütteten erschweren. Während einer solchen Phase wird das Sanduhrsym-
bol " " angezeigt.
Entfernen Sie sich und versuchen Sie die Suche erneut. Falls dies nicht zum Erfolg
us
führt, wenden Sie die 3-Kreis-Methode oder die Mikrosuchstreifen an, um Ihre
Erfolgschancen zu erhöhen.
Fortgeschrittenen-Modus
(im Konfi gurationsmenu auszuwählen)
Dieser Modus funktioniert wie der Einsteiger-Modus. Es stehen jedoch zusätzliche
Informationen und und Möglichkeiten zur Verfügung, siehe Ziffer
Dieser Modus wird jenen Suchern empfohlen, welche die Suchstrategien gut
beherrschen und die Übersicht im Falle eines Unfalls zu behalten vermögen.
Markiert
Markiert
W-Link
1.0 Scrollen in der Verschüttetenliste
Durch Scrollen in der Verschüttetenliste sehen Sie Distanz und Richtung für jeden
erkannten Verschütteten.
Dies vereinfacht die Organisation der Suche durch mehrere Retter. Verändern Sie
die Position des Cursors in der Verschüttetenliste, indem Sie die seitlichen Tas-
9
ten drücken
Verschütteten und die korrespondierende Distanz und Richtung wird angezeigt.
Das Gerät wählt jeweils den nächstliegenden Verschütteten aus.
5
.
6
blinkt unten rechts im Bildschirm. Markieren Sie das Signal
7
. Die Selektionierungsmarke (Cursor) in der
Verschütteter
Verschütteter
W-Link
. Die Selektionsmarke verschiebt sich zum nächsten detektierten
Arva Link
2.
4
8
Ausgewählter
Verschütteter
®
D
2.
7
5
0.
2.
8
4
2.
7
Markierfunktion
6
1
.9
Feinsuche
7
4
.1
8
3.
4
9
4.
7
10
29

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour ARVA Link

Ce manuel est également adapté pour:

Larva link

Table des Matières