Fehlermeldungen; Wartung; Leitfähigkeitsmessung - Consort K410 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

[Or]
= Bereichsüberschreitung (kurzgeschlossenes Kabel).
[Err.cc]
= Zellenkonstante liegt nicht zwischen 0.7...1.3 cm
[CAL]
= Eichungsfehler (Zelle und Standardlösung kontrollieren).
[MEM]
= Fataler Speicherfehler (Lassen Sie ihr Gerät neu warten!).
Eine Zelle ist nur nach Wässerung aktiv und stabil! Zu diesem Zweck
muß sie mindestens 1 Stunde lang in destilliertem Wasser getaucht
werden. Spülen Sie die Zelle nach jedem Gebrauch und bewahren Sie sie
in destilliertem Wasser auf (etwas Detergent hinzufügen, um den
schwammartigen Platinbelag in guter Beschaffenheit zu erhalten).
Eine verschmutzte Zelle kann mit einem milden Reinigungsmittel oder mit
eine verdunte Salpetersäure gereinigt werden. Fetthaltige Substanzen
werden mit Azeton oder Alkohol beseitigt (nicht bei Kunststoff-
elektroden!).
Die Zellenkonstante hängt von den physikalischen Abmessungen der
Platinplatten ab, die mit einem schwammartigen Belag aus Platin
überzogen sind. Dadurch wird die effektive Oberfläche der Platten
beträchtlich erhöht und Polarisationseffekte werden abgeschwächt. Da
der schwarze Platinüberzug chemisch recht inert ist, bleibt die
Zellenkonstante während der Lebensdauer der Zelle ziemlich konstant.
1.
Durch Druck der MODE-Taste wählen Sie die Temperatur-
kompensation. Nach Druck der CAL-Taste, stellen Sie mit MODE die
Temperatur ein und drücken Sie nochmals die CAL-Taste.
2.
Wählen Sie mit MODE den Leitfähigkeitsmeßbereich (µS/mS).
Drücken Sie anschließend CAL.
3.
Nach mehrmaligem Spülen der Meßzelle mit einer 0.01 M KCl Stan-
dardlösung (1413 µS/cm), tauchen Sie sie in diesen Standard ein.
4.
Das Gerät zeigt den gemessenen Puffer z.B. [1.04c] und
standardisiert automatisch, wenn der angezeigte Wert stabil ist ([c]
hört auf zu blinken).
5.
Spülen Sie die Zelle mit der Probelösung und tauchen Sie sie hinein.
6.
Lesen Sie die Anzeige ab (Achtung: Kompensation bis 25°C!).
∗ Das Rühren der Lösung während der Messung wird zur Förderung
der Homogenität empfohlen.
∗ Durch Druck der MODE-Taste wählen Sie die Temperaturkom-
pensation. Nach Druck der CAL-Taste, stellen Sie mit MODE die
Temperatur ein und drücken Sie nochmals die CAL-Taste.
∗ Das Gerät verweigert jede automatische Standardisierung, wenn die
Elektrode nicht stabil ist. Ungenügendes Rühren oder eine
abgenutzte Elektrode können die Ursache sein.
.
-1
Leitfähigkeits-
Fehler-
meldungen

Wartung

messung
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières