SEVERIN KB 8871 Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Vor Inbetriebnahme
∙ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial inkl. der
Klebebänder aus dem Gerät.
∙ Entsorgen Sie die Verpackung fachgerecht.
∙ Vor dem Anschließen des Gerätes ist zu überprüfen,
ob das Gerät und die Netzanschlussleitung keine
Transportschäden aufweisen.
∙ Gerät wie unter Reinigung und Abtauen beschrieben
reinigen.
∙ Das Gerät sollte in der vertikalen Arbeitsstellung
transportiert werden und dabei um nicht mehr als 30°
geneigt werden.
∙ Warten Sie nach dem Aufstellen 30 Minuten bevor Sie
das Gerät an das Stromnetz anschließen.
∙ Wenn Sie das Gerät mit mehr als 30° Neigung
transportiert haben warten Sie bitte 4 Stunden bevor Sie
das Gerät an das Stromnetz anschließen.
∙ Beim ersten Einschalten des Gerätes werden Sie
möglicherweise einen leichten „Neugeruch" bemerken.
Dieser Geruch verschwindet, sobald das Gerät zu
kühlen beginnt.
Aufstellung
∙ Für das Aufstellen des Gerätes sollte ein trockener und
gut gelüfteter Raum ausgesucht werden.
∙ Das Gerät kann bei einer Luftfeuchtigkeit von max. 70 %
betrieben werden.
∙ Die Umgebungstemperatur bei der das Gerät
betrieben werden kann, entnehmen Sie bitte dem
Produktdatenblatt am Ende der Anleitung.
∙ Das Gerät nicht im Freien aufstellen.
∙ Achten Sie darauf, dass Sie jederzeit den Netzstecker
abziehen können
∙ Das Gerät ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu
schützen und sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen
(Ofen, Radiator usw.) aufgestellt werden. Wenn
sich dieses jedoch nicht vermeiden lässt, muss eine
Isolierung zwischen Wärmequelle und Gerät verwendet
werden.
∙ Das Gerät darf nicht in einen Schrank eingebaut
werden. Die Montage des Gerätes direkt unter einer
Platte oder einem Schrank ist nicht erlaubt.
∙ Das Gerät darf nicht abgedeckt werden.
∙ Unebenheiten des Bodens können durch die beiden
vorderen höhenverstellbaren Schraubfüße ausgeglichen
werden, damit eine sichere Standfestigkeit gegeben ist.
Lüftung
Achten Sie darauf, dass um das Gerät herum genügend
Raum ist, um eine ungehinderte Luftzirkulation zu
gewährleisten. (Hinten 7,5 cm, Seiten 5 cm, Oben 10 cm)
Türanschlag
Bei Bedarf kann die Tür von Rechts- auf Linksanschlag
geändert werden.
Warnung! Vor dem Durchführen von Arbeiten am Gerät ist
stets der Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
6
1.
Entfernen Sie die Scharnierabdeckung an der
Geräteoberseite.
2.
Drehen Sie die drei Schrauben, welche das obere
Scharnier mit dem Gehäuse verbinden, mit Hilfe eines
Steckschlüssels heraus. Nehmen Sie das Scharnier
nach oben ab.
3.
Heben Sie die Tür vorsichtig an und legen Sie diese
auf einer gepolsterten Oberfläche ab, um sie vor
Kratzern zu schützen.
4.
Entfernen Sie die drei Abdeckungen für die
Scharnierlöcher an der anderen Geräteseite und
stecken Sie diese in die Löcher auf der bisherigen
Scharnierseite. Achten Sie darauf, dass Sie die
Abdeckung fest in das Loch drücken.
5.
Entfernen Sie die Schraubfüße.
6.
Lösen Sie die beiden Schrauben an der unteren
Scharnierplatte und nehmen Sie die Platte ab.
7.
Lösen Sie den Bolzen an der Scharnierplatte, drehen
Sie die Platte um 180° herum und setzen Sie den
Bolzen wieder ein.
8.
Schrauben Sie die Scharnierplatte mit dem Bolzen
nach oben auf der anderen Seite fest. Ziehen Sie die
Schrauben noch nicht fest an!
9.
Schrauben Sie die Füße wieder fest.
10. Setzen Sie die Tür auf der neuen Position ein.
Beachten Sie dabei, dass der Zapfen in die
Führungsbuchse (Loch) auf der Unterseite der Tür
gesteckt wird.
11. Montieren Sie das obere Scharnier auf der
geschlossenen Tür. Beachten Sie dabei, dass
der Zapfen in die Führungsbuchse (Loch) auf der
Oberseite der Tür gesteckt wird. Ziehen Sie die
Schrauben noch nicht fest an!
12. Richten Sie die Tür im geschlossenen Zustand aus
und ziehen Sie die Schrauben der oberen und unteren
Scharnierplatte fest.
13. Setzen Sie die Scharnierabdeckung auf das obere
Scharnier.
14. Das Gerät wieder an seinen Standort stellen und
vier Stunden lang nicht in Betrieb nehmen. Dann das
Gerät wieder an die Stromversorgung anschließen.
Temperaturregler
Das Gerät wird in Betrieb genommen, indem der
Netzstecker in eine Steckdose gesteckt wird. Eine
komplette Ausschaltung erfolgt nur durch Ziehen des
Netzsteckers.
Die Temperatur im Geräteinnenraum wird mit dem
Temperaturreglerknopf eingestellt.
Wird der Reglerknopf im Uhrzeigersinn gedreht, sinkt die
Temperatur im Innenraum, umgekehrt steigt sie.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kb 8872

Table des Matières