Ayce PN3800 Notice Originale page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

funktioniert. Der Betriebsgrad schwankt je nach Grösse der Schiene.
Wenn die Bremse nicht funktioniert, so wenden Sie sich zwecks Inspektion und Reparatur an Ihren
Händler.
Sägen
Halten Sie die Drehzahl während des Sägens nicht knapp über der Einrastgeschwindigkeit der
Kupplung. Jeder längere Einsatz bei niedriger Geschwindigkeit kann zu einem vorzeitigen Verschleiss
der Kupplung führen.
Andererseits sollte der Benutzer die Motordrehzahl nach dem Schneiden nicht bei der
Höchstgeschwindigkeit belassen. Jeder längere Einsatz bei Höchstgeschwindigkeit kann die
Lebensdauer des Motors verkürzen.
Achten Sie immer darauf, eine gut ausbalancierte und sichere Position einzunehmen.
ACHTUNG!
Schalten Sie den Motor im Notfall ab, indem Sie den Motorschalter in die Stopp-Position bringen.
Wenn die Sägekette auf Steine oder anderen Schutt stösst, so schalten Sie den Motor ab, prüfen Sie,
ob etwas beschädigt wurde und die Sägekette noch sicher ist.
WARNHINWEIS!
Bevor Sie Ihre Arbeit aufnehmen, lesen Sie das Kapitel „Für sicheren Betrieb". Es wird
empfohlen, zunächst an einfachen Baumstämmen zu üben. Dies hilft Ihnen auch, sich an Ihr
Gerät zu gewöhnen.
Befolgen Sie immer die Sicherheitsvorschriften. Die Kettensäge darf nur zum Schneiden
von Holz eingesetzt werden. Es ist verboten, andersartige Materialien zu zerschneiden.
Erschütterungen und Rückschläge schwanken abhängig von den Materialien und von evtl. nicht
eingehaltenen Sicherheitsvorschriften. Setzen Sie die Kettensäge nicht als Hebel zum Anheben,
Bewegen oder Teilen von Gegenständen ein. Arretieren Sie sie nicht über festen Ständern.
Es ist nicht erforderlich, die Säge in den Schnitt zu drücken. Üben Sie nur leichten Druck aus,
während Sie den Motor bei voll betätigtem Gashebel laufen lassen.
Lässt man den Motor mit Vollgas laufen, während die Kette in einem Schnitt eingeklemmt ist, kann
zu Schäden an der Kupplung führen. Ist die Sägekette im Schnitt eingeklemmt, so versuchen Sie
nicht, sie mit Kraft herauszuziehen, sondern verwenden Sie einen Keil oder einen Hebel, um den
Schnitt zu öffnen.
Wenn Sie Bäume und dicke Äste schneiden, können die Zähne des Krallenanschlags am
Holz festgebunden werden, um ein Abrutschen zu verhindern und das Schneiden unter dem
winkeltreuen Punkt zu erleichtern.
Sicherer Betrieb mit der Kettensäge
Fällen eines Baumes
Wenn zwei oder mehr Personen gleichzeitig Abläng- und Fällarbeiten tätigen, so müssen die
Fällarbeiten in einer Entfernung von den Ablängarbeiten geschehen, die der doppelten Höhe des
zu fällenden Baumes entspricht. Bäume dürfen nicht so gefällt werden, dass Personen gefährdet,
Versorgungsleitungen getroffen werden oder Eigentum beschädigt wird. Berührt der Baum eine
Versorgungsleitung, so ist das entsprechende Unternehmen umgehend zu informieren.
Der Bediener der Kettensäge muss sich im Gelände oberhalb befinden, da die Wahrscheinlichkeit
besteht, dass der Baum nach dem Fällen talwärts rollt oder rutscht.
Bevor mit dem Schneiden begonnen wird, ist ein Fluchweg zu planen und freizuräumen. Der
Fluchtweg muss nach hinten und diagonal entgegengesetzt zur erwarteten Falllinie verlaufen, wie
in Abbildung BB.101 dargestellt.
Bevor mit dem Fällen begonnen wird, müssen die natürliche Neigungsrichtung des Baumes, die
Position der grösseren Äste und die Windrichtung berücksichtigt werden, um zu beurteilen, wie
der Baum fallen wird.
Entfernen Sie Schmutz, Steine, lose Borke, Nägel, Krampen und Drähte vom Baum.
Kerb-Unterschnitt
Machen Sie die Kerbe so, dass sie 1/3 des Baumdurchmessers einnimmt und im Rechten Winkel
zur Fallrichtung verläuft, wie in Abb. BB.102 dargestellt. Machen Sie zunächst den unteren
horizontalen Kerbschnitt. Damit wird verhindert, dass die Sägekette oder die Leitschiene
eingeklemmt wird, wenn die zweite Kerbe geschnitten wird.
Hinterer Fällschnitt
Setzen Sie den hinteren Fällschnitt wie in Abb. BB.102 dargestellt, mindestens 50 mm höher an
als den waagerechten Keilschnitt. Führen Sie den hinteren Fällschnitt parallel zum waagerechten
Keilschnitt. Führen Sie den hinteren Fällschnitt so, dass genügend Holz als Scharnier übrig bleibt.
Das Scharnierholz verhindert, dass der Baum sich verdreht und in die falsche Richtung fällt.
Schneiden Sie nicht durch das Scharnier.
Wenn der Fällschnitt sich dem Scharnier nähert, sollte der Baum zu fallen beginnen. Wenn
irgendeine Möglichkeit besteht, dass der Baum nicht in die gewünschte Richtung fallen oder er
nach hinten kippen und die Sägekette einklemmen wird, so brechen Sie das Schneiden ab, bevor
das Fällen abgeschlossen ist und setzen Sie Keile aus Holz, Kunststoff oder Aluminium ein, um
den Schnitt zu öffnen und den Baum in die gewünschte Fallrichtung fallen zu lassen.
DE
22 23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières