Vermeiren Eris Manuel D'utilisation page 98

Masquer les pouces Voir aussi pour Eris:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
2.7.5 Rückwärtsfahren
L
WARNUNG:
Steuern Sie den Scooter - Machen Sie sich mit dem Fahrverhalten des
Scooters vertraut.
L
WARNUNG:
Kontrollieren Sie die Geschwindigkeit - Fahren Sie immer in der niedrigsten
Geschwindigkeit rückwärts.
L
WARNUNG:
Kollisionsgefahr - Schauen Sie beim Rückwärtsfahren immer nach hinten.
Beim Rückwärtsfahren ist erhöhte Konzentration und Aufmerksamkeit gefordert. Aus diesem Grund
haben wir die Rückwärtsfahrgeschwindigkeit im Vergleich zur Vorwärtsfahrgeschwindigkeit deutlich
reduziert. Dennoch empfehlen wir Ihnen, bei Rückwärtsfahrt nur eine minimale Geschwindigkeit
auszuwählen.
Achten Sie auch darauf, dass die Lenkbewegungen beim Rückwärtsfahren umgekehrt durchgeführt
werden und dass Ihr Scooter direkt in die gewünschte Richtung lenkt.
2.7.6 Steigungen
L
WARNUNG:
Steuern Sie den Scooter - Machen Sie sich mit dem Fahrverhalten des
Scooters vertraut.
L
WARNUNG:
Steuern Sie den Scooter - Schalten Sie den Scooter an einem Abhang auf
keinen Fall in den Leerlauf.
L
WARNUNG:
Kontrollieren Sie die Geschwindigkeit - Fahren Sie an Steigungen so
schnell wie nötig.
L
WARNUNG:
Kippgefahr - Achten Sie darauf, den maximalen Wert für die statische
Stabilität bergauf (siehe Abschnitt „Technische Daten") nicht zu überschreiten.
L
WARNUNG:
Wenden Sie niemals an einer Steigung.
Sitzposition, hinaufgehend
Verstellen Sie die Sitztiefe und der Winkel der Rückenlehne um ganz nach vorne zu sitzen, siehe
§3.4 und §3.5 fur die Verstellung.
Lehnen Sie sich beim Erklimmen einer steilen Steigung immer nach vorne.
Fahren Sie Steigungen (Rampen, Auffahrten usw.) immer gerade an und zwar so, dass alle vier Räder
ständig Bodenkontakt haben, da sonst Kippgefahr besteht. Der Scooter wird durch ein Differential
angetrieben. Beide Antriebsräder müssen jederzeit mit dem Boden in Kontakt bleiben. Bei einseitigem
Abheben eines Antriebsrads wird die Kraftübertragung an die Räder aus Sicherheitsgründen
unterbrochen und der Scooter kann nicht weiterfahren.
Sollten Sie an einer Steigung stoppen, indem Sie den Fahrhebel loslassen, verhindert die Motorbremse
ein ungewolltes Zurückrollen Ihres Scooters. Die Nullstellung des Fahrhebels bewirkt die Aktivierung
der Motorbremse.
Beim erneutem Anfahren an einer Steigung ziehen Sie den Fahrhebel komplett an, damit ausreichend
Anfahrenergie abgegeben werden kann. Ihr Scooter wird die Steigung nun langsam bewältigen.
Sollte die Geschwindigkeit zur Überwindung von Steigungen nicht ausreichend sein, schalten Sie den
Geschwindigkeitsregler höher und versuchen Sie es erneut.
Beim Fahren auf einer Steigung kann die Batterieanzeige schwanken. Das ist normal und kein Grund
zur Besorgnis.
Seite 14
Eris
2019-03

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières