Huvema HU 13 Profi Mode D'emploi page 29

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

wenn Sie den Tisch um die Säule drehen, muß der Kragen locker um die Säule sitzen. Schrauben Sie die
Schraube fest, bis der Kragen gerade gesichert ist. Wenn Sie die Schraube zu fest schrauben, kann der
Kragen infolge eines zu hohen Drucks brechen.
10. Prüfen Sie den Stand des Kragens. Der Kragen darf nicht in der Richtung der Säule geneigt und muß so
befestigt sein, daß sich die Zahnstange frei im Kragen dreht, wenn der Tisch um die Säule gedreht wird.
Schrauben Sie die Sicherungsschraube gerade so fest, daß sie den Kragen an seiner Stelle hält.
Bemerkung: Drehen Sie die Schraube nicht zu fest, um Schäden am Kragen oder Säule zu vermeiden.
Abbildung K - Montage
11. Nehmen Sie den Klemmhebel (2) von dem Kragen (1) aus dem Beutel mit den Einzelteilen, und
schrauben Sie mit Hand den Klemmhebel fest.
12. Beschränken Sie das Spiel der Kurbel folgendermaßen: Schrauben Sie den Klemmhebel fest, und
drehen Sie die Schneckenwelle mit der Kurbel nach rechts. Lockern Sie die Stellschraube im Hebel.
Bringen Sie die Kurbel so dicht wie möglich am Kragen an. Schrauben Sie die Stellschraube
anschließend wieder fest.
Abbildung L - Montage
13. Schrauben Sie die vier Sicherungsschrauben (2) von dem Kopf (1), die sich an der rechten Seite
befinden, mit einem 4 mm Inbus-Schlüssel fest.
14. Schrauben Sie die Knöpfe auf alle Vorschubhebel, und schrauben Sie die Hebel (Bild D Nr.2) in die Nabe
der Zahnradachse. Schrauben Sie die Vorschubhebel mit einem Schlüssel fest an.
15. Versetzen Sie den Tisch bis fast zum Ende der Spindel. Schrauben Sie den Bohrerkopf mit dem
Bohrerschlüssel ganz offen. Legen Sie ein Stück Holz auf den Tisch, um die Aufnahme zu schützen.
Drehen Sie an die Vorschubhebel, und drücken Sie dadurch den Bohrerkopf gegen das Holz, damit
dieser gut auf die Spindel gedrückt wird.
16. Montieren Sie die Schutzkappe auf der Spindel.
Warnung!
Die Schutzkappe muß immer montiert sein, wenn Sie Bearbeitungen durchführen.
7. Vorbereitungen
Warnung!
Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie die nachstehenden
Arbeiten durchführen.
Werkstück aufstellen
Stellen Sie das Werkstück auf den Tisch oder auf die Grundplatte. Wenn Sie das Werkstück auf die
Grundplatte stellen, müssen Sie den Tisch wegdrehen (um die Säule herum).
Legen Sie immer ein Stück Holz (oder Multiplex) auf den Tisch. Dies beugt dem Zersplittern und extremer
Gratbildung an der Unterseite des Werkstücks vor, wenn der Bohrer durch das Werkstück bricht.
Das Werkstück muß vorzugsweise in einer Einspannvorrichtung (gegen Mehrpreis lieferbar) oder mit Hilfe von
Spannwerkzeugen eingespannt werden. Wenn Sie eine Einspannvorrichtung verwenden, müssen Sie diese
richtig am Tisch oder an der Grundplatte befestigen.
Stützen Sie lange Werkstücke an der linken Seite der Säule (um Drehen noch besser gegenzuwirken).
Geschwindigkeit einstellen
Um die Geschwindigkeit zu ändern, müssen Sie den Keilriemen um andere Stufen der Reimenscheiben legen.
Lockern Sie die Sicherungsschraube der Keilriemenschutzhaube, und öffnen Sie die Haube. An der
Innenseite der Haube finden Sie eine Tabelle, woraus Sie ablesen können, um welche Stufen der
Riemenscheiben Sie den Keilriemen für eine bestimmte Geschwindigkeit legen müssen. Wenn Sie die
Geschwindigkeit ändern, müssen Sie die Keilriemenspannung prüfen und eventuell korrigieren.
-28-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières