Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.
Ein-/Ausschalter
Mit diesem Schalter können Sie die Maschine ein- und ausschalten. Der Schalter kann mit einem
Vorhängeschloß in der ausgeschalteten Position verriegelt werden.
8.
Sicherungsbolzen für Tiefeneinstellung
Lockern Sie den Flügelbolzen und drehen Sie den Stellring, um die Bohrtiefe einzustellen. Schrauben Sie
den Flügelbolzen wieder fest, um die Einstellung zu sichern.
9.
Federgehäuse
Lockern Sie die Sicherungsmutter und drehen Sie das Federgehäuse, um die Ausgleichsfeder
einzustellen. Schrauben Sie die Mutter wieder richtig fest.
10. Inbusbolzen des Kopfes
Schrauben Sie diese Bolzen fest, um den Kopf auf die Säule zu befestigen. Diese Bolzen müssen immer
festgeschraubt sein, wenn Sie mit der Maschine arbeiten.
11. Skalierung
Auf der Skalierung können Sie die Neigung des Tisches ablesen.
12. Klemmbolzen des Tisches
Schrauben Sie den Klemmbolzen fest, um den Tisch an die Säule zu klemmen. Der Klemmbolzen muß
immer festgeschraubt sein, wenn Sie mit der Maschine arbeiten.
13. Sicherungsmutter zum Neigen
Lockern Sie diese Mutter, um den Tisch neigen zu können (von 00 bis 450). Schrauben Sie die Mutter
anschließend wieder fest.

6. Montage

Abbildung E- Montage
1.
Stellen Sie die Grundplatte (1) auf den Boden.
2.
Entfernen Sie die Schutzfolie vom Säule, und beseitigen Sie diese. Stellen Sie den Säulenfuß (2) auf die
Grundplatte und achten Sie darauf, daß sich die Öffnungen im Säulenfuß in einer Linie mit den in der
Grundplatte befinden.
3.
Nehmen Sie 4 lange Bolzen (M8 x 20 mm) aus dem Beutel mit Einzelteilen.
4.
Stecken Sie in jede Öffnung des Säulenfußes einen Bolzen, und schrauben Sie die Bolzen richtig fest.
Abbildung F - Montage
5.
Lockern Sie mit einem 3 mm Inbus-Schlüssel die Sicherungsschraube im Säulenkragen (1+2), und
entfernen Sie den Kragen von der Zahnstange (3, Bild E) der Säule.
Abbildung G- Montage
6.
Nehmen Sie die Schneckenwelle (1) aus dem Beutel mit Einzelteilen. Stellen Sie die Schneckenwelle in
den Tischkragen (2), und stecken Sie die Welle so weit wie möglich in die Öffnung. Die Kurbel (3) muß
auf der Welle angebracht werden und mit der Stellschraube (4) befestigt werden. Die Stellschraube muß
gegen die Oberfläche der Welle fallen. Die Kurbel muß so dicht wie möglich an den Säulenkragen
angebracht und mit der Stellschraube befestigt werden.
Abbildung H - Montage
7.
Halten Sie lange, glatte Enden der Zahnstange (1) hoch, und schieben Sie die Zahnstange durch die
große, runde Öffnung in dem Tischkragen (3) nach unten. Sorgen Sie dafür, daß die Zahnstange in den
Kragen im Zahnradmechanismus greift.
Abbildung I - Montage
8.
Wenn Zahnstange (1) und Kragen (3) ineinander greifen, schieben Sie beide über die Säule (2) nach
unten. Schieben Sie das Ganze nach unten, bis die Zahnstange auf dem Säulnefuß (5) ruht.
Abbildung J - Montage
9.
Stellen Sie den Kragen (1) wieder über die Säule mit der schrägen Seite nach unten. Schrauben Sie die
Inbus-Schraube mit einem 3 mm Inbus-Schlüssel fest. Um die Zahnstange (2) mitdrehen zu können,
-27-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières