Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse; Geeignete Nebelflüssigkeit; Nebelflüssigkeit Einfüllen - IMG STAGELINE FAZER FM-7000 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
D
dann immer die beschriebenen Bedien elemente
A
und Anschlüsse.
CH
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1 Tankverschluss
2 Sichtfenster zur Kontrolle des Flüssigkeitsstands
3 Anschlussbuchse für die Fernbedienung
4 Ein-/Ausschalter
5 Anschlussbuchse für das Netzkabel
6 Sicherungshalter; eine durchgebrannte Sicherung
nur durch eine gleichen Typs ersetzen
7 Betriebsanzeige POWER
8 Bereitschaftsanzeige READY
Blinken:
Dauerleuchten: bereit zum Nebelausstoß
9 Anzeige TIMER, leuchtet im Timer-Betrieb
10 Regler zum Einstellen der Nebelausstoßintervalle
im Timer-Betrieb; bei Einrasten des Reglers am
Linksanschlag ist der Timer-Betrieb ausgeschaltet
11 Taste für den manuellen Nebelausstoß
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen erforderlichen Richtlinien
der EU und ist deshalb mit
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefährlicher
Netzspannung (230 V~) versorgt. Neh-
men Sie deshalb nie selbst Eingriffe am
Gerät vor und stecken Sie nichts durch
die Lüftungsöffnungen. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
G
Verwenden Sie das Gerät nur im In nen bereich und
schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher
Luftfeuchtigkeit und Hitze (zu lässiger Einsatztempe-
raturbereich 0 – 40 °C).
G
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße
z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
G
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. zie hen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder an der
Netzanschlussleitung vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver-
dacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in
eine Fachwerkstatt.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig an -
geschlossen, falsch be dient oder nicht fach gerecht
repariert, kann keine Haftung für daraus resultie-
rende Sach- oder Personenschäden und keine
Garantie für das Gerät übernommen werden.
4
Gerät heizt auf
gekennzeichnet.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtli-
chen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Diese Nebelmaschine erzeugt durch Verdampfen
einer Nebelflüssigkeit einen Kunstnebel, der zur opti-
malen Inszenierung von Lichteffekten genutzt werden
kann (z. B. in Diskotheken oder in Party-Räumen). Der
Dampf wird über einen Ventilator im Raum verteilt, auf
diese Weise entsteht sehr feiner, transparenter Nebel.
Das Gerät wird über die beiliegende Kabelfernbe-
dienung gesteuert. Der Nebelausstoß kann manuell
oder automatisch in festgelegten Intervallen erfolgen.
3.1 Geeignete Nebelflüssigkeit
Aus dem Sortiment von „img Stage Line" sind fol-
gende, für das Gerät ge eignete Nebelflüssigkeiten im
5-Liter-Ka nis ter erhältlich:
NF-502L (Bestell-Nr. 38.1820)
lang anhaltender Nebeleffekt
NF-502SL (Bestell-Nr. 38.1830)
besonders lang anhaltender Nebeleffekt
Bei Verwendung anderer Nebelflüssigkeiten kann kei -
ne Garantie für einen ordnungsgemäßen Betrieb über-
nommen werden.
4 Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme sämtliches Verpackungsmate-
rial von der Nebelmaschine entfernen.
4.1 Nebelflüssigkeit einfüllen
WARNUNG 1. Beim Auffüllen mit Nebelflüssigkeit
darf das Gerät nicht mit der Strom-
versorgung verbunden sein. Ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose!
2. Fügen Sie der Nebelflüssigkeit nie-
mals entzündliche Flüssigkeiten jeg-
licher Art bei. Explosionsgefahr!
3. Das Gerät ist nicht spritzwasserge-
schützt. Gelangt Flüssigkeit in das
Geräteinnere, lassen Sie es vor der
Inbetriebnah me erst in einer Fach-
werkstatt überprüfen und säubern.
1) Den Tankverschluss (1) abschrauben.
2) Die Nebelflüssigkeit (→ Kap. 3.1) in den Tank füllen:
Den Tank mindestens bis zu
mehr Flüssigkeit als bis zur oberen Markierung des
Sichtfensters (2) zugeben. Eventuell da ne ben ge -
laufende Flüssigkeit sofort mit einem Tuch abwi-
schen, damit sie nicht ins Ge räteinnere gelangt.
3) Den Tank wieder fest verschließen.
1
auffüllen und nicht
4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières