GGP ITALY MC 534 Série Manuel D'utilisation page 34

Masquer les pouces Voir aussi pour MC 534 Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 43
DE
2. Kontrollieren, ob das Zündkabel an die Zündkerze ange-
schlossen ist.
3. Kupplungsregler M in Position
4. Den Start-/Stopp-Bügel G zum Holm hin drücken. Bitte
beachten! Der Start-/Stopp- Bügel G muss zum Holm hin
gedrückt gehalten werden, damit der Motor nicht ste-
henbleibt (Abb. 8).
5a Manueller Start: Den Starthandgriff festhalten und den
Motor durch einmaliges kräftiges Ziehen am Startseil
starten.
5b Elektrostarter (K*): Motor anlassen, dazu den Zünd-
schlüssel im Uhrzeigersinn drehen. Schlüssel loslassen,
sobald der Motor anspringt. Immer nur kurze Anlaß-
versuche unternehmen, um die Batterie zu schonen.
6. Für beste Mähergebnisse sollte der Motor immer mit vol-
ler Drehzahl betrieben werden.
STOPP DES MOTORS
Der
Motor
kann
Ausschalten sehr heiß sein. Schalldämpfer,
Zylinder oder Kühlrippen nicht berühren. Dies kann zu
Verbrennungen führen.
Typ I
Den Start-/Stopp-Bügel G (Abb. 8) loslassen, um den Motor
auszuschalten.
Typ II
Den Start-/Stopp-Bügel G (Abb. 7) loslassen, um den Motor
auszuschalten.
Antrieb auskuppeln. Kupplungsregler M auf
(Abb. 7).
Bei defektem Start-/Stopp-Bügel den Motor
durch Abziehen des Zündkerzenkabels von der
Zündkerze stoppen. Der Rasenmäher muss unverzü-
glich in einer autorisierten Werkstatt repariert werden.
HINTERRADANTRIEB (*)
Typ I
Zum Einschalten des Antriebes den Kupplungsbügel J zum
Holm hin drücken. Den Antrieb durch Loslassen des
Kupplungsbügels J wieder auskuppeln (Abb. 8).
Typ II (Abb. 7)
Bei den angetriebenen Modellen erfolgt der Vortrieb des
DEUTSCH
stellen (Abb. 7).
unmittelbar
nach
dem
stellen
Rasenmähers wenn der Hebel (M) in Richtung des
Bedieners bewegt wird. Das Einkuppeln des Antriebs muss
bei laufendem Motor erfolgen. Der Vortrieb des
Rasenmähers wird gestoppt, indem der Hebel (1) in Stellung
"N" bewegt wird. Beim Loslassen des Messerbremshebels
bewegt sich der Hebel (M) automatisch in die Stellung "N",
und stoppt den Vortrieb.
FAHRTIPPS
Vor dem Mähen Steine, Spielsachen und andere harte
Gegenstände vom Rasen auflesen.
Ein mit MULCHING-System (Mulcher) ausgerüsteter Mäher
schneidet das Gras, zerhackt es fein und bläst es danach in
den Rasen zurück. Das Mähgut braucht nicht aufgesammelt
zu werden.
Den besten MULCHING-Effekt erzielt man bei Beachtung
folgender Regeln:
1. Mit hoher Motordrehzahl (Vollgas) fahren.
2. Nicht mähen, wenn das Gras nass ist.
3. Das Gras nicht zu kurz schneiden. Höchstens ein Drittel
der Länge abschneiden.
4. Den Bereich unter der Mäherhaube sauber halten.
5. Stets gut geschliffene Messer verwenden.
SCHNITTHÖHE
Den Motor vor der Einstellung der Schnitthöhe
abstellen. Die Schnitthöhe nicht so niedrig ein-
stellen, dass das Schneidwerkzeug mit Unebenheiten
des Bodens in Berührung kommt.
Der Rasenmäher hat einen Ein-Hebel-Regler zum Einstellen
der Schnitthöhe.
Den Hebel nach außen ziehen und eine der neun Positionen
für die Schnitthöhe einstellen, die für Ihren Rasen am besten
geeignet ist (Abb. 9).
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE RASENPFLEGE
Jede Grasart besitzt unterschiedliche Eigenschaften und
kann daher eine unterschiedliche Rasenpflege erfordern;
beachten Sie immer die Hinweise auf der Verpackung der
Rasensamen hinsichtlich Schnitthöhe in Bezug auf das
Wachstum im jeweiligen Gartenbereich.
Es muss beachtet werden, dass der Großteil der Grasarten
aus einem Stengel und einem oder mehreren Blättern
besteht. Beim vollständigen Schneiden der Blätter wird der
Rasen beschädigt und das Nachwachsen wird erschwert.
Im Allgemeinen gelten die folgenden Hinweise:
– ein zu tiefer Schnitt verursacht Ausrisse, Entwurzelungen
des Rasens und ein "fleckiges" Aussehen;
– im Sommer muss der Schnitt höher sein, um ein
Austrocknen der Erde zu vermeiden;
28
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières