Télécharger Imprimer la page

Flex BME 8-4 Notice D'instruction D'origine page 7

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
TRINOXFLEX BRE 8-4 / BSE 8-4 / FBE 8-4
Hände weg vom laufendem Schleifband.
Im Bereich der Umlenkrollen besteht
Verletzungsgefahr durch Quetschen.
Auf Grund der Funktionsweise und der
zugesicherten Flexibilität des Gerätes
lassen sich diese Gefahrenstellen nicht
vollständig abdecken.
Freigesetzte Stäube von Materialien wie
bleihaltige Anstriche, einige Holzarten,
Mineralien und Metall können eine
Gefährdung der Bedienperson oder in der
Nähe befindlicher Personen darstellen.
Einatmen oder Berühren dieser Stäube
können zu Atemwegserkrankungen und/
oder allergischen Reaktionen führen.
– Für gute Belüftung des Arbeitsplatzes
sorgen!
– Wenn möglich, externe Staub-
absaugung verwenden.
– Es wird die Verwendung einer Atem-
schutzmaske mit Filterklasse P2
empfohlen.
Keine Materialien bearbeiten, bei denen
gesundheitsgefährdende Stoffe
freigesetzt werden (z. B. Asbest).
Niemals Leichtmetalle schleifen oder
trennen, deren Magnesiumgehalt größer
als 80 % ist. Brandgefahr!
Geräte, die im Freien verwendet werden
oder extremen Metallstäuben ausgesetzt
sind, über einen Fehlerstrom-Schutz-
schalter (Auslösestrom maximal 30 mA)
anschließen.
Keine verschlissenen, eingerissenen oder
stark zugesetzten Schleifbänder
verwenden. Beschädigte Schleifbänder
können zerreißen, weggeschleudert
werden und jemanden verletzen.
Vor dem Gebrauch die richtige Montage
und Befestigung der Schleifwerkzeuge
überprüfen. Gerät ohne Belastung für
30 Sekunden einschalten! Probelauf
sofort unterbrechen, wenn erhebliche
Vibrationen auftreten oder andere Schä-
den festgestellt werden.
Bandschleifer nicht so stark belasten,
dass er zum Stillstand kommt oder das
Schleifband durchrutscht.
Vor dem Ablegen Bandschleifer
ausschalten und auslaufen lassen.
Bandschleifer nicht in einem Schraubstock
festspannen.
Netzkabel immer nach hinten vom
Bandschleifer wegführen.
Werkstück einspannen, sofern es nicht
befestigt ist oder durch sein Eigengewicht
sicher liegt.
Schleifwerkzeuge gemäß den Anweisungen
des Herstellers lagern und handhaben.
Sicherheitshinweise für Elektro-
werkzeug mit Bandfeilen-Vorsatz
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen zur
Folge haben . Bewahren Sie alle Sicher-
heitshinweise und Anweisungen für die
Zukunft auf.
Halten Sie das Gerät an den isolierten
Griffflächen, da das Schleifband das
eigene Netzkabel treffen kann. Das
Beschädigen einer spannungsführenden
Leitung kann metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie
das beschädigte Kabel nicht und ziehen
Sie den Netzstecker, wenn das Kabel
während des Arbeitens beschädigt wird.
Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nur
für Trockenschliff. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
Beim Arbeiten das Elektrowerkzeug mit
beiden Händen führen. Handgriff muss
montiert sein! Maschine erst einschalten,
wenn beide Hände in Griffposition sind.
Hände weg vom laufendem Schleifband.
Im Bereich der Umlenkrollen besteht
Verletzungsgefahr durch Quetschen.
Auf Grund der Funktionsweise und der
zugesicherten Flexibilität des Gerätes
lassen sich diese Gefahrenstellen nicht
vollständig abdecken.
7

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bre 8-4 9Bre 8-4 inox setBse 8-4 50Fbe 8-4 140