Workzone HS80WZ Mode D'emploi page 26

Scie de table
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Betrieb
HS80WZ
KANTEN UND LEISTEN SCHNEIDEN, ABB. 23
Arbeitsablauf: Montieren Sie den Parallelanschlag mit geringer Kontaktfläche oder
verwenden Sie den Hilfsanschlag. Schieben Sie das Werkstück mit dem Schiebestock
vor, bis das Werkstückende im Bereich des Schiebestocks liegt. Längere Werkstücke
können gegen Abkippen am Ende des Schneidevorgangs mittels einer Tischverlänge-
rung gesichert werden.
m HINWEIS!: Geräte, für die eine Verbindung mit Teilen des Elektrowerkzeugs erforder-
lich ist, müssen mit Schrauben arretiert werden, da Schraubklemmen nur vorüberge-
hende Verbindungen mit Maschinen herstellen können.
SCHMALE WERKSTÜCKE QUERSCHNEIDEN ABB. 24
m HINWEIS!: Zum Querschneiden schmaler Werkstücke empfehlen wir die Verwendung
einer Abweisleiste, die nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Werkzeug: Feinzahniges Querschnittblatt
Arbeitsablauf: Stellen Sie die Abweisleiste so ein, dass Werkstückabschnitte nicht den
aufsteigenden Teil des Sägeblatts berühren können. Führen Sie Werkstücke mittels des
seitlichen Anschlags oder des seitlichen Querschiebers zu.
Entfernen Sie Abfallabschnitte nicht mit den Händen aus dem Werkstückbereich.
PARALLELSCHNITTE
Verwenden Sie immer den Parallelanschlag für Parallelschnitte.
Der Parallelanschlag (9) kann auf beiden Seiten des Sägetisches (7) arretiert werden.
Lösen Sie die Sterngriffschraube (10).
Schieben Sie zur Verwendung der Skala den Anschlag in Richtung des Sägeblatts und
lesen Sie das Maß an der Skala ab. Schieben Sie dann den Anschlag vom Sägeblatt weg.
Der Maßunterschied ist identisch mit der Schnittbreite. Um ein präzises Maß zu gewähr-
leisten, ist es notwendig, ein Probestück zu schneiden, das Werkstück zu messen und
den Anschlag einzustellen.
Schieben Sie den Parallelanschlag (9) in die vorgesehene Position.
Ziehen Sie die beiden Sterngriffschrauben (10) fest.
m WARNUNG!: Der Parallelanschlag muss parallel zum Sägeblatt eingestellt werden.
Prüfen Sie die Ausrichtung und stellen Sie regelmäßig und vor allem während des
Gebrauchs sowie bei längerem Nichtgebrauch sicher, dass der Parallelanschlag fest
sitzt. Ziehen Sie die Schraube wieder fest und stellen Sie den Parallelanschlag ein, falls
erforderlich. Durch Vibrationen können Schrauben gelöst und der Parallelanschlag
verschoben werden.
KUNDENDIENST
26
 servicepartner.at@scheppach.com
 00800 4003 4003

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

67315

Table des Matières