Abgasabfuhr - Dru Global Fires Manuel D'installation Et Manuel De L'utilisateur

Appareil de chauffage d'ambiance au gaz
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Materialien beziehungsweise Gegenstände,
die sich hinter dieser Wand befi nden, nicht
zu stark aufheizen.
- Das Einbaugerät auf feuerfestes und hitze-
beständiges Material stellen.
- Das Gerät nicht abdecken und/oder nicht
in eine Isolierdecke oder andere
Materialien einpacken;
- Am Gerät dürfen keine Änderungen
vorgenommen werden.
- Die Mindesteinbautiefe des Geräts beach-
!Achtung
ten; Global 40 CF: 300 mm (siehe Abb. 2).
Das Einbaugerät muss passgenau in den Kaminumbau einge-
baut oder rundherum mit einer Zierleiste oder einer Front
versehen werden. Auf Wunsch wird die Stuckleiste bzw. die
Front mitgeliefert.
! Tipp
Bei einem Einbaugerät und bei Verwendung
eines Kaminumbaus sollten Sie unten eine
abnehmbare Plinthe anbringen. Indem die
Kappe unter der Verbrennungskammer
(siehe Abb. 4a) abnehmbar ausgeführt wird,
wird die spätere Wartung erleichtert.
Das Gerät wird wie folgt aufgebaut:
• Bei passgenauem Einbau des Geräts die Stuckleiste anbrin-
gen; siehe die im Lieferumfang enthaltenen Anweisungen.
(Global 40 CF)
• Den Stellplatz für das Gerät festlegen; siehe Abb. 1 für die
Abmessungen des Geräts.
• Die Einbauhöhe des Geräts festlegen. (Global 40 CF).
• Sorgen Sie für einen Gasanschluss an Ort und Stelle;
entsprechende Einzelheiten sind dem Absatz 6.3 zu
entnehmen.
• Machen Sie eine Durchführung für die Abgasabfuhr mit dem
nachstehenden Durchmesser; entsprechende Einzelheiten
sind dem Absatz 6.5 zu entnehmen:
- Ø 90 mm für eine Windschutzeinrichtung über Dach durch
unbrennbares Material.
- Ø 180 mm für eine Windschutzeinrichtung über Dach
durch brennbares Material;
• Das Gerät waagerecht an die vorgesehene Position stellen.
• Die Gasleitung wie unten beschrieben an das Gerät
anschließen.
Der Gasregelblock befi ndet sich unter dem Brenner. Zum
Anschließen der Gasleitung müssen Sie die Brennerplatte
entfernen.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Die Scheibe entfernen (siehe Abschnitt 6.8).
• Die Scheibe an einem sicheren Ort aufbewahren.
• Die zwei Parkerschrauben der Kappe unter der Verbren-
nungskammer entfernen (siehe Abb. 4a).
• Die Kappe unter der Verbrennungskammer entfernen
(siehe Abb. 4a).
• Die Brennerschale herausnehmen (siehe Abb. 4b).
• Die 4 Parkerschrauben der Brennerplatte lösen und die
Brennerplatte mit Zubehör herausnehmen (siehe Abb. 4c).
INSTALLATIONSANLEITUNG
• Die Innensechskantschrauben (4x) auf beiden Seiten der
Verbrennungskammer mit dem beigefügten Innensechskant-
schlüssel lösen (siehe Abb. 4d).
• Die Verbrennungskammer an beiden Seiten festhalten und
herausnehmen (siehe Abb. 4e).
• Einen Gasanschluss bis in den Konvektionskasten/Mantel
herstellen (siehe Abb. 4f).
• Den Konvektionskasten des Einbaugeräts mithilfe der im
Lieferumfang enthaltenen Keilbolzen und Karosserieringe
an der Wand befestigen (siehe Abb. 4g).
• Die Gasleitung gegebenenfalls ausblasen.
• Die Verbrennungskammer wieder in den Konvektionskas-
ten einsetzen und auf beiden Seiten mit den Inbusschrauben
befestigen.
Achtung
- Den Anschluss-Stutzen beim Wiederein-
setzen der Verbrennungskammer richtig
an die Strömungssicherung anschließen
(siehe Abb. 4h)
• Die fl exible Gasleitung an den Gasanschluss mit Gashahn
anschließen.
Achtung
- Knicke in den Leitungen sind zu
vermeiden;
• Die Gasleitung entlüften.
• Den Empfänger einbauen; Einzelheiten sind dem Absatz
7.1 zu entnehmen.
• Den Kommunikationscode einstellen zwischen der
Fernbedienung und dem Empfänger; siehe Absatz 7.2.
Achtung
Das Gerät darf erst dann gezündet werden,
wenn es fertig installiert ist.
• Die Brennerplatte mit Zubehör wieder einsetzen und mit
den Parkerschrauben befestigen.
• Die Schale um den Brenner wieder in die Verbrennungs-
kammer zurücklegen.
!Achtung
- Die Schale um den Brenner an der richti-
gen Stelle positionieren; dazu die An-
schlagränder verwenden (Schale maximal
nach vorne)
• Falls zutreffend, das Klebeband vom Konvektionskasten
entfernen
• Die Kappe unter der Verbrennungskammer wieder anbringen.
• Die Kappe bei dem Global 40 CF mit den Parkerschrauben
befestigen.
• Das Holzblock-Set einlegen; siehe Abschnitt 6.7
• Die Scheibe einsetzen; siehe Abschnitt 6.8
6.5

Abgasabfuhr

Beim Anschließen an ein vorhandenes Schornsteinrohr
(außer Class 1 Chimney in Großbritannien) wird empfohlen,
ein fl exibles Edelstahlrohr für die Ableitung der Abgase zu
verwenden.
5
Global 40 CF

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Global 40 cfGlobal beau cf

Table des Matières