Technische Daten - REMS E-Push 2 Notice D'utilisation

Provaimpianti elettrica
Masquer les pouces Voir aussi pour E-Push 2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
deu
deu
Symbolerklärung
WARNUNG
Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die bei Nichtbe-
achtung den Tod oder schwere Verletzungen (irreversibel) zur
Folge haben könnte.
VORSICHT
Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die bei Nichtbe-
achtung mäßige Verletzungen (reversibel) zur Folge haben
könnte.
HINWEIS
Sachschaden, kein Sicherheitshinweis! Keine Verletzungsgefahr.
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen
Augenschutz benutzen
Handschutz benutzen
Elektrowerkzeug entspricht der Schutzklasse I
Umweltfreundliche Entsorgung
CE-Konformitätskennzeichnung

1. Technische Daten

Bestimmungsgemäße Verwendung
WARNUNG
REMS E-Push 2 ist bestimmt zur Druck- und Dichtheitsprüfung von Rohrleitungs-
systemen und Behältern. Alle anderen Verwendungen sind nicht bestimmungsgemäß
und daher nicht zulässig.
1.1. Lieferumfang
Elektrische Druckprüfpumpe mit Manometer. 1,5 m Ansaugschlauch mit
½"-Anschluss, Ansaugfilter, Dichtung, Ansaugfilter mit Rückschlagventil.
1,5 m Hochdruckschlauch mit ½"-Anschluss, 2 Dichtungen. Betriebsanleitung.
1.2. Artikelnummern
Elektrische Druckprüfpumpe
Anschlussstück mit Manometer 6 MPa/60 bar /870 psi
und Absperrventil
Feinskaliertes Manometer 1,6 MPa/16 bar/230 psi
1.3. Arbeitsbereich
Flüssigkeiten
Maximaler Druck
Druckbegrenzung einstellbar ab
in Stufen von
Manometer 6 MPa (60 bar/870 psi), Glycerin-gedämpft
Maximale Förderleistung
Temperatur der Flüssigkeiten
Lagertemperatur
pH-Wert der Flüssigkeiten
Viskosität der Flüssigkeiten
Selbstansaugende Pumpe
1.4. Elektrische Daten
Schutzart
Betriebsart
1.5. Abmessungen
1.6. Gewicht
1.7. Lärminformation
Arbeitsplatzbezogener
Emissionswert
2. Inbetriebnahme
2.1. Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Netzspannung beachten! Vor Anschluss der elektrischen Druckprüfpumpe
prüfen, ob die auf dem Leistungsschild angegebene Spannung der Netzspan-
nung entspricht. Auf Baustellen, in feuchter Umgebung, in Innen- und Außen-
bereichen oder bei vergleichbaren Aufstellarten die elektrische Druckprüfpumpe
nur über einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) am Netz betreiben,
der die Energiezufuhr unterbricht, sobald der Ableitstrom zur Erde 30 mA für
30 ms überschreitet. Bei Verwendung einer Verlängerungsleitung den der
Leistung der elektrischen Druckprüfpumpe erforderlichen Leitungsquerschnitt
beachten. Die Verlängerungsleitung muss für die unter 1.4. Elektrische Daten
angegebene Schutzart zugelassen sein.
115500
115110
115045
Wasser, wässrige Lösungen, Emulsionen
6 MPa (60 bar/870 psi)
ca. 0,5 MPa (5 bar/73 psi)
ca. 1 MPa (10 bar/145 psi)
Klasse 1.6
6,5 l/min (390 l/h)
5°C – 60°C
≤ 1,5 mPa s
≤ 500 mm
230 V~; 50 Hz; 1.300 W; 6 A
110 V~; 50 Hz; 1.300 W; 13 A
Dauerbetrieb
395 × 270 × 295 mm (15,6" × 10,6" × 11,6")
10 kg (22 lb)
L
= 77 dB(A); L
= 90 dB(A); K = 3 dB
PA
WA
2.2. Druckbegrenzung einstellen
VORSICHT
Vor dem Einschalten der elektrischen Druckprüfpumpe das Druckstellventil
„Pressure" (8) durch Linksdrehung ganz öffnen. Ein zu hoch voreingestellter
Druck könnte das zu prüfende Rohrleitungssystem bzw. den zu prüfenden
Behälter beschädigen.
Das Druckstellventil „Pressure" (8) kann mit dem Stellrad Druckbegrenzung
(11) in 6 Druckstufen von ca. 0,5 – 6 MPa (5 – 60 bar/73 – 870 psi) voreingestellt
werden. Es wird empfohlen, für normale Druck- und Dichtheitsprüfung von
Rohrleitungssystemen das Stellrad Druckbegrenzung (11) auf Druckstufe 1
einzustellen. Damit wird eine unerwünschte Überlastung des Rohrleitungssys-
tems vermieden. Nur in Sonderfällen, bei denen ein höherer Prüfdruck benötigt
wird, sollten die höheren Druckstufen gewählt werden. Nach der Druckprüfung
mit höherem Prüfdruck sollte das Stellrad wieder auf die Druckstufe 1 zurück-
gestellt werden.
Zum Einstellen der Druckstufe Druckstellventil „Pressure" (8) bis zum Anschlag
öffnen (Linksdrehung), Stellrad Druckbegrenzung (11) eindrücken und auf die
gewünschte Stufe einstellen.
2.3. Ansaugschlauch
Ansaugschlauch (2) mit Dichtung am Stutzen für Ansaugschlauch (3) anschrauben.
Ansaugschlauch nicht knicken. Nur saubere Flüssigkeiten pumpen. Ansaugfilter
(4) und Ansaugfilter mit Rückschlagventil (10) nicht entfernen. Darauf achten,
dass die Druckprüfpumpe keine Luft ansaugt.
2.4. Hochdruckschlauch
Hochdruckschlauch (5) mit Dichtung am Stutzen für Hochdruckschlauch (6)
anschrauben.
3. Betrieb
3.1. Druck- und Dichtheitsprüfung von Rohrleitungssystemen (Norm EN 806-4
und nationale Vorschriften beachten)
Das Anschließen der elektrischen Druckprüfpumpe an die öffentliche Wasser-
versorgung ist nicht zulässig. Das Ansaugen von Wasser darf ausschließlich
aus einem offenen Behälter (Eimer) erfolgen.
Rohrleitungssystem, z. B. Sanitär- bzw. Heizungsanlage, füllen und entlüften.
Elektrische Druckprüfpumpe auf ebene Fläche stellen. Ansaugschlauch (2) mit
Ansaugfilter mit Rückschlagventil (10) in einen mit ca. 10 l Wasser gefüllten
Behälter (Eimer) führen. Hochdruckschlauch (5) an der auf Dichtheit zu prüfenden
Sanitär- bzw. Heizungsanlage anschließen. Absperrventil „Test" (7) und Druck-
stellventil „Pressure" (8) öffnen. Elektrische Druckprüfpumpe am Ein-/Ausschalter
(1) einschalten. Es liegt ein Druck von ca. 0,5 MPa (5 bar/73 psi) am Rohrlei-
tungssystem an. Ist dies nicht der Fall, ist im Rohrleitungssystem eine Entnah-
mestelle geöffnet. Soll der Druck erhöht werden, Druckstellventil „Pressure"
(8) drehen und gewünschten Druck einstellen: drehen im Uhrzeigersinn =
Druckanstieg, drehen gegen Uhrzeigersinn = Druckabfall. Nach Erreichen des
gewünschten Druckes Absperrventil „Test" (7) schließen, Elektrische Druck-
prüfpumpe am Ein-/Ausschalter (1) ausschalten.
Die elektrische Druckprüfpumpe kann während der Dauer der Druckprüfung
von der auf Dichtheit zu prüfenden Rohrleitungssystem, z. B. Sanitär- bzw.
Heizungsanlage, getrennt werden, wenn das Anschlussstück mit Manometer
und Absperrventil (12) (Zubehör) zwischen die elektrische Druckprüfpumpe
und die auf Dichtheit zu prüfenden Sanitär- bzw. Heizungsanlage montiert wird
≥ 5°C
(maximale Druckanzeige des feinskalierten Manometers nicht überschreiten!)
7 – 10
In diesem Fall nach Erreichen des gewünschten Druckes Absperrventil am
Anschlussstück (12) schließen, Druckstellventil „Pressure" (8) öffnen, Pumpe
abschalten und Hochdruckschlauch am Anschlussstück (12) abnehmen.
Achtung: Vor Abkopplung des Hochdruckschlauches (5) darauf achten,
dass der Druck vollständig abgebaut ist. Druck am Manometer (9) beachten.
IP 25
HINWEIS
Elektrische Druckprüfpumpe nicht über einen längeren Zeitraum gegen eine
geschlossene Anlage oder mit geschlossenem Absperrventil „Test" (7) betreiben.
Die elektrische Druckprüfpumpe kann durch Überhitzung beschädigt werden.
Elektrische Druckprüfpumpe nicht ohne Wasser/Flüssigkeit betreiben.
3.2. Pumpen von Flüssigkeiten
WARNUNG
Keine brennbaren Flüssigkeiten, Säuren oder Lösungsmittel pumpen!
Zulässige Werte pH, Viskosität und Temperatur der Flüssigkeiten beachten
(siehe 1.3. Arbeitsbereich).
Ansaugschlauch (2) mit Ansaugfilter (4) und Ansaugfilter mit Rückschlagventil
(10) in Behälter mit Flüssigkeit führen, die gepumpt werden soll. Hochdruck-
schlauch (5) in Behälter bzw. zur Anlage führen, der/die gefüllt werden soll.
Druckstellventil „Pressure" (8) und Absperrventil „Test" (7) öffnen. Pumpe
einschalten (1) und Flüssigkeit pumpen.
3.3. Beendigung des Betriebs
Nach Beendigung des Betriebs Druckstellventil „Pressure" (8) und Absperrventil
„Test" (7) öffnen und Pumpe mitsamt Schläuchen (2) und (5) einige Minuten
mit sauberem Wasser spülen.
VORSICHT
Stutzen für Ansaugschlauch (3) und Stutzen für Hochdruckschlauch (6) können
im Betrieb sehr heiß werden. Diese nicht berühren. Zur Demontage der Schläuche
(2) und (5) abwarten bis diese abgekühlt sind oder geeigneten Handschutz
verwenden.
deu
deu

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières