Wartung Des Getriebes - IKRA Fes 1000 C Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Mindestquerschnitt der Verlängerungsleitung: 1,5 mm
Das Verlängerungskabel soll nicht länger als 40 m sein.
Alle Bestandteile müssen Ihren Landesbestimmungen,
den IEC oder EN-Bestimmungen entsprechen.
Das Gerät ist mit einer Kabelzugentlastung ausgestattet,
die sich auf der Geräterückseite befindet. Verbinden Sie
die Steckverbindung von Elektrosense und Verlänge-
rungsleitung. Bilden Sie mit Ihrer Verlängerungsleitung
eine Schlaufe und legen Sie diese über den Zugentlas-
tungshaken (Abb. 16). Die Steckverbindung ist somit
wirkungsvoll geschützt gegen Zugbelastung sowie unbe-
absichtigtes Trennen.
9. Ein-, Ausschalten
Zur Inbetriebnahme Ihres Gerätes:
Sicheren Stand einnehmen.
Gerät in beide Hände nehmen.
Aufrecht stehen, Gerät entspannt halten.
Schneidkopf nicht auf dem Boden aufsetzen!
Schaltersperre A nach vorne schieben. Danach Schal-
ter B drücken. Die Schaltersperre A braucht nach dem
Einschalten nicht mehr gedrückt zu werden.
Zum Ausschalten Schalter B wieder loslassen.
10. Arbeiten mit dem Gestrüppmesser
(Abb. 18 + 19)
WARNUNG! GEFAHR!
Verwenden Sie stets den Schultertragegurt. Stellen
Sie den Tragegurt und die Einhängevorrichtung am
Gerät so ein, dass das Gerät wenige Zentimeter über
dem Boden hängt. Messerscheibe und Schutzabde-
ckung sollten in allen Richtungen waggerecht posi-
tioniert sein. Tragen Sie das Gerät am Tragegurt auf
Ihrer rechten Seite.
WARNUNG! GEFAHR!
Schneiden sie nicht mit stumpfen, gerissenen oder
beschädigten Metallmessern.
WARNUNG! GEFAHR!
Berühren Sie diese Objekte nicht mit dem Messer!
Untersuchen sie den Arbeitsbereich auf Hindernisse
wie Pfosten, Metallpflöcke oder Draht, bevor Sie mit
dem Schneiden von Bewuchs beginnen. Kann ein
Hindernis nicht entfernt werden, markieren Sie seinen
Standort, so dass Sie ihm mit dem Messer aus dem
Weg gehen können. Steine und Metall machen das
Messer stumpf oder beschädigen es. Draht kann sich
im Schneidkopf verfangen und umherschlagen oder
durch die Luft geschleudert werden.
Tragen Sie das Gerät immer am Schultergurt, wenn
Sie das Gestrüppmesser verwenden.
Achten Sie beim Betreiben des Gerätes immer da-
rauf, dass sich der Griff zwischen Ihnen und dem
Messer befindet.
Wenn das rotierende Messer auf einen Gegenstand
trifft, der zu großen Widerstand bietet, wirkt unter
Umständen einen starke, seitwärts gerichtete Kraft
auf das Gerät und die damit arbeitende Person.
(Abb. 17)
2
Durch diesen Effekt kann der Bediener die Kontrolle
über das Gerät verlieren. Benutzen Sie deshalb im-
mer den Griff und den Schultergurt, und halten Sie
das Gerät gut fest.
Wenn Sie mit dem Messser arbeiten, sollten Sie nicht
versuchen, Pflanzen mit mehr als 1/2 cm Durchmes-
ser zu durchtrennen, da sonst ein harter Rückschlag
erfolgen kann.
Versuchen Sie nicht, das Messer anzuhalten oder zu
berühren, wenn es sich dreht.
Wenn Sie ein Gegenstand treffen oder sich darin
verfangen, stellen Sie den Motor sofort ab, und
überprüfen Sie das Gerät auf eine mögliche Beschä-
digung, bevor Sie versuchen, die Arbeit fortzusetzen.
Arbeiten Sie nicht mit einem verbogenen oder stump-
fen Messer.
Achten Sie darauf, dass der Freischneider nicht
mit Pflanzenteilen oder anderen Materialien ver-
schmutzt ist. Diese können zwischen Messer und
Schutzblechhalterung stecken bleiben.
Stellen Sie den Motor SOFORT ab, wenn Sie starke
Vibrationen bemerken. Bei Vibrationen sind ernsthaf-
te Probleme zu befürchten. Bevor Sie die Arbeiten
fortsetzen, untersuchen Sie das Gerät sorgfältig auf
lockere Schrauben und Muttern sowie auf mögliche
Schäden. Reparieren oder ersetzen Sie gegebenen-
falls die betroffenen Teile.
Nach dem Betrieb
• Reinigen Sie das Messer mit einem Haushaltsreiniger,
um eventuelle Harzablagerungen zu entfernen. Ölen
Sie anschließend das Messer mit Maschinenöl, damit
sich kein Rost bildet.
• Schließen Sie das Messer an einem geeigneten Ort
ein, um es vor unbefugtem Gebrauch zu schützen.
• Schließen Sie den Freischneider in einem geeigneten,
trockenen Raum, um ihn vor unbefugtem Gebrauch
und Beschädigung zu schützen.

11. Wartung des Getriebes

1. Überprüfen Sie das Schmiermittel des Getriebes alle
50 Betriebsstunden.
2. Um die Getriebeschmierung zu überprüfen, drehen
Sie die Verschlussschraube heraus. Wenn in der
Schmieröffnung kein Fett mehr zu sehen ist, füllen
Sie mit einer Fettpresse oder handelsüblichen Fett-
tube soviel Fett nach, bis es aus der Öffnung austritt.
drehen Sie anschließend sorgfältig die Verschluss-
schraube wieder ein. Verwenden Sie zur Schmierung
ein handelsübliches Getriebefett.
12. Störungen
• Gerät läuft nicht: Prüfen, ob Strom vorhanden ist
(z.B. durch Versuch an einer anderen Steckdose oder
mittels Spannungsprüfer). Falls das Gerät an einer
Steckdose mit Strom nicht läuft, es unzerlegt an unse-
ren Zentralservice oder eine autorisierte Fachwerkstatt
einsenden.
DE-7
(Abb. 20)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières