Inventum PW855BG Mode D'emploi page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Danach erscheint für 2 Sekunden „H20%" in der Anzeige (Abb. 12), dann wird für 3 Sekunden der
Körperwasseranteil angezeigt (Abb. 13). Ein Pfeil nach oben, unten oder ein offener Kreis in der linken Displayhälfte
zeigt an, ob Ihr Körperwasseranteil zu hoch, zu niedrig oder normal ist.
• Danach erscheint für 2 Sekunden „M%" in der Anzeige (Abb. 14), dann wird für 3 Sekunden der Muskelanteil
angezeigt (Abb. 15).
• Es werden nun noch einmal nacheinander alle gemessenen Werte angezeigt, danach schaltet sich die Waage ab.
• Durch Drücken der „SET"-Taste können die Werte schneller angezeigt werden.
Tipps zur Anwendung
Wichtig bei der Ermittlung des Körperfett-/Körperwasser-/Muskelanteils:
• Die Messung darf nur barfuß und kann zweckmäßig mit schwach befeuchteten Fußsohlen vorgenommen werden.
Völlig trockene Fußsohlen können zu unbefriedigenden Ergebnissen führen, da diese eine zu geringe Leitfähigkeit
aufweisen.
• Stehen Sie während des Messvorgangs still.
• Warten Sie einige Stunden nach ungewohnter körperlicher Anstrengung.
• Warten Sie ca. 15 Minuten nach dem Aufstehen, damit sich das im Körper befindliche Wasser verteilen kann.
Die Ermittlung ist nicht aussagekräftig bei:
• Kindern unter ca. 10 Jahren.
• Personen mit Fieber, in Dialysebehandlung, Ödem-Symptomen oder Osteoporose.
• Personen, die kardiovaskuläre Medizin einnehmen. Personen, die gefäßerweiternde oder gefäßverengende Medikamente einnehmen.
• Bei Personen mit erheblichen anatomischen Abweichungen an den Beinen bezüglich der Gesamtkörpergröße (Beinlänge erheblich verkürzt oder
verlängert).
Richtwerte für die Körperfett-Anteile
Nachfolgende Körperfettwerte geben Ihnen eine Richtlinie.
Bei Sportlern ist oft ein niedrigerer Wert festzustellen. Je nach betriebener Sportart, Trainingsintensität und körperlicher Konstitution können Werte
erreicht werden, die noch unterhalb der angegebenen Richtwerte liegen.
Weiblich
basierend auf: "Principles + Labs for Physical Fitness and Wellness. 1st edition by Copyright 1999"
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO 2001) sollte der Anteil des Körperwassers in folgenden Bereichen liegen!
Frauen: 50–55%
Männer: 60–65%
Kinder: 65–75%
Bei Personen mit hohem Körperfettanteil ist sehr häufig ein Körperwasseranteil festzustellen, der unterhalb der angegebenen Richtwerte liegt.
Da der Muskelanteil individuell unterschiedlich ist, existieren keine allgemeingültigen Richtwerte.
Fehlmessung
Stellt die Waage bei der Messung einen Fehler fest, wird „Err" angezeigt.
Mögliche Fehlerursachen:
• Die Waage wurde vor dem Betreten nicht aktiviert.
• Die maximale Tragkraft von 150 Kg wurde überschritten.
• Der elektrische Widerstand zwischen Elektroden und • Die Messung bitte barfuß wiederholen.
Fußsohle ist zu hoch (z.B. bei starker Hornhaut)
• Sie standen zu unruhig auf der Waage.
• Der Fettanteil liegt außerhalb des messbaren Bereichs
(kleiner 5% oder größer 50%).
• Der Wasseranteil liegt ausserhalb des messbaren Bereichs
(kleiner 43% oder größer 75%).
Männlich
Behebung:
• Waage korrekt aktivieren und Messung wiederholen.
• Nur maximal zulässiges Gewicht wiegen.
Feuchten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an. Entfernen Sie ggf. die Hornhaut
an den Fußsohlen.
• Bitte ruhig stehen.
• Die Messung bitte barfuß wiederholen.
• Feuchten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an.
• Die Messung bitte barfuß wiederholen.
• Feuchten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an.
10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières