Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
Diese Anleitung befasst sich mit
der Installation und Montage von
Heizung und Ausdehnungsgefäß.
Lesen Sie diese Anleitung vor Mon-
tage der Heizung sorgfältig durch.
Diese Anleitung ist zugelassen für die
Heizung Alde Compact 3010 beim
Einbau in Wohnwagen, Wohnmobile
und Gebäude gemäß CE-Nr. 0845
BP0003, Einbau in Fahrzeugen e500
00005 und EMC e503 0261.
Installation und Reparaturen dürfen
nur durch fachlich geschultes Personal
ausgeführt werden.
Nationale Bestimmungen müssen
eingehalten werden.

teCHnisCHe daten

maße/gewicht:
Höhe des Heizung: 300 mm
Breite des Heizung: 340 mm
Breite des Heizung: 510 mm
Gewicht:
14 kg (ohne
Flüssigkeit)
gas:
Propangas Butangas
Leistungsstufe 1: 3,3 kW
Verbrauch:
245 g/h
Leistungsstufe 2: 5,5 kW
Verbrauch:
405 g/h
Druck:
I
28-30/37 mbar
3+
I
30 mbar
3B/P
Volumen / druck /
temperatur
Füllmenge,
Heizkörperwasser: 3,5 Liter
Füllmenge,
Warmwasser:
8,4 Liter
Max. Druck,
Heizkörperwasser: 0,05 MPa (0,5 bar)
Max. Druck,
Warmwasser:
0,3 MPa (3,0 bar)
Systemtemperatur: max 85°C.
230 V ~
Leistung, Element : 1 x 1050 W
Leistung, Element
(2 bzw. 3 kW):
1 x 2100 W
12 V dC
Stromverbrauch:
1 A (max)
Sicherung:
3,15 A+/3,15 A-
montage des kessels
Die Heizung wird am zweckmäßigsten
im Kleiderschrank oder Vorratsschrank
untergebracht, sie kann aber auch unter
dem Fahrzeugboden eingebaut werden.
Bei der Montage außerhalb des Fah-
rzeuges muss die Heizung in einem
geschlossenen Gehäuse untergebracht
werden, damit sie vor Spritzwasser,
Abgasen usw. geschützt ist.
Bei der Auswahl des Montageortes
muss berücksichtigt werden,
dass die Serviceklappe abgenommen
werden kann (A 1) und dass
ausreichend Platz ist, um bei Service-
arbeiten Komponenten austauschen zu
können.
Das Datenschild an der Heizung muss
nach der Installation lesbar sein.
Die Einbaumaße gemäß Abb. A sind
22
empfohlene Mindestmaße für die Mon-
tage der Heizung.
Der Raum, in dem die Heizung montiert
wird, muss belüftet sein, die Ventilations-
fläche muss mindestens
70 cm² betragen.
Die Heizung wird durch die Löcher an
der Befestigungskonsole am Boden
festgeschraubt (A 2).
aCHtung! Die Heizung darf nicht im
Passagierraum bei Fahrzeugen des
Typs M2 bzw. M3 angebracht werden.
Abb. A.
1. Serviceklappe
2. Befestigungsloch
montage eines
daCHsCHornsteins
Die Heizung darf nur mit dem Original-
schornstein montiert werden. Der
Schornstein darf nicht blockiert werden.
Der Dachschornstein muss auf einer
ebenen Unterlage montiert werden,
(jedoch bei max. 30° Dachneigung).
3.8 kW
Auf dem Dach dürfen innerhalb eines
275 g/h
Radius von 200 mm um den Schornstein
6,4 kW
keine Gegenstände montiert sein.
460 g/h
Markieren Sie die Mitte der geplanten
Schornsteinöffnung und bohren Sie ein
Loch mit Ø 76 mm durch das Dach.
Montieren Sie den Schornstein von
außen am Dach. Bringen Sie Karosse-
riedichtmittel auf zwischen der Befesti-
gungsscheibe (C 4) und dem Dach (C 5)
und schrauben Sie den Schornstein mit
sechs Blechschrauben (C 6) fest.
montage eines
WandsCHornsteins
Die Heizung darf nur mit dem Original-
schornstein montiert werden. Der
Schornstein darf nicht blockiert werden.
Der Wandschornstein muss so an einer
möglichst senkrechten Fläche mon-
tiert werden, dass die Luft frei um den
Schornstein zirkulieren kann.
Der Schornstein darf nicht dichter als
300 mm seitlich neben einem öffenbaren
Fenster oder einer Ventilationsöffnung
angebracht werden. Der Schornstein
darf nicht unter einem öffenbaren
Fenster oder einer Ventilationsöffnung
montiert werden (siehe Skizze). Wird
der Schornstein näher als 300 mm mon-
tiert, muss ein Fensterschalter montiert
Nicht erlaubte
Zone
werden, der den Gasbetrieb unterbricht,
wenn das Fenster geöffnet ist. Um die
Funktion der Heizung sicherzustellen,
sollte kein Gegenstand in einem Radius
von 300 mm rings um den Schornstein
montiert werden (keine offizielle Anfor-
derung).
aCHtung, nationale bestimmungen
müssen eingehalten werden.
Der Abstand vom Schornstein zum Lüft-
ungseinlass unter dem Fahrzeug sollte
min. 300 mm betragen (keine gesetzli-
che Regelung).
Der Abstand vom Schornstein zum
Tankstutzen oder zur Tankentlüftung
muss min. 500 mm betragen.
Markieren Sie die geplante Position des
Schornsteins.
Bohren Sie dann ein Loch
Ø 83 mm durch die Außenwand. Mon-
tieren Sie zuerst die Dichtung (B 7) und
schrauben Sie dann den Schornstein
fest (B 8) mit den sechs Blechschrau-
ben (B 9). Wenn die Wandoberfläche
strukturiert ist, Typ gehämmertes Blech,
muss zusätzlich zur Dichtung Karos-
seriedichtmittel eingesetzt werden. Bitte
beachten Sie, dass der Schornstein mit
der Biegung nach oben zu montieren
ist, (der Schonstein ist auch mit toP
oben gekennzeichnet). Montieren Sie
anschließend die Plastkappe (B 10a)
und den O-Ring (B 10b) mit den zwei
beigelegten Schrauben (B 11).
montage Von ZuluFt-/
abgassCHlauCH
Schlauchlänge bei Dachschornstein:
min. 2,0 und max. 3,5 m.
Schlauchlänge bei Wandschornstein:
min. 0,5 und max. 2,0 m.
Kürzen Sie den Zuluftschlauch
(Ø 75 mm) auf das erforderliche Maß.
Der Auspuffschlauch (Ø 50 mm) soll
abgekürzt werden, so dass er ca. 50
mm länger als der Ansaugschlauch
wird. Gilt für Schlauchlängen über 1 m.
Beachten Sie dabei, dass die Schläu-
che ca. 20 mm auf die Rohrstutzen
aufgeschoben werden müssen.
Schieben Sie den Abgasschlauch in
den Zuluftschlauch hinein. Montieren
Sie zuerst den Abgasschlauch (B,C 12)
am Schornstein und sichern Sie ihn mit
der Schlauchklemme ( B,C 13).
Führen Sie dann den Zuluftschlauch
zu (B,C 14) und sichern ihn dann mit
der zweiten Schlauchklemme (B,C 15).
Montieren Sie danach die Schläuche in
gleicher Weise an der Heizung.
Fixieren Sie die Schläuche (B 16) etwa
alle 600 mm.
aCHtung ! Achten Sie bei der
Schlauchverlegung darauf, dass kein
Wasser im Zuluft-/Abgasschlauchste-
Fenster
hen bleiben kann.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières