Rexel Mercury RES1523 Manuel D'utilisation page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
Bedienungsanzeige
Auto
Vorwärts
Wichtige Sicherheitsinstruktionen.
Dies bedeutet vorsichtig zu sein, weil lange Haare sich im Schneidewerk
verfangen und Sie sich so verletzen könnten.
Dies bedeutet nicht in den Papiereinzugschacht des Schneidewerks
greifen, Sie könnten sich verletzen.
Dies bedeutet vorsichtig zu sein mit Krawatten und anderen losen
Kleidungsstücken, denn diese können sich im Schneidewerk verfangen
und Sie könnten sich verletzen.
Aktenvernichter sind für Kinder nicht geeignet. Eltern haften für Ihre
Kinder.
KEINE Aerosol-Sprays oder -Reiniger verwenden. NICHTS in den
Schredder sprühen.
Vorsicht bei losem Schmuck: Dieser kann in das Schneidwerk geraten!
Betrieb
Den Aktenvernichter an eine Netzsteckdose anschließen.
1
Das Gerät am Betriebsschalter (g) an der Geräterückseite einschalten.
2
3
Zum Starten des Geräts die Automatik-Starttaste (e) drücken. Die Anti-Stau-
Anzeige leuchtet auf.
Der Aktenvernichter wechselt jetzt in den Automatikmodus, und die
Mercury-Anti-Stau-Funktion wird eingeschaltet. Die Standby-Anzeige
leuchtet blau, die Anti-Stau-Anzeige grün. Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
Das zu vernichtende Papier in den Einführbereich einführen. Die Stapeldicke
4
wird nun an den Anti-Stau-Sensoren gemessen.
Das Papier ordentlich gestapelt einführen, ansonsten wird ggf. die Funktion
des Anti-Stau-Mechanismus beeinträchtigt.
Liegt die Stapeldicke im zulässigen Bereich, wird der Motor gestartet, und
die Akten werden vernichtet. Der Schneidwerkbetrieb wird automatisch
eingestellt, sobald die Vernichtung abgeschlossen ist.
Überschreitet die Stapeldicke die Blattkapazität des Aktenvernichters,
wechselt die Farbe der Anti-Stau-Anzeige von grün zu rot, und der Motor
wird nicht gestartet.
In diesem Fall einige der Blätter aus dem Papierstapel entfernen und erneut
5
versuchen, den Stapel einzuführen. Diesen Arbeitsschritt wiederholen bis
die Anti-Stau-Anzeige wieder grün aufleuchtet. Der Vernichtungsvorgang
beginnt dann automatisch.
Verbleibt der Aktenvernichter länger als 2 Minuten im Automatikmodus und
wird nicht benutzt, schaltet er automatisch zur Stromeinsparung wieder in
den Bereitschaftsmodus.
Vernichtung von CDs und
Kreditkarten
Automatikmodus starten und die Kreditkarte an der Mitte der
1
Kreditkartenmarkierung ausgerichtet einführen.
Den Aktenvernichter auf Automatikmodus schalten und die CD in die Mitte
2
des CD-Schlitzes einlegen. Damit wird der Aktenvernichter aktiviert.
Es kann immer nur eine CD auf einmal vernichtet werden.
Rückwärtsbetrieb
Das Gerät besitzt eine Rückwärtsbetrieb-Taste (d), mit deren Hilfe die
1
Rückwärts
Betriebsrichtung des Schneidwerks, falls gewünscht, während der
Aktenvernichtung auf Rückwärts umgeschaltet werden kann.
2
Bei Drücken dieser Taste schaltet das Schneidwerk auf Rückwärtsbetrieb,
und bereits eingezogene Dokumente können wieder entnommen werden.
Die Anti-Stau-Anzeige leuchtet dann rot.
Der Rückwärtsbetrieb läuft nur so lange, wie die Taste gedrückt bleibt.
3
Sobald die Taste losgelassen wird, schaltet der Aktenvernichter wieder in
den Bereitschaftsmodus.
Zur Wiederaufnahme des Automatikbetriebs die Automatik-Starttaste (b)
4
drücken.
Staubehebung
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass es doch einmal zu einem Papierstau
kommt, die Rückwärtsfunktion verwenden, um den Stau im Aktenvernichter zu
beheben (siehe dazu den Abschnitt „Rückwärtsbetrieb").
Zur Entnahme gestauter Blätter im Zufuhrbereich zwischen Vorwärtsdauerbetrieb
und Rückwärtsbetrieb hin- und herschalten.
Leeren des Abfallbehälters
Wenn der Abfallbehälter voll ist, stellt das Gerät den Betrieb ein. Der Papierabfall
ist zu leeren oder zusammenzudrücken, wenn das Papier den unteren Rand des
Behältersichtfensters bzw. die untere Reihe der Papierbeutel-Sichtöffnungen
erreicht hat. Dadurch wird verhindert, dass sich zu viel Papier ansammelt und
das Leeren des Abfallbehälters erschwert wird.
• Der Aktenvernichter kann am Griff an der Vorderseite unter einem Tisch etc.
hervorgezogen werden. Zum Herausziehen des Abfallbehälters den in das
Sichtfenster integrierten Griff verwenden.
Behälter leeren und in das Gerät zurückschieben. Wird der Behälter nicht richtig
eingesetzt, blinkt weiterhin die Anti-Stau-Anzeige. Zur Wiederaufnahme des
Betriebs die Automatik-Starttaste drücken.
Wird der Auffangbehälter überfüllt, kann er ggf. nur noch schwer oder gar nicht
geöffnet werden.
Abfallbeutel
Zum Einlegen und Entnehmen des Abfallbeutels s. auf dem Beutel aufgedruckte
Abbildungen.
Recyclingfähigen Papierbeutel (2102247 [20 Stk.]) in den Abfallbehälter
einführen und die vorgestanzten Löcher des Beutels an den Stiften an der
vorderen Behälterinnenseite sowie dem Überstand. Beim Austausch den
vollen Beutel zum leichteren Entnehmen verschließen. Dazu die Beutelklappen
ausklappen, die hintere Klappe über die vordere hinweg nach unten falten und
mithilfe des Klebestreifens verschließen. Beutel samt Inhalt gemäß örtlicher
Bestimmungen entsorgen.
Überhitzung
Bei Dauerverwendung des Aktenvernichters über einen längeren Zeitraum kann
es zur Überhitzung kommen. In diesem Fall blinkt das Thermometersymbol auf
dem Anzeigenfeld orange.
Sobald das Gerät wieder betriebsbereit ist, erlischt die orangefarbene Anzeige,
und die Anti-Stau-Anzeige beginnt grün zu blinken. Zur Wiederaufnahme des
Betriebs die Automatik-Starttaste drücken.
D
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mercury rex1323Mercury rem723Mercury res1223Mercury rex1023

Table des Matières