Cameo AURO BEAM 200 DC Manuel D'utilisation page 22

Table des Matières

Publicité

DMX-STARTADRESSE EINSTELLEN (DMX Address)
Durch Drücken auf MODE gelangen Sie in das Auswahl-Menü. Mit Hilfe der Bedienfelder  und  wählen Sie nun den Menü-Punkt „DMX
Address" aus (dunkel hinterlegt) und bestätigen mit ENTER. Die 3 Ziffern, die die DMX-Startadresse anzeigen, wechseln ihre Farbe auf Rot
und Sie können mit Hilfe von  und  die gewünschte DMX-Startadresse einstellen. Bestätigen Sie den Vorgang mit ENTER und drücken
auf MODE, um zur Hauptanzeige zurückzugelangen.
System Settings
DMX Address
001
Mode
DMX 16CH
Settings
System Info
BETRIEBSART EINSTELLEN (Mode)
Durch Drücken auf MODE gelangen Sie in das Auswahl-Menü. Mit Hilfe der Bedienfelder  und  wählen Sie nun den Menü-Punkt
„Mode" aus (dunkel hinterlegt) und bestätigen mit ENTER. Die Zeichen, die die Betriebsart anzeigen (im Beispiel DMX 16CH), wechseln ihre
Farbe auf Rot und Sie können jetzt mit Hilfe von  und  die gewünschte Betriebsart auswählen. Bestätigen Sie den Vorgang mit ENTER
und drücken auf MODE, um zur Hauptanzeige zurückzugelangen. Verfügbare Betriebsarten: DMX 13CH, 16CH, Slave, Auto, Static.
System Settings
DMX Address
001
Mode
DMX 16CH
Settings
System Info
DMX-BETRIEBSART (DMX)
Zwei verschiedene DMX-Betriebsarten stehen zur Auswahl: 13-Kanal und 16-Kanal (DMX 13CH, 16CH). Die Auswahl der DMX-Betriebsarten
erfolgt wie zuvor unter Punkt BETRIEBSART EINSTELLEN beschrieben. DMX-Tabellen mit den Kanalbelegungen finden Sie in dieser Anleitung
unter DMX STEUERUNG.
Mode
DMX 16CH
SLAVE-BETRIEB (Slave)
Die Auswahl der Slave-Betriebsart erfolgt wie zuvor unter Punkt BETRIEBSART EINSTELLEN beschrieben. Verbinden Sie die Slave- und die
Master-Einheit (gleiches Modell) mit Hilfe eines DMX-Kabels (Master DMX OUT - Slave DMX IN) und aktivieren in der Master-Einheit eine der
Standalone Betriebsarten Auto oder Static. Nun folgt die Slave-Einheit der Master-Einheit.
Mode
Slave
AUTO-BETRIEBSART (Prog1 - Prog4)
Die vier verschiedenen Auto-Programme bestehen jeweils aus einer Abfolge fest programmierter Farbwechsel-, Gobowechsel- und
Bewegungsabläufen. Die Auswahl der Auto-Betriebsart erfolgt wie zuvor unter Punkt BETRIEBSART EINSTELLEN beschrieben. Wählen Sie
nun mit Hilfe der Bedienfelder  und  den Menüpunkt „Auto" aus, bestätigen mit ENTER, wählen mit Hilfe von  und  eines der vier
Auto-Programme (Prog1 - Prog4), bestätigen mit ENTER und wählen jetzt mit Hilfe von  und  den Menüpunkt „AutoSpeed" aus, um die
Programm-Laufgeschwindigkeit wunschgemäß einzustellen. Drücken Sie auf ENTER und stellen die Geschwindigkeit von 000 bis 255 mit
Hilfe von  und  ein (000 = schnellste, 255 = langsamste Geschwindigkeit). Bestätigen Sie mit ENTER und drücken 2x auf MODE, um zur
Hauptanzeige zurückzugelangen.
Mode
Auto
Auto Mode
Auto
Prog4
AutoSpeed
225
STATISCHER MODUS (Static)
Der statische Modus ermöglicht es, ähnlich wie mit einem DMX-Steuergerät, alle Funktionen und Effekte, wie z.B. Pan, Tilt, Farb-, Goborad
und Stroboskop, direkt am Gerät mit Werten von 000 bis 255 einzustellen. Somit kann eine individuelle Szene erstellt werden, ohne einen
zusätzlichen DMX-Controller zu benötigen. Die Auswahl der Betriebsart Static erfolgt wie zuvor unter Punkt BETRIEBSART EINSTELLEN
beschrieben. Nachdem Sie mit ENTER bestätigt haben, können nun die Funktionen und Effekte mit Hilfe der Bedienfelder  und 
angewählt werden (siehe Liste Static). Drücken Sie auf ENTER. Der Wert kann jetzt mit Hilfe von  und  verändert werden. Bestätigen Sie
Eingaben immer mit ENTER. Nachdem alle Funktionen und Effekte wunschgemäß eingestellt wurden, drücken Sie 2x auf MODE, um zurück
zur Hauptanzeige zu gelangen.
Mode
Static
22

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Clab200dc

Table des Matières