Störungsbehebung - Sony TN-1885T Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Störungsbehebung
Sie können ein Problem gegebenenfalls anhand dieses Abschnitts
beheben, ohne daß Sie sich an den Kundendienst wenden müssen
und das Gerät für längere Zeit ausfällt.
Kein Bild
/ Weder die Netzanzeige u noch die Energiesparanzeige
leuchtet:
— Überprüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt
angeschlossen ist.
— Überprüfen Sie, ob der Netzschalter eingeschaltet ist.
/ Die Energiesparanzeige
— Überprüfen Sie, ob der Netzschalter eingeschaltet ist.
— Sobald Sie eine Taste auf der Tastatur Ihres
Computers drücken, erscheint wieder ein Bild auf
dem Monitorbildschirm.
— Überprüfen Sie, ob das Videosignalkabel korrekt
angeschlossen ist und alle Stecker fest in den
Buchsen stecken.
— Achten Sie darauf, daß am Videoeingangsanschluß
keine Stifte verbogen oder eingedrückt sind.
/ Wenn die Netzanzeige u blinkt (grün).
— Überprüfen Sie, ob die Videofrequenz innerhalb des
für das Gerät angegebenen Bereichs liegt.
/ Die Netzanzeige u und/oder die Energiesparanzeige
blinken:
— Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein.
Blinken die Anzeigen nicht mehr, befindet sich das
Gerät im normalen Betriebsmodus. Blinken sie noch,
liegt möglicherweise ein Defekt am Monitor vor.
/ Wenn Sie die oben angegebenen Abhilfemaßnahmen
durchführen, der Monitor aber nicht in den normalen
Betriebsmodus schaltet:
— Lösen Sie die Kabel an Videoeingang 1 und 2, und
warten Sie 5 Sekunden lang. Halten Sie dann die
Taste >+ 2 Sekunden lang gedrückt. Nun sollten die
Farbbalken angezeigt werden. Wenn sie erscheinen,
ist der Monitor in Ordnung. Schalten Sie den
Monitor aus und wieder ein. Das Gerät wechselt in
den normalen Betriebsmodus. Wenn nicht, liegt
möglicherweise eine Funktionsstörung am Monitor
vor.
Bild ist gestört
/ Lesen Sie in dieser Anleitung nach, ob der Grafikmodus
und die Frequenz, mit der der Monitor arbeitet,
unterstützt werden. Auch innerhalb des korrekten
Bereichs arbeiten einige Videokarten mit einem
Synchronisationsimpuls, der für eine korrekte
Synchronisation des Monitors zu kurz ist.
Farbe nicht gleichmäßig
/ Betätigen Sie einmal den Netzschalter, um den
automatischen Entmagnetisierungszyklus zu starten. Bei
der automatischen Entmagnetisierung wird der
Metallrahmen der Kathodenstrahlröhre entmagnetisiert,
so daß ein neutrales Feld entsteht, in dem eine
gleichmäßige Farbwiedergabe möglich ist. Ist ein
zweiter Entmagnetisierungszyklus erforderlich, warten
Sie nach dem ersten Zyklus mindestens 20 Minuten. Auf
diese Weise erreichen Sie die besten Ergebnisse.
Der Monitor läßt sich mit den Bedienelementen vorn
nicht einstellen.
/ Der Sperrmodus wurde aktiviert. Deaktivieren Sie ihn
über die Bildschirmanzeige mit den Einstelloptionen
(Seite 8).
Danach können Sie den Monitor wieder mit den
Bedienelementen vorn einstellen.
Weiß sieht nicht weiß aus
/ Stellen Sie über die Bildschirmanzeige mit den
Einstelloptionen die Farbtemperatur ein (Seite 7).
Bildschirmanzeige nicht zentriert oder Bildgröße nicht
korrekt
/ Stellen Sie über die Bildschirmanzeige Zentrierung,
Bildgröße oder Bildrotation ein (Seite 5 – 6).
/ Bei bestimmten Videomodi füllt die Anzeige nicht den
gesamten Bildschirm. Für dieses Problem gibt es keine
einfache Lösung. Das Problem tritt in der Regel eher bei
12
hohen Auffrischungsraten auf.
leuchtet:
Bildränder gekrümmt
/ Korrigieren Sie über die Bildschirmanzeige die
Kissenverzeichnung (Seite 7).
Rote oder blaue Schatten an den Rändern weißer
Linien
/ Stellen Sie über die Bildschirmanzeige die Konvergenz
ein (Seite 7).
Bild verschwommen
/ Stellen Sie Kontrast und Helligkeit auf der
Bildschirmanzeige mit den Einstelloptionen ein (Seite 5).
Es gibt einige Marken von SVGA-Karten mit einem
außergewöhnlich hohen Videoausgangspegel, der bei
maximalem Kontrast ein verschwommenes Bild erzeugt.
/ Betätigen Sie einmal den Netzschalter, um den
automatischen Entmagnetisierungszyklus zu starten. Bei
der automatischen Entmagnetisierung wird der
Metallrahmen der Kathodenstrahlröhre entmagnetisiert,
so daß ein neutrales Feld entsteht, in dem eine
gleichmäßige Farbwiedergabe möglich ist. Ist ein
zweiter Entmagnetisierungszyklus erforderlich, warten
Sie nach dem ersten Zyklus mindestens 20 Minuten. Auf
diese Weise erreichen Sie die besten Ergebnisse.
/ Sind an den Bildrändern rote oder blaue Schatten zu
sehen, stellen Sie über die Bildschirmanzeige die
Konvergenz ein (Seite 7).
Bild springt oder oszilliert
/ Stellen Sie elektrische bzw. magnetische Geräte, die
aufgrund elektrischer oder magnetischer Felder
Interferenzen mit dem Monitor verursachen können,
weiter vom Monitor entfernt auf, oder entfernen Sie sie
ganz. Typischerweise werden solche Störungen durch
Geräte wie Ventilatoren, Leuchtstoffröhren,
Laser-Drucker usw. verursacht.
/ Steht sehr nahe bei diesem Gerät ein zweiter Monitor,
vergrößern Sie den Abstand zwischen beiden Geräten,
um die Interferenzen zu verringern.
/ Schließen Sie das Netzkabel an eine andere Steckdose,
möglichst an einem anderen Stromkreis, an.
/ Testen Sie den Monitor an einem anderen Computer in
einem anderen Raum.
Doppelbilder
/ Verwenden Sie keine Bildschirmverlängerungskabel
oder Videoschaltboxen. Zu lange Kabel oder eine
störanfällige Verbindung können dieses Problem
auslösen.
Zwei dünne horizontale Linien (Drähte) sind sichtbar.
/ Bei diesen Streifen handelt es sich um Dämpfungsdrähte
zur Stabilisierung der Streifenmaske (Seite 11). Die
Streifenmaske läßt mehr Licht passieren und ermöglicht
so die außergewöhnliche Farbbrillianz und Helligkeit
der Trinitron-Röhre.
Ein Wellen- oder Ellipsen-Muster (Moiré-Muster)
erscheint
/ Wegen der Zusammenwirkung von Auflösung,
Bildpunktdichte des Monitors und Bildpunktdichte
einiger Bildmuster kann bei bestimmten
Hintergrundeinstellungen, besonders bei einem grauen
Hintergrund, auf dem Bildschirm ein Wellen- oder
Moiré-Muster erscheinen. Dies können Sie nur beheben,
indem Sie Ihr Desktop-Muster ändern.
• Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, rufen Sie Ihren
Kundendienst an. Sie sollten während des Gesprächs Zugang zu
dem Monitor haben.
• Notieren Sie die Modell-und Seriennummer Ihres Monitors
sowie Marke und Modell Ihres Rechners und Ihrer Videokarte.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tn-2185t

Table des Matières