Chicco AroundU Mode D'emploi page 39

Siège-auto
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
nach außen (Abb. 19A).
Stecken Sie die Laschen des Gurtschlosses
in die entsprechenden seitlichen Ösen am
Sitzbezug ein (Abb. 19B). Dies erleichtert das
Setzen des Kindes in den Kinderautositz.
Das Kind in den Kinderautositz setzen.
WARNUNG! Stellen Sie immer sicher, dass das
Kind gut und mit ordnungsgemäß angelegtem
Schrittgurt im Kinderautositz sitzt.
Den Schrittgurt ordnungsgemäß anlegen.
Dazu die Gurte nehmen und die beiden
Gurtschlosslaschen zusammenführen. (Abb.
20). Die beiden Gurtschlosslaschen gemein-
sam fest ins Gurtschloss schieben, bis ein gut
hörbares Klicken vernehmbar wird (Abb. 21).
Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurden
die beiden Gurtschlosslaschen so konzipiert,
dass das Anschnallen mit nur einer der beiden
Laschen nicht möglich ist.
Zum Spannen der Gurte des Kinderautositzes
am Regulierband der Gurte (E) ziehen, bis der
Gurt gut am Körper des Kindes anliegt (Abb. 22).
WARNUNG! Die Gurte müssen gut gespannt
sein und am Kind anliegen, aber nicht zu fest:
Auf Schulterhöhe muss es möglich sein, einen
Finger zwischen den Gurt und das Kind zu
schieben.
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Gurte
nicht verdreht sind.
WARNUNG Um den Kinderautositz in Fahrt-
richtung drehen zu können, muss der Ent-
riegelungshebel (Q) betätigt und der Sitz in
Fahrtrichtung gedreht werden, bis er mit einem
hörbaren Klicken einrastet (Abb. 23).
7. VERSTELLUNG DER KOPFSTÜTZE UND
DER GURTE
Kopfstütze und Gurte können mit dem Kopf-
stützen-Einstellring (F) gleichzeitig in 8 ver-
schiedenen Positionen höhenverstellt werden.
WARNUNG! Für eine korrekte Verstellung muss
die Kopfstütze so positioniert sein, dass die Gur-
te aus der Rückenlehne in Höhe der Schultern
des Kindes austreten (Abb.24). Zum Einstellen,
den Einstellring (F) über der Kopfstütze nach
oben ziehen (Abb. 25) bis die gewünschte
Stellung erreicht ist; dann den Ring loslassen
und die Kopfstütze festhalten, bis man sie
einrasten hört.
Zum Spannen der Gurte des Kinderautositzes
am Regulierband der Gurte (E) (Abb. 26) ziehen,
bis es gut am Körper des Kindes anliegt.
WARNUNG! Die Gurte müssen gut gespannt
sein und am Kind anliegen, aber nicht zu fest:
Sie müssen in Schulterhöhe einen Finger zwi-
schen Gurt und Kind schieben können.
8. VERSTELLUNG DER SITZNEIGUNG
Der Kinderautositz kann in 4 Positionen ge-
neigt werden.
Um die Neigung zu verändern, muss der Rü-
ckenlehnen-Verstellhebel des Kinderautositzes
(J) nach vorne gezogen werden (Abb. 27).
Um den Vorgang zu erleichtern, sollte die Nei-
gung verstellt werden, wenn der Kinderautositz
sich in der Mittelstellung befindet.
9. INSTALLATION DES SIDE SAFETY SYSTEM
Das Side Safety System ist eine Sicherheitsein-
richtung, die an der Seite des Sitzes befestigt
ist, die der Tür zugewandt ist, um im Falle eines
Seitenaufpralls mehr Schutz zu bieten.
Für den Einbau ist die breite Seite des Side
Safety Systems in die Öffnung am Sitz zu führen,
auf den Mittelteil drücken und anschließend
drehen (Abb. 28).
10. INTEGRIERTER SPIEGEL
Der Sitz ist mit einem Spiegel ausgestattet, über
den Sie die Sitzposition des Kindes während
der Fahr kontrollieren können. Sie können die
Spiegelneigung einstellen, indem Sie leicht
gegen den Spiegel drücken (Abb. 29).
11. WARTUNG
Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur
von einem Erwachsenen durchgeführt werden.
Reinigung des Bezugs.
Der Bezug des Kinderautositzes kann vollstän-
dig abgenommen und von Hand oder in der
Waschmaschine bei 30°C gewaschen werden.
Zur Reinigung befolgen Sie bitte die Anleitun-
gen auf dem Pflege-Etikett des Bezugs.
30° C
30° C
39
In der Maschine bei 30°C waschen
Nicht bleichen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières