Chicco AroundU Mode D'emploi page 38

Siège-auto
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
Es ist an den
Positionen in den Abbildungen 8a - 8b - 8c
- 8d zu finden.
WARNUNG! Sicherstellen, dass die richtige
Verankerung für den Top Tether verwendet
wird. Sie darf nicht mit dem Ring für die Ge-
päckbefestigung verwechselt werden (Abb. 9).
WARNUNG! Den Top Tether zwischen dem
oberen Teil der Rückenlehne des Fahrzeug-
sitzes und der Kopfstütze durchführen. Den
Top Tether niemals oberhalb der Kopfstütze
des Autos entlang führen (Abb. 10-11).
Sobald der Verankerungspunkt gefunden ist,
den Haken des Top Tether (U) dort einhaken.
Die Gurtlänge des Top Tether einstellen, indem
Sie fest am Band ziehen, um es zu spannen
(Abb. 12). Die korrekte Spannung ist erreicht,
wenn die Anzeige (N) oberhalb des Spiegels
grün wird (Abb. 13). Gleichzeitig verstummt
das Lautsignal.
Das restliche Band aufwickeln und mit dem da-
zugehörigen Klettverschluss sichern (Abb. 14).
5. EINBAU DES KINDERAUTOSITZES ENTGE-
GEN DER FAHRTRICHTUNG (40 – 105 cm)
WARNUNG: Die einzigen zulässigen Kinder-
autositzstellungen für Fahrten sind entgegen
oder in der Fahrtrichtung (Abb. 15).
WARNUNG: Der Einbau gegen die Fahrtrich-
tung ist bis zu einem Alter von 15 Monaten
verpflichtend.
Den Drehknopf des Kinderautositzes (P) drehen
und gleichzeitig den Sitz zu sich hindrehen
(Abb. 16).
Bevor Sie das Kind hineinsetzen, drücken Sie die
Gurtverstelltaste (D) und greifen Sie gleichzeitig
die beiden Gurte des Kinderautositzes unter
den Schulterpolstern. Ziehen Sie diese dann
zu sich heran, so dass sie gelockert werden
(Abb. 17).
Öffnen Sie das Gurtschloss (G) der Sicherheits-
gurte des Kinderautositzes, indem Sie die rote
Taste drücken (Abb. 18) und ziehen Sie die Gurte
nach außen (Abb. 19A).
Stecken Sie die Laschen des Gurtschlosses
in die entsprechenden seitlichen Ösen am
Sitzbezug ein (Abb. 19B). Dies erleichtert das
Setzen des Kindes in den Kinderautositz.
Das Kind in den Kinderautositz setzen.
WARNUNG! Stellen Sie immer sicher, dass das
Kind gut und mit ordnungsgemäß angelegtem
Schrittgurt im Kinderautositz sitzt.
Den Schrittgurt ordnungsgemäß anlegen.
Dazu die Gurte nehmen und die beiden
Gurtschlosslaschen zusammenführen. (Abb.
20). Die beiden Gurtschlosslaschen gemein-
sam fest ins Gurtschloss schieben, bis ein gut
hörbares Klicken vernehmbar wird (Abb. 21).
Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurden
die beiden Gurtschlosslaschen so konzipiert,
dass das Anschnallen mit nur einer der beiden
Laschen nicht möglich ist.
Zum Spannen der Gurte des Kinderau tositzes
am Regulierband der Gurte (E) ziehen, bis der
Gurt gut am Körper des Kindes anliegt (Abb. 22).
WARNUNG! Die Gurte müssen gut gespannt
sein und am Kind anliegen, aber nicht zu fest:
Auf Schulterhöhe muss es möglich sein, einen
Finger zwischen den Gurt und das Kind zu
schieben.
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Gurte
nicht verdreht sind.
Drehen Sie den Sitz, um ihn entgegen der
Fahrtrichtung auszurichten.
In dieser Stellung können Sie das Kind mithilfe
des entsprechenden Spiegels während der
Fahrt beobachten
WARNUNG: Entfernen Sie vor der Verwendung
die Schutzfolie vom Spiegel.
WARNUNG: Verwenden Sie den SITZVER-
KLEINERER bei Neugeborenen bis zu einem
Gewicht von 6 kg und einer Größe von 60 cm.
6. VERWENDUNG DES KINDERAUTOSIT-
ZES IN FAHRTRICHTUNG (von 16 Mo-
naten bis 105 cm)
WARNUNG: Der Einbau in Fahrtrichtung ist erst
ab einem Kindesalter von 16 Monaten möglich.
Angaben zur Höhenregelung der Gurte und
der Kopflehne finden Sie in Kapitel 7.
Bevor Sie das Kind hineinsetzen, drücken Sie die
Gurtverstelltaste (D) und greifen Sie gleichzeitig
die beiden Gurte des Kinderautositzes unter den
Schulterpolstern. Ziehen Sie diese dann zu sich
heran, so dass sie gelockert werden (Abb. 17).
Öffnen Sie das Gurtschloss (G) der Sicherheits-
gurte des Kinderautositzes, indem Sie die rote
Taste drücken (Abb. 18) und ziehen Sie die Gurte
38

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières