Schritt 4A: Spannungsversorgung - Abus FUSG50110 Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour FUSG50110:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
Montage

Schritt 4a: Spannungsversorgung

• Stellen Sie die Spannungsversorgung her. Wahlweise mit 4 x 1,5V Batterien oder mit
Batterien und Netzteil. Achten Sie dabei auf den polrichtigen Anschluss von Batterien und
den Leitungen vom Netzteil.
• Enfernen Sie bei schon eingelegten Batterien den Trennstreifen zur Isolation.
• Stecken Sie anschließend das Netzteil in die Steckdose.
Der Signalgeber muss bei Anschluss einer externen Spannungsversorgung auch
immer mit Batterien betrieben werden. Bei Stromausfällen funktioniert der
Gefahr
Signalgeber weiterhin mit den Batterien als Notstromversorgung.
Gleich nach der Anzeige der SW-Version signalisiert das abwechselnde Blinken der
roten und gelben LED eine Störung der Batterieversorgung.
Hinweis
• es sind keine Batterien eingelegt
• oder die Batterien haben eine Spannung von < 4,4V (normale
Batteriespannung beträgt 6V)
Mit dem Anlegen der Spannung entscheidet sich in welchem Betriebsmodus der
Signalgeber arbeitet.
Hinweis
Betriebsmodi: Netzteilbetrieb oder Batteriebetrieb
Der Signalgeber erkennt den Netzteil- oder Batteriebetrieb beim Einschalten
Wichtig
automatisch.
• Wenn der Signalgeber ohne externes Netzteil eingeschaltet wird, befindet er
sich im Batteriebetrieb und meldet keinen externen PSU-Fehler.
Wird das Netzteil später hinzugefügt bleibt der Signalgeber weiterhin im
Batteriebetrieb.
• Wenn der Signalgeber mit einem externen Netzteil eingeschaltet wird,
befindet er sich im PSU-Modus. Wird das Netzteil später entfernt oder liefert
es wegen einer Störung keine Spannung, wird ein PSU-Fehler gemeldet und
an der Zentrale signalisiert.
16 |
D E
Bild 4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières