Bosch GardenPump 18 Notice Originale page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Symptome
Mögliche Ursache
Störungsanzeige blinkt
Trockenlauf-Schutz aktiviert
gelb
Pumpe läuft nicht an
Bedieneinheit nicht ganz geschlossen
Akku nicht (richtig) eingesetzt
Kabel nicht (richtig) angeschlossen
Akku entladen
Pumpe/Wasser eingefroren
Pumpe läuft aber ein-
Filter verstopft
geschränkter oder kein
Zu wenig Wasser
Arbeitsdruck/Druck
ungleichmäßig
Luft in Pumpe oder Schlauch
Schlauchkupplung mit Autostopp montiert
Schlauch verstopft
Wasser läuft nach Ab-
Anschluss mit Schlauchbelüfter nicht montiert
schalten der Pumpe
weiter
Anschluss mit Schlauchbelüfter nicht an der rich-
tigen Stelle montiert
Schlauchbelüfter verstopft
Rote Akku- Ladeanzei-
Akkukontakte verschmutzt
ge blinkt.
Kein Ladevorgang mög-
lich
Akku defekt
Akku- Ladeanzeige
Netzstecker des Ladegerätes nicht (richtig) ein-
leuchtet nicht beim La-
gesteckt
den
Steckdose, Netzkabel oder Ladegerät defekt
Wartung, Reinigung, Lagerung
Wartung
Hinweis: Führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten regel-
mäßig aus, damit eine lange und zuverlässige Nutzung ge-
währleistet ist.
Instandsetzungen dürfen nur durch autorisierte Bosch-
u
Kundendienstwerkstätten durchgeführt werden.
Prüfen Sie, ob Abdeckungen und Schutzvorrichtungen unbe-
schädigt und richtig angebracht sind. Führen Sie vor der Be-
nutzung eventuell notwendige Wartungs- oder Reparaturar-
beiten durch.
Untersuchen Sie das Gerät regelmäßig auf offensichtliche
Mängel, wie lose Befestigung und verschlissene oder be-
schädigte Bauteile.
Bosch Power Tools
Abhilfe
Gerät ausschalten und Pumpe so positionieren,
dass sie ganz ins Wasser eingetaucht ist
Deckel der Bedieneinheit schließen und den Ver-
schlussbügel ganz nach unten klappen
Akku korrekt einsetzen
Stecker ganz in die Buchse stecken und mit der
Überwurfmutter sichern
Laden Sie den Akku
Pumpe entnehmen und warten, bis alles Eis ge-
schmolzen ist
Filter abnehmen und reinigen
Wasserstand prüfen und sicherstellen, dass die
Pumpe komplett eingetaucht ist
Düse am Schlauch entfernen und Pumpe nur mir
angeschlossenem schlauch solange laufen lassen,
bis das Wasser gleichmäßig fließt
Schlauchkupplung gegen eine ohne Autostopp
tauschen
Schlauch auf Verstopfungen und Knicke prüfen
Mitgelieferten Anschluss mit Schlauchbelüfter
montieren
Anschluss mit Schlauchbelüfter so positionieren,
dass er über dem Wasserstand im Regenfass ist
Reinigen Sie den Schlauchbelüfter
Akkukontakte reinigen; z. B. durch mehrfaches
Ein- und Ausstecken des Akkus, ggf. Akku erset-
zen
Akku ersetzen
Netzstecker (vollständig) in die Steckdose einste-
cken
Netzspannung überprüfen, Ladegerät ggf. von ei-
ner autorisierten Kundendienststelle für Bosch-
Elektrowerkzeuge überprüfen lassen
Lagerung im Winter (siehe Bild N)
Schalten Sie die Pumpe aus und entnehmen Sie den Akku.
Ziehen Sie die Pumpe mit dem Verbindungsschlauch aus
dem Wasserfass. Trennen Sie das Anschlusskabel von der
Bedieneinheit und den Verbindungsschlauch von der Pum-
pe.
Leeren Sie das Wasser aus der Pumpe.
Reinigen Sie das Äußere der Pumpe mit Hilfe einer weichen
Bürste und einem Lappen. Lösemittel und Poliermittel dür-
fen nicht verwendet werden. Alle Verschmutzungen entfer-
nen, insbesondere den Filter reinigen.
Wickeln Sie das Kabel um die Pumpeneinheit und fixieren es
an den Kabelklemmen. Nehmen Sie die Bedieneinheit von
der Wand-/Fasshalterung.
Lagern Sie das Gerät in einer frostfreien Umgebung.
Deutsch | 11
F 016 L81 984 | (27.02.2020)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières