Bedienung - Bosch GardenPump 18 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
10 | Deutsch
Befestigen Sie einen Gartenschlauch mit einer handelsübli-
chen Schlauchkupplung am Anschluss mit Schlauchbelüf-
ter (12).
Hinweis: Verwenden Sie keine Schlauchkupplung mit Auto-
stopp, da diese den Durchfluss verringern können.
Verwendung mit geschlossenem
Regenwasserfass
Die Pumpe kann auch mit geschlossenen Wasserfässern ver-
wendet werden. Verwenden Sie je nach Ausführung die oben
am Fass vorhandenen Zugangspunkte für Kabel und
Schlauch. In manchen Fällen müssen die Öffnungen ausge-
schnitten werden. Stellen Sie sicher, dass keine scharfen
Kanten vorhanden sind.
Akku einsetzen (siehe Bild H)
Zum Öffnen der Bedieneinheit (6) schwenken Sie den Ver-
schlussbügel (7) nach oben und klappen den Deckel der Be-
dieneinheit nach unten. Schieben Sie den Akku (22) von
oben in die Bedieneinheit, bis er einrastet.
Schließen Sie den Deckel und schwenken den Verschlussbü-
gel nach unten. Die Pumpe kann nur gestartet werden, wenn
die Bedieneinheit mit dem Verschlussbügel verriegelt ist.
Abschluss der Montage (siehe Bild I)
Stellen Sie sicher, dass das Regenfass mit einem Deckel
oder ähnlichem verschlossen ist, damit keine Kinder oder
Tiere hinein fallen können.

Bedienung

Wenn kein Wasser mehr gefördert werden kann, schaltet ein
Trockenlaufschutz die Pumpe automatisch ab.
Ein-/Ausschalten (siehe Bild J)
Zum Einschalten der Pumpe drücken Sie die Ein-/Aus-Tas-
te (1). Die Ladezustandsanzeige leuchtet.
Die Ladezustandsanzeige (2) zeigt den Ladezustand des Ak-
kus an:
LED
Grün leuchtend
Gelb leuchtend
Rot leuchtend
Fehler – Ursachen und Abhilfe
Regenwasserpumpe
Symptome
Mögliche Ursache
Störungsanzeige blinkt
Akku zu kalt/zu heiß
rot
F 016 L81 984 | (27.02.2020)
LED
Rot blinkend
Hinweis: Eine leuchtende Störungsanzeige zeigt eine Stö-
rung im Gerät an, siehe Abschnitt „Fehler – Ursachen und
Abhilfe".
Zum Ausschalten der Pumpe drücken Sie die Ein-/Aus-Tas-
te (1) erneut.
Timerfunktion (siehe Bild K)
Um die Timerfunktion zu aktivieren, drücken Sie bei einge-
schalteter Pumpe die Einstelltaste (5).
Nach einmaligem Drücken beträgt die Laufzeit 5 min. Mit je-
dem weiteren Drücken erhöht sich die Laufzeit der Pumpe
um 5 min, bis auf maximal 15 min.
Die ausgewählte Laufzeit wird über die entsprechende
LED (4) angezeigt.
Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit schaltet sich die Pumpe
automatisch ab.
Um die Timerfunktion auszuschalten, drücken Sie die Ein-
stelltaste (5) so oft, bis die Anzeige (4) erlischt.
Akku entnehmen (siehe Bild L)
Zum Öffnen der Bedieneinheit (6) schwenken Sie den Ver-
schlussbügel (7) nach oben und klappen den Deckel nach
unten. Drücken Sie die Entriegelungstaste und ziehen Sie
den Akku (22) nach oben aus der Bedieneinheit. Wenden
Sie dabei keine Gewalt an.
Schließen Sie den Deckel, um das Eindringen von Feuchtig-
keit zu verhindern.
Filter reinigen (siehe Bild M)
Die Pumpe (18) ist mit einem Filter (17) ausgestattet, um
eine Beschädigung durch Verunreinigungen zu vermeiden.
Überprüfen und reinigen Sie den Filter regelmäßig.
Ziehen Sie den Filter nach unten ab. Reinigen Sie den Filter
unter fließendem Wasser und setzen Sie den Filter danach
wieder auf die Pumpe.
Ladezustand
Schlauchbelüfter reinigen (siehe Bild O)
> 50 %
Wenn der Schlauchbelüfter (12) verstopft ist, entfernen Sie
50 % − 20 %
die Kappe (24) und die Kugel (25). Reinigen Sie den
Schlauchbelüfter (12) unter fließendem Wasser. Setzen Sie
< 20 %
die Kugel (25) wieder ein und montieren Sie die Kappe (24).
Ladezustand
Entladen, Akku entneh-
men und laden
Abhilfe
Akku erwärmen/abkühlen lassen
Bosch Power Tools

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières